Praktiker Roller, E-REX

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
KeNo

Re: Praktiker Roller, E-REX

Beitrag von KeNo »

So, habe heute mit der SI-Zweirad Hotline gesprochen - würde also ein neues Ladegerät
auf Gewährleistung bekommen - wenn sie denn eins da hätten - was konkret heißt vier Wochen
warten bis zur 31 KW..

Naja Think positiv - in der Aufrechnung Sprit für den Pkw für vier Wochen gegen neues Ladegerät
selber kaufen müssen komme ich mit dem Gewährleistungstausch immer noch wesentlich günstiger
weg :D - Allways look on the bright side of life..

MaxPower

Re: Praktiker Roller, E-REX

Beitrag von MaxPower »

Da hatte ich ja richtig Glück das ich nur 2 Wochen warten musste.

Ich habe im Moment das Problem das mein Roller zurück ins Werk muss um die Aufnahmeplatte für den Bremssatel auszutauschen. Der vor Ort Techniker konnte da auch nicht viel ausrichten.

An alle: Könntet Ihr Fotos von der hiteren Bremse reinstellen? So dass man die Bremsscheibe und die Bremsklötze auf einem Bild sieht. Ich befürchte das ich nicht der Einzige mit dem Bremsenproblem bin.

Luminator

Re: Praktiker Roller, E-REX

Beitrag von Luminator »

Hallo,

ich schließe mich jetzt mal an das Thema an.

Ich habe mir über Otto Versand vor 2 Jahren den E-Rex Roller gekauft. Mit der Leistung war ich vollstens zufrieden, die Verarbeitung lässt zwar in manchen sachen zu wünschen übrig aber spielt keine Rolle. Im ersten Winter bin ich dann sehr selten gefahren und auch nur kurzstrecken. Als ich dann die ersten großen Touren nach dem Winter fahren wollte, bemerkte ich dass ich nur noch max 37 Km weit komme und auch nach Volladung ging beim beschleunigen die Energieanzeige bis auf 75% runter was er nie bei den ersten 15 km machte. In der Saison kam ich locker 50Km im Benzin Roller Fahrstil und wenn man immer rechtzeitig vom Gas geht waren auch einige Km mehr. Also hatte ich den Service angerufen. Die haben dann einen Mitarbeiter geschickt der mit die Akkus wechselte, leider brachte das keine Veränderung. Es mußte ein zweites mal der Techniker kommen und hatte wieder die Akkus getauscht was ja auch wieder keine Veränderng brachte. Bei den beiden Akku Sätzen ging trotzdem die Spannung beim beschleunigen auf 75% runter und die Reichweite hatte sich auch nicht verändert. Ich habe dann wieder den Service angerufen und forderte mal ein neues Ladegerät an. Was aber auch nichts brachte. Die vorherigen Aktionen dauerten bis in den Winter und im Frühjahr sollte ich den Roller doch bitte in eine Vertragswerkstatt bringen wo er bis letzte Woche Montag stand. 4 Monate Werkstattaufenthalt. Der Meister dort hatte einige Teile ersetzt und ihn auch zum Herstellen schicken müssen da er nicht weiter kommt. Als ich den Roller dann abholte war natürlich meine Garantie auch verflogen und ich fragte ihn, was wir machen wenn es nun immer noch nicht so iss wie am anfang. Darauf meinte er dann gleich wieder vorbei bringen dann gehts grad wieder von vorne los trotz dass die Garantie abgelaufen iss. Ich hab ihn dann die Woche lang getestet nachdem nochmals die Akkus ersetzt wurden und das erste mal das Akkugehäuse und der Stromübergabe Punkt. Alles ohne erfolg. Im gegenteil, jetzt sind 35Km schon ein echtes Abenteuer ob man nicht doch schieben muss :)
Ich werde ihn nochmals in die Werkstatt bringen müssen.
Wie weit kommt ihr mit euren E-Scootern ?

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Praktiker Roller, E-REX

Beitrag von STW »

Akku ist nicht Akku. Die Kapazitätsangabe der Chinesen auf den grünen Siliziumakkus ist ausnahmsweise ehrlicher als bei Akkus, die nach unseren Kriterien beschrieben werden.
Die Chinesen geben die Kapazität bei zweistündiger Entladung an, in Europa wird die entnehmbare Kapazität bei zwanzigstündiger Entladung.
Welche Akkus sind denn jetzt drin, also Hersteller und Kapazitätsangabe?
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

KeNo

Re: Praktiker Roller, E-REX

Beitrag von KeNo »

Hallo Luminator,

ich kann Dir leider keine maximale Reichweite nennen; seitdem ich mit dem ersten kaputten Akkusatz in der Tat mehrfach einige Kilometer schieben musste (und Du glaubst gar nicht wie schwer 145 kg nach ner Weile werden können :D ) bin ich mit dem Zweiten Akkusatz bisher nie mehr als 31 Km gefahren , wobei der Stromanzeiger beim vollen Beschleunigen aus dem Stand frischgeladen bei ca. 85 %, ab ca. 15 gefahrenen Km so bei 65 - 70 % steht, stark abhängig von der Außentemperatur, was dann bis zum 31.ten Km so bleibt.
Das die Akkuanzeige beim vollgeladenem Beschleunigen sich gar nicht bewegt hab ich so bei meinem Roller noch nie gehabt - selbst die flammneuen, ansonsten geschmeidig laufenden Akkus brachten die Akkuanzeigenadel schon immer leicht zum Ausschlagen.

Gruss

KeNo

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1758
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Praktiker Roller, E-REX

Beitrag von dirk74 »

Habe zwar keinen E-Rex, aber die gleiche Motorleistung. Zwar weniger Kapazität, dafür wiegt der Leviate auch nicht so viel.
Die längste Strecke ohne Zwischenlandung war ca. 35 km mit ein paar kleinen Steigungen. Da hatte die Batterie noch 47,4 V. Also noch eine stille Reserve. Ich fahre allerdings auch vorausschauend und lasse kein Gummi an der nächsten Ampel ;) .
Dass die Spannung beim Beschleunigen einbricht, ist normal. Bei vollgeladener Batterie bei meinem Roller auf etwa 2/3 der Anzeige. Ich würde mal messen, wie die Spannung am Anfang und nach 30 km bei Deinem Roller ist.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

KeNo

Re: Praktiker Roller, E-REX

Beitrag von KeNo »

Erfreulicherweise ist heute schon das eigentlich erst für nächste Woche angekündigte
neue Ladegerät eingetroffen, augenscheinlich neueres Design im Vergleich zum Alten,
wäre ja schön wenns länger als ein Jahr hält, denn nächstes Jahr um diese Zeit ist die
Garantie futsch :twisted:

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Praktiker Roller, E-REX

Beitrag von STW »

Wenn es ein Jahr hält und dann wieder kaputt geht, dann kaufst Du Dir einfach mal ein anständiges Ladegerät, das länger hält ;)
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

KeNo

Re: Praktiker Roller, E-REX

Beitrag von KeNo »

...oder direkt ein Ladegerät auf vier Rädern sprich Renault Twizy Technic - Seufz / Träum :mrgreen:

MaxPower

Re: Praktiker Roller, E-REX

Beitrag von MaxPower »

Hallo zusammen

ich habe vor meinem Urlaub den Roller nach Rehda-Wiedenbrück verschickt um in meiner Abwesenheit die Bremse reparieren zu lassen.

Heute bekome ich die Meldung das der Roller nicht reparabel ist und dieser bei SI Zweirad verbleibt. Ich bekomme mein Geld zurück abzüglich einer Nutzungspauschale um Rund 250€

Also ist mein Experiment an dieser Stelle mit dem E-Rex gesheitert. :cry:

Schauen wir mal wie schnell ich mein Geld zurück bekommen werde.

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: rollingmartin und 20 Gäste