Hallo Forum, Vorstellung und ZPM2000DQT
-
Waldmensch
Re: Hallo Forum, Vorstellung und ZPM2000DQT
Nachdem ich nun über meine Panelmeter Zugriff auf die 4 Einzelspannungen habe, glaube ich, dass eine der Batterien spinnt. Die baut immer schneller ab als die Anderen. Voll geladen sind alle gleich (pendeln um 0,1V wass ich mal als Meßfehler werte) Gestern Abend, nach ca 15km Tagesleistung lagen 3 Batterien bei 12,1V und die Eine bei 11,8V. Diese Batterie liegt nach Belastung immer 0,3V unter den Anderen. Ich versuche die mit Einzelladung (nach der Komplettladung mit Originallader) und Akkupflegeprogramm derzeit etwas aufzupäppeln. Was sagt Ihr? Sind 0,3V Drift bei einem Blei Verbund noch okay? Das Problem ist, derzeit sind 32Ah Batterien verbaut. Ich würde bei einem Austausch aber gerne auf 36Ah wechseln. Kann ich eine einzelne 36Ah Batterie in den Verbund packen ohne das irgend etwas schaden nimmt?
- dirk74
- Beiträge: 1758
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Hallo Forum, Vorstellung und ZPM2000DQT
300 mV ist schon etwas viel. Bei meinen Multipower ist angegeben, dass max. 100 mV Drift zulässig sind.
Du kannst einen Akku austauschen, musst dann aber aufpassen, dass der Rest nicht zu stark entladen wird. Durch unterschiedliche Innenwiderstände wird das auch beim Laden problematisch sein. Da wird über den alten Akkus eine höhere Spannung abfallen als beim Frischling.
Gruß
Dirk
Du kannst einen Akku austauschen, musst dann aber aufpassen, dass der Rest nicht zu stark entladen wird. Durch unterschiedliche Innenwiderstände wird das auch beim Laden problematisch sein. Da wird über den alten Akkus eine höhere Spannung abfallen als beim Frischling.
Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
-
Waldmensch
Re: Hallo Forum, Vorstellung und ZPM2000DQT
Also ist es grundsätzlich möglich 3x32Ah und 1x36Ah im Verbund zu haben? Falls ich beim Importeur keine Batterie auf Garantie bekomme würde ich ungern in eine 32er investieren wenn ich sowieso später auf 36Ah willdirk74 hat geschrieben:300 mV ist schon etwas viel. Bei meinen Multipower ist angegeben, dass max. 100 mV Drift zulässig sind.
Du kannst einen Akku austauschen, musst dann aber aufpassen, dass der Rest nicht zu stark entladen wird. Durch unterschiedliche Innenwiderstände wird das auch beim Laden problematisch sein. Da wird über den alten Akkus eine höhere Spannung abfallen als beim Frischling.
Gruß
Dirk
-
Waldmensch
Re: Hallo Forum, Vorstellung und ZPM2000DQT
Ist zum Mäusemelken - selbe Ansicht wie gestern. Heute nach der Heimfahrt
- dirk74
- Beiträge: 1758
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Hallo Forum, Vorstellung und ZPM2000DQT
Lutsch die doch aus, bis sie endgültig fertig sind. Dann lohnen sich auch 4 neue Akkus.Waldmensch hat geschrieben:Ist zum Mäusemelken - selbe Ansicht wie gestern. Heute nach der Heimfahrt
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
-
Waldmensch
Re: Hallo Forum, Vorstellung und ZPM2000DQT
Die Ausgangslage morgens war, das ich nachdem ich alle 4 geladen hatte genau diesen Akku noch 8h an der Einzelladung hatte. Der war also definitiv voll. Es ist im Verbund der 1. Akku (also der an Fahrzeugmasse) - kann das ein Rolle spielen? Sind 300mV Drift ein Reklamationsgrund? Der Roller hat immerhin erst 70km auf dem Tacho.
Nebenbei, was haltet ihr von den Greensaver SP38-12? Die würden vom Maß her reinpassen. Die Preisgestaltung bei den Dingern im Netz ist ja schon kurios. Man bekommt sie von 136EUR bis knapp 200EUR pro Stück. Muß man da was beachten?
Nebenbei, was haltet ihr von den Greensaver SP38-12? Die würden vom Maß her reinpassen. Die Preisgestaltung bei den Dingern im Netz ist ja schon kurios. Man bekommt sie von 136EUR bis knapp 200EUR pro Stück. Muß man da was beachten?
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Hallo Forum, Vorstellung und ZPM2000DQT
Das war schon immer meine Rede. Akku 1, also Masse hat es immer zuerst erwischt. Vielleicht liegt es
am gemeinsamen Minus für alle Spannungen.
Aber dazu gibt es keine wirkliche Erkenntnis.
Beim Zokkes/Baotian/48V war es auch immer der Minus-Akku der ersetzt werden musste.
Aber sonst eine sehr gute Arbeit.
Respekt! 
am gemeinsamen Minus für alle Spannungen.
Aber dazu gibt es keine wirkliche Erkenntnis.
Beim Zokkes/Baotian/48V war es auch immer der Minus-Akku der ersetzt werden musste.
Aber sonst eine sehr gute Arbeit.
-
Waldmensch
Re: Hallo Forum, Vorstellung und ZPM2000DQT
Okay, das heißt bevor ich die Reklamationskeule raushole werde ich am Wochenende mal die Akkus neu mischen. Wenn es in der Tat von der Position im Verbund abhängt wäre deine These der Mehrbelastung auf Position1 belegt. 
-
Waldmensch
Re: Hallo Forum, Vorstellung und ZPM2000DQT
Übrigens, ich habe diese Panelmeter verwendet. Falls es Jemand nachbauen möchte. Es gibt die in allen Farben http://www.ebay.de/itm/200975511057?ssP ... 1439.l2649
Aber vorsicht! Die Gesamtspannung könnt ihr damit zwar messen (Weiß an Plus vom letzten Akku), aber die <30V Betriebsspannung (Rot) müßt ihr dann am Plus vom ersten Akku abgreifen. Bei Einzelmessung je Akku Schwarz auf Minus und Weiß+Rot auf Plus vom zu messenden Akku.
Aber vorsicht! Die Gesamtspannung könnt ihr damit zwar messen (Weiß an Plus vom letzten Akku), aber die <30V Betriebsspannung (Rot) müßt ihr dann am Plus vom ersten Akku abgreifen. Bei Einzelmessung je Akku Schwarz auf Minus und Weiß+Rot auf Plus vom zu messenden Akku.
Zuletzt geändert von Waldmensch am Mi 11. Dez 2013, 08:29, insgesamt 1-mal geändert.
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Hallo Forum, Vorstellung und ZPM2000DQT
Ich denke aber es ist eine langfristige Angelegenheit.
"Steter Tropfen höhlt den Stein."
"Steter Tropfen höhlt den Stein."
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: jacko, Semrush [Bot] und 19 Gäste