Praktiker Roller, E-REX
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19405
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Praktiker Roller, E-REX
Nicht reparabel wegen einem simplen Bremsenproblem
Ich habe noch selten solchen Schmu gehört
Die haben wahrscheinlich den Roller bei einer Probefahrt nach einem erfolglosen Reparaturversuch schlicht geschrottet! So gegen einen Baum oder ähnliches Ungemach...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
MaxPower
Re: Praktiker Roller, E-REX
Ne, ich denk das alle Roller den selben Fehler haben nur bei dennen die sich beschweren gibt es diese Aussage. (Sonst hätten die mir ein Ersatz angeboten)
Fals jemand einen besitzt einfach mal auf die Hinterbremse schauen. Wenn die Bremskötze nicht ganz auf der Bremsscheibe aufliegen und darüber hinaus ragen dann ist es ein Kandidat.
Laut SI-Zweirad gibt es 2 verschiedene Bremsanlagen.
Fals jemand einen besitzt einfach mal auf die Hinterbremse schauen. Wenn die Bremskötze nicht ganz auf der Bremsscheibe aufliegen und darüber hinaus ragen dann ist es ein Kandidat.
Laut SI-Zweirad gibt es 2 verschiedene Bremsanlagen.
-
STW
- Beiträge: 8409
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Praktiker Roller, E-REX
Reparabel ist prinzipiell alles, die Frage ist, ob es sich lohnt. Die Bremszange ist an der Schwinge befestigt, und wenn der chinesische Bastelfreund die Aufnahme für die Bremszange falsch gesetzt hat, dann ist die Schwinge Ausschuß. Und an einer Schwinge schweißt man nicht nochmal herum oder setzt wild irgendwelche Bohrungen.
Fazit:
- neue Schwinge muß her. Rechnen wir mal 50€, falls die passende aus China in vielleicht 2-3 Monaten geliefert wird
- ein Monteur muß die Wechseln, also Hinterrad samt Verkabelung heraus, Schwinge raus, Schwinge rein, Bremse umsetzen, ..., also 1-2 Stunden, rechnen wir also nochmals 50€
- der Roller muß wieder zum Kunden, kostet als Transport um die 100€
Bis hierher: 200€
Zwischenzeitlich beschwert sich ein anderer Kunde: Ladegerät kaputt (100€), Controller kaputt (150€), Akkus zerkocht (300€). Wenn wir also den "irreparablen" Roller schlachten für Gewährleistungsteile, macht das 550€ Teile und 200€ gespart wegen abgesagtem Schwingentausch = 750€.
Nächste Rechnung:
der Roller kommt für 600€ aus China (wenn überhaupt soviel), der Kunde läßt 250€ da(was eine Menge ist für z.B. 1000km, entspricht das doch einer angenommen Lebensdauer von nur 6000km), dazu kommen ein paar Verluste aus dem Rücktransport des Rollers und für den Handel, aber letztendlich hat das ganze Spielchen für den Importeur lediglich zwischen 500-700€ gekostet, und dafür hat er Schlachtteile im Gegenwert von 550€. Also Nullsummenspiel.
Alternative: man verkauft das Teil über Umwege als Vorführfahrzeug ohne Gewährleistung, nachdem man vorher die Bremsbeläge für den Verkauf bearbeitet hat.
Also, ich hätte den Roller auch als irreparabel deklariert
, alles andere kostet nur richtig Geld.
Fazit:
- neue Schwinge muß her. Rechnen wir mal 50€, falls die passende aus China in vielleicht 2-3 Monaten geliefert wird
- ein Monteur muß die Wechseln, also Hinterrad samt Verkabelung heraus, Schwinge raus, Schwinge rein, Bremse umsetzen, ..., also 1-2 Stunden, rechnen wir also nochmals 50€
- der Roller muß wieder zum Kunden, kostet als Transport um die 100€
Bis hierher: 200€
Zwischenzeitlich beschwert sich ein anderer Kunde: Ladegerät kaputt (100€), Controller kaputt (150€), Akkus zerkocht (300€). Wenn wir also den "irreparablen" Roller schlachten für Gewährleistungsteile, macht das 550€ Teile und 200€ gespart wegen abgesagtem Schwingentausch = 750€.
Nächste Rechnung:
der Roller kommt für 600€ aus China (wenn überhaupt soviel), der Kunde läßt 250€ da(was eine Menge ist für z.B. 1000km, entspricht das doch einer angenommen Lebensdauer von nur 6000km), dazu kommen ein paar Verluste aus dem Rücktransport des Rollers und für den Handel, aber letztendlich hat das ganze Spielchen für den Importeur lediglich zwischen 500-700€ gekostet, und dafür hat er Schlachtteile im Gegenwert von 550€. Also Nullsummenspiel.
Alternative: man verkauft das Teil über Umwege als Vorführfahrzeug ohne Gewährleistung, nachdem man vorher die Bremsbeläge für den Verkauf bearbeitet hat.
Also, ich hätte den Roller auch als irreparabel deklariert
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
MaxPower
Re: Praktiker Roller, E-REX
So
Das Geld habe ich jetzt wieder. Ich habe ein noch kaum gebrauchtes Netzteil da, von den ich mich trennen würde (fals einer braucht)
.
Es wurde damals, als meins defekt war, als Ersatz rausgegeben aber nicht wieder zurück verlangt.
Das Geld habe ich jetzt wieder. Ich habe ein noch kaum gebrauchtes Netzteil da, von den ich mich trennen würde (fals einer braucht)
Es wurde damals, als meins defekt war, als Ersatz rausgegeben aber nicht wieder zurück verlangt.
-
Rüsseltier
Re: Praktiker Roller, E-REX
Der E-Rex Mokick ist bei Plus.de mit 25km/h Spitze angegeben, genau wie die Mofa-Version.
Kann nicht sein, oder? Der Mokick E-Rex kann doch 45km/h.
Bin selbst noch kein Rollerfahrer, kenne mich mit der Materie noch nicht so aus.
Kann nicht sein, oder? Der Mokick E-Rex kann doch 45km/h.
Bin selbst noch kein Rollerfahrer, kenne mich mit der Materie noch nicht so aus.
- dirk74
- Beiträge: 1758
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Praktiker Roller, E-REX
Er wird als Mofa- und Mokickvariante angeboten. Wahrscheinlich ein Copy & Paste Problem der technischen Daten.
Einfach mal bei Plus nachfragen.
Einfach mal bei Plus nachfragen.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
-
Rüsseltier
Re: Praktiker Roller, E-REX
Ich weiß das er dort in den beiden Varianten angeboten wird.
Ich dachte mir auch schon das die Daten einfach nur kopiert wurden, allerdings steht beim Mofa "1 Person" und beim Mokick "2 Personen", also "Copy & Paste" hat man nicht einfach gemacht.
Hab mal ne Mail dahingeschickt, die vermutlich nach meiner Erfahrung eh falsch verstanden wird und dann krieg ich ne völlig bezugslose Standardmail zurück, wenn überhaupt.
Wollt ja nur wissen ob es einen Mokick mit 25km/h gibt, wohl nicht.
Hab mir den mal bestellt, fahre ja nur 6 km zur Arbeit, das wird das Chinateil wohl noch schaffen.
Ich dachte mir auch schon das die Daten einfach nur kopiert wurden, allerdings steht beim Mofa "1 Person" und beim Mokick "2 Personen", also "Copy & Paste" hat man nicht einfach gemacht.
Hab mal ne Mail dahingeschickt, die vermutlich nach meiner Erfahrung eh falsch verstanden wird und dann krieg ich ne völlig bezugslose Standardmail zurück, wenn überhaupt.
Wollt ja nur wissen ob es einen Mokick mit 25km/h gibt, wohl nicht.
Hab mir den mal bestellt, fahre ja nur 6 km zur Arbeit, das wird das Chinateil wohl noch schaffen.
-
Peter51
- Beiträge: 6502
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Praktiker Roller, E-REX
E-Rex als Mofa 25km/h ist - wie alle anderen Mofas auf - nur für eine Person zugelassen.
E-Rex Moped/Mokick 45km/h ist für 2 Personen zugelassen. Die Zuladung 150kg ist auch okay. Mit 1500W funktioniert DAS aber auch nur im Flachland.
eplus Preis 1.499,- inklusive Fracht ist auch okay.
Schöne Ostern.
E-Rex Moped/Mokick 45km/h ist für 2 Personen zugelassen. Die Zuladung 150kg ist auch okay. Mit 1500W funktioniert DAS aber auch nur im Flachland.
eplus Preis 1.499,- inklusive Fracht ist auch okay.
Schöne Ostern.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
Rüsseltier
Re: Praktiker Roller, E-REX
Wie groß ist das Ladegerät?
Wie lang ist das Ladekabel?
Wie lang ist das Ladekabel?
- dirk74
- Beiträge: 1758
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Praktiker Roller, E-REX
Wenn sich nichts geändert hat, dann kannst Du die Akkus (2x ~25 Kg) zum Laden entnehmen.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Blex [Bot] und 22 Gäste