Quadix Sprinter Ladeprobleme

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Quadix Sprinter Ladeprobleme

Beitrag von STW »

gge hat geschrieben:
STW hat geschrieben:
STW hat geschrieben:Falls die Parallelschaltung nicht richtig ausgeführt ist, kommst Du auf die miserable Reichweite.
Ja, aber Reichweite und Fahrleistung waren bis letzte Woche Spitze und geändert wurde da nichts!

mfg
Das habe ich in meinen Überlegungen schon berücksichtigt. Denkbar sind zwei Szenarien:
- DIe Parallelschaltung war nie ok, Du bist immer nur mit der Hälfte der Akkus gefahren, damit jedesmal an die Tiefentladung, und nun sind diese 4 Akkus hin
- Die Parallelschaltung ist erst kürzlich "aufgebrochen", mit ähnlichem Resultat

Wenn Bleiakkus sterben, dann sehr schnell. Von der ersten Diagnose bis zum Tod (= völlig unzureichende Reichweite / Kapazität) dauert es nur wenige Ladezyklen.

Die Strangsspannungen nach unterschiedlichen Reichweiten liefern ein Indiz für einen Defekt im Akkustrang, aber aussagekräftig wären nur die Spannungen der einzelnen Zellen, um einen eventuellen Tod nur eines Blocks oder aber eine aufgebrochene Parallelschaltung identifizieren zu können.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Quadix Sprinter Ladeprobleme

Beitrag von Joehannes »

Also nach dem Motorausbau:
Schaltplan der Akkus zeichnen und die Verbindungen prüfen und messen.
Wichtig ist die
Parallelschaltung 20 oder 40 AH?

Benutzeravatar
gge
Beiträge: 184
Registriert: Mo 23. Jul 2012, 14:05
Roller: E-Fun X-Treme, CMOTO QS 310
PLZ: 79258
Wohnort: 79258 Hartheim am Rhein
Tätigkeit: Programmierer
Kontaktdaten:

Re: Quadix Sprinter Ladeprobleme

Beitrag von gge »

Hi Leute

Danke für die rege Anteilnahme. Bin heute etwas im Stress (Familienfeier) :roll:
Habe aber das Hinterrad noch ausgebaut. Ist verpackt . Habe aber bei der Gelegenheit nach was entdeckt: Die Schlitzaugen haben das Kabel von
der Ladebuchse mit einer Lötstelle verlängert. Also nicht die Lötstelle am Stecker, sondern Kabel mit Kabel. Die Lötverbindung haben sie mit
einem Schrumpfschlauch verdeckt. Deshalb ist sie mir auch gar nicht aufgefallen. Diese Lötstelle war gebrochen!! Wenn einer unserer Auszubildenden sowas
an Lötverbindung abliefern würde wär die Hölle los. Die war so kalt da frieren mir die Füsse ab. Eine echte Schlamperei. Nach dem Reparieren hat das
Ladegerät sofort angefangen wieder mit 0,7 A zu laden, vorher 0 :D . Kann natürlich jetzt dann nicht mehr Testen.-> Kein Motor, bin aber guter Hoffnung.
Liefere die Bilder davon morgen.

Was das Anfreunden mit den kaputten Akkus anging. Ja! Habe gestern schon mal nach neuen Akkus Ausschau gehalten. Alf hatte da mal einen Link reingestellt
Multipower oder wie die heissen. Ich hoffe das erübrigt sich jetzt.

Schönen Sonntag euch allen noch
mfg
Cemoto QS-310C 3 KW/54,4 (V 48 Volt Blei (30AH)/ 6,4 Volt LiFePo4 (40 AH), Range Extender 26 + X AH Lipo) 4F/65V Ultracaps , 1 Satz Akku 10100 km, aktuell 14950 km, 2.Satz Akkus E-Fun X-Treme 5 KW Blei 12.000 km 2. Satz Akkus

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Quadix Sprinter Ladeprobleme

Beitrag von Joehannes »

Da kommen aber Erinnerungen hoch, siehe Relais TD690Z. :evil:
Ein 36V Pack voll der zweite 36V Pack leer. :lol:

Benutzeravatar
gge
Beiträge: 184
Registriert: Mo 23. Jul 2012, 14:05
Roller: E-Fun X-Treme, CMOTO QS 310
PLZ: 79258
Wohnort: 79258 Hartheim am Rhein
Tätigkeit: Programmierer
Kontaktdaten:

Re: Quadix Sprinter Ladeprobleme

Beitrag von gge »

Hi und guten Morgen.

Also hier noch die Bilder:
Kabel.png
Das kam mir komisch vor und ich schaute nach.
Gross.png
Und es packte mich das Grauen!
Das Kabel wurde nur noch durch den Schrumpfschlauch zusammen gehalten und war auch vorher nur geklebt und nicht gelötet!
Habe das ganze durch Kfz Quetschverbinder ersetzt.

@Alf20658
Sry wenn du das mit dem Link nicht warst. Mit Namen hatte ich schon immer meine Probleme. :roll: Entschuldige mich hiermit in aller Form. :!:

mfg
Cemoto QS-310C 3 KW/54,4 (V 48 Volt Blei (30AH)/ 6,4 Volt LiFePo4 (40 AH), Range Extender 26 + X AH Lipo) 4F/65V Ultracaps , 1 Satz Akku 10100 km, aktuell 14950 km, 2.Satz Akkus E-Fun X-Treme 5 KW Blei 12.000 km 2. Satz Akkus

Benutzeravatar
gge
Beiträge: 184
Registriert: Mo 23. Jul 2012, 14:05
Roller: E-Fun X-Treme, CMOTO QS 310
PLZ: 79258
Wohnort: 79258 Hartheim am Rhein
Tätigkeit: Programmierer
Kontaktdaten:

Re: Quadix Sprinter Ladeprobleme

Beitrag von gge »

Hi
Alf20658 hat geschrieben:Aber hinten die blaue Leitung, die würde ich aber auch noch kontrollieren, da scheint mir eine Hülse eingebaut zu sein, wenn die genauso schludrig glötet ist könnte es damit auch Ärger geben
Ja, die war auch gelötet. Die Lötstelle war aber da besser, ist auch ersetzt, sicher ist sicher ;)

mfg
Cemoto QS-310C 3 KW/54,4 (V 48 Volt Blei (30AH)/ 6,4 Volt LiFePo4 (40 AH), Range Extender 26 + X AH Lipo) 4F/65V Ultracaps , 1 Satz Akku 10100 km, aktuell 14950 km, 2.Satz Akkus E-Fun X-Treme 5 KW Blei 12.000 km 2. Satz Akkus

Benutzeravatar
gge
Beiträge: 184
Registriert: Mo 23. Jul 2012, 14:05
Roller: E-Fun X-Treme, CMOTO QS 310
PLZ: 79258
Wohnort: 79258 Hartheim am Rhein
Tätigkeit: Programmierer
Kontaktdaten:

Re: Quadix Sprinter Ladeprobleme

Beitrag von gge »

So, bin leider etwas im Stress. Motor ist von Quadix noch nicht zurück. Es gab da ein paar Probleme mit dem Abholer. (Hatte aber Quadix nicht zu vertreten!)
Angeblich übermorgen soll er kommenn. Am Sonntag hatte ich aber ein bißchen Zeit und so habe ich mir die Akkus noch mal vorgenommen. Und ...fündig!

Bei der ersten Prüfung habe ich leider nur den Sitz der Schrauben geprüft. Eine Schraube war zwar fest, aber so lange dass sie die Öse nicht festgeklemmt hatte!
Der Strom versuchte dann noch ein bißchen über die Unterlegscheibe zu kriechen, was ihm offensichtlich irgendwann nicht mehr gelang! (siehe Bild)
P1029_08-09-12.jpg
Irgenwann gab die Unterlegscheibe wohl auf!
Somit fehlten mir 2 Akku's zum Fahren und erklärt damit wohl auch die fehlende Reichweite!
Wieder was gelernt-> alles 2 mal prüfen!

mfg
Cemoto QS-310C 3 KW/54,4 (V 48 Volt Blei (30AH)/ 6,4 Volt LiFePo4 (40 AH), Range Extender 26 + X AH Lipo) 4F/65V Ultracaps , 1 Satz Akku 10100 km, aktuell 14950 km, 2.Satz Akkus E-Fun X-Treme 5 KW Blei 12.000 km 2. Satz Akkus

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1805
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Quadix Sprinter Ladeprobleme

Beitrag von Alfons Heck »

Auf 12 und 9 Uhr sieht man die Stellen an denen der Strom eine Luftstrecke zurückgelgt hat.
Scheibe entsorgen und nicht mehr nutzen da das Material im Bereich 12Uhr schon recht durchgeglüht ist.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Benutzeravatar
gge
Beiträge: 184
Registriert: Mo 23. Jul 2012, 14:05
Roller: E-Fun X-Treme, CMOTO QS 310
PLZ: 79258
Wohnort: 79258 Hartheim am Rhein
Tätigkeit: Programmierer
Kontaktdaten:

Re: Quadix Sprinter Ladeprobleme

Beitrag von gge »

Alf20658 hat geschrieben:Ich habe mir Tellerfedern besorgt
Das werde ich wohl machen!
Alfons Heck hat geschrieben:Scheibe entsorgen
Ist schon entsorgt. So was baut man ja auch nicht mehr ein ;)
mfg
Cemoto QS-310C 3 KW/54,4 (V 48 Volt Blei (30AH)/ 6,4 Volt LiFePo4 (40 AH), Range Extender 26 + X AH Lipo) 4F/65V Ultracaps , 1 Satz Akku 10100 km, aktuell 14950 km, 2.Satz Akkus E-Fun X-Treme 5 KW Blei 12.000 km 2. Satz Akkus

Benutzeravatar
gge
Beiträge: 184
Registriert: Mo 23. Jul 2012, 14:05
Roller: E-Fun X-Treme, CMOTO QS 310
PLZ: 79258
Wohnort: 79258 Hartheim am Rhein
Tätigkeit: Programmierer
Kontaktdaten:

Re: Quadix Sprinter Ladeprobleme

Beitrag von gge »

Hallo

Also neuer Motor angekommen und eingebaut. Nach den ganzen Wartungsarbeiten sieht's erst mal gut aus. Leider bin ich bei der Probefahrt nur 34 km weit gekommen :evil:
Bin in ein Metallteil reingefahren - neuer Reifen ist Schrott! Die letzten 10 km mit Plattfuss im Schritttempo nach Hause um die Felge nicht zu beschädigen - hat geklappt!
Heute gleich einen neuen Reifen bestellt. Die letztendliche Probefahrt steht also noch aus. Habe mir ein Verbrauchsmessegrät angelegt. Nach der Horrorfahrt gingen so 2,8 KW
in die Akkus. Ich meine das ist ganz gut. Morgen wird der Reifen montiert dann werd ich weiter testen.

mfg
Cemoto QS-310C 3 KW/54,4 (V 48 Volt Blei (30AH)/ 6,4 Volt LiFePo4 (40 AH), Range Extender 26 + X AH Lipo) 4F/65V Ultracaps , 1 Satz Akku 10100 km, aktuell 14950 km, 2.Satz Akkus E-Fun X-Treme 5 KW Blei 12.000 km 2. Satz Akkus

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste