Bremsbeläge der Doppelkolbenanlage sind durch, was nun ?

Motorroller mit E-Antrieb
Funny
Beiträge: 274
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 13:29
Roller: Emco Nova
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge der Doppelkolbenanlage sind durch, was nun ?

Beitrag von Funny »

Oder hier:
Dateianhänge
Bremse vorn1.jpg
Emco Nova R 2000 - 2x 37 Ah 48 V (seit 2018) / 2x 28 Ah 48 V (bis 2018) - seit 03/2015, Ladegerät seit 2017: 8 A Filon - Eeeefun GT 45 27 Ah 60V von 06/2013 - 02/2015; Cemoto City Cruiser OS-110 Blei Akkus (gebraucht) 06/2010 - 11/2010

Funny
Beiträge: 274
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 13:29
Roller: Emco Nova
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge der Doppelkolbenanlage sind durch, was nun ?

Beitrag von Funny »

electriceye hat geschrieben:Nur zur Infomation
ALLE Bremsbeläge enthalten sogenante Sintermetalle.Ob billig oder teuer! :|
Danke für die Info, ich möchte mir halt nur ein paar kaufen, die länger halten als die vom Chinesen und da hier im Beitrag so von den Sintern geschwärmt wurde...
Emco Nova R 2000 - 2x 37 Ah 48 V (seit 2018) / 2x 28 Ah 48 V (bis 2018) - seit 03/2015, Ladegerät seit 2017: 8 A Filon - Eeeefun GT 45 27 Ah 60V von 06/2013 - 02/2015; Cemoto City Cruiser OS-110 Blei Akkus (gebraucht) 06/2010 - 11/2010

Funny
Beiträge: 274
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 13:29
Roller: Emco Nova
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge der Doppelkolbenanlage sind durch, was nun ?

Beitrag von Funny »

Hi, das klingt ja gar nicht gut. Ich kann mir dennoch nicht vorstellen, dass da was schief ist, weil der Roller vorher bei meinem Händler schon geprüft und auch selbst gefahren wurde, sogar einmal bis zum Ende der Reichweite. Das so etwas während meiner bisherigen Fahrten passiert sein soll? Von was? Ich hab das Bild einer Rollerwerkstatt gemailt, der wollte sich das mal ansehen, ob deine Vermutungen stimmen sollten.
Emco Nova R 2000 - 2x 37 Ah 48 V (seit 2018) / 2x 28 Ah 48 V (bis 2018) - seit 03/2015, Ladegerät seit 2017: 8 A Filon - Eeeefun GT 45 27 Ah 60V von 06/2013 - 02/2015; Cemoto City Cruiser OS-110 Blei Akkus (gebraucht) 06/2010 - 11/2010

Funny
Beiträge: 274
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 13:29
Roller: Emco Nova
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge der Doppelkolbenanlage sind durch, was nun ?

Beitrag von Funny »

Ja, sieht ganz schlimm aus mit der Bremsanlage, sowohl vorn als auch hinten wurde vom Fachmann ein Konstruktionsfehler festgestellt, 5 mm ca. sei die Bremsanlage falsch montiert und daher würden die Beläge beide nach so kurzer Zeit abreiben und zudem könnte sich dieser Bremsgriff oder wie es heißt, sich an der Scheibe festsetzen und die Bremse könnte ganz ausfallen. Er sieht schwarz, meint, die könnten mir da nix ordentliches neu anbauen, die ganze Konstruktion drum herum würde dann auch nicht passen. Als nächstes würde der Bremsschlauch durchscheuern und ich könnte auf weitere Ausfälle warten, der gibt den Chinarollern keine Überlebenschance.
Emco Nova R 2000 - 2x 37 Ah 48 V (seit 2018) / 2x 28 Ah 48 V (bis 2018) - seit 03/2015, Ladegerät seit 2017: 8 A Filon - Eeeefun GT 45 27 Ah 60V von 06/2013 - 02/2015; Cemoto City Cruiser OS-110 Blei Akkus (gebraucht) 06/2010 - 11/2010

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge der Doppelkolbenanlage sind durch, was nun ?

Beitrag von Joehannes »

Sehr gute Idee Alfred.
"Bei mir werden Sie geholfen"
"Was nicht passt wird passend gemacht."
"Learning by doing"
" Erfahrung ist durch nix zu ersetzen"

Funny
Beiträge: 274
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 13:29
Roller: Emco Nova
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge der Doppelkolbenanlage sind durch, was nun ?

Beitrag von Funny »

Hallo ich war in einer Rollerfachwerkstatt, der hat mit Emobilen nichts zu tun, hat mir gesagt, dass die alle minderwertig sind und er nicht glaubt, dass ich noch ein gutes Teil, auch nach Reparatur, erhalten werde. Er mit mir soweit gesprochen, dass ich mich innerlich von meinem Roller verabschieden wollte und stattdessen auf einen Stinker umsteigen.

Ich hoffe jedoch, dass mir etwas ganz neues angebaut wird, habe gesehen, dass an meinem Roller alte Bremsen verbaut wurden. Ansonsten will ich mein Geld zurück und die können den Roller wieder zurücknehmen. Auf den Bildern im Netz sind Doppelkolbenbremsen vorn und hinten und ne andere Bremsscheibe, das waren die Bilder, die ich auch bei der Bestellung gesehen habe, aber natürlich von nix Ahnung gehabt, als mir der Roller geliefert wurde.
Zuletzt geändert von Funny am Fr 31. Jan 2014, 18:33, insgesamt 1-mal geändert.
Emco Nova R 2000 - 2x 37 Ah 48 V (seit 2018) / 2x 28 Ah 48 V (bis 2018) - seit 03/2015, Ladegerät seit 2017: 8 A Filon - Eeeefun GT 45 27 Ah 60V von 06/2013 - 02/2015; Cemoto City Cruiser OS-110 Blei Akkus (gebraucht) 06/2010 - 11/2010

Funny
Beiträge: 274
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 13:29
Roller: Emco Nova
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge der Doppelkolbenanlage sind durch, was nun ?

Beitrag von Funny »

2Alf20658 hat geschrieben:Bild
Ich hatte eigentlich gepostet das Du zum Bremsenfachmann gehen solltest, und nicht zum Kistenschieber.
Bild
Der Bremsenfachmann kann Dir ganz genau sagen was los ist, und bestimmt nicht eine subjektive Bewertung eines Kistenschiebers der Elektromobilität durch rudimentäre Kenntnisse in der Gesellschaftlich nötigen Umwälzungen.... :twisted:
Kannst ja vieleicht auch mal eine KFZ-Werkstatt konsultieren ( diesmal die Markenwerkstätten auslassen, und den kleinen KFZ-Meister mit unabhängiger Werkstatt ( z.B. an der Tanke mit Reifenservice ) um Rat fragen.
So eine Person wie Johannes ist ja leider nicht um die Ecke... :(
Gerade die Kleinen sind meiner Einschätzung nach vollkommen unterschätzt, weil dort richtig viel Know Hoff ist.
Geh doch mal, wie schon geraten, mit richtig offenen Augen durch Deine Stadt. Du wirst dann richtig viel entdecken. Und GELBE Seiten gibt es ja auch noch.

Und wenn Du dann eine kompetente Einschätzung hast, kannst Du Deinen Lieferanten in die Pflicht nehmen. Und wenn alles nichts hilft: stelle die Karre dem TÜV vor und konsultiere einen Rechtsanwalt.
Hast du meine Zeilen gar nicht gelesen? Diesen Defekt würde doch kein Kistenschieber konsultieren!!! Ich habe bei keinem Kistenschieber gekauft, sondern einer Elektroinstallationsfirma! Die haben aber anscheinend auch keine Ahnung von Mechanik der Roller und den Roller vorher nicht soweit inspiziert, sonst hätten sie mir das Ding auch nicht so verkauft. Der Zweiradmechaniker meinte ausdrücklich, es ist nicht mal ein Montagefehler, sondern ein Konstruktionsfehler, der ganze Roller mit Passung der Räder bzw. Stoßdämpfer zu den Bremsen sei quasi schief und krumm bzw. ein paar Millimeter bei der Bremse machen da viel aus, die Beläge kommen schräg auf der Scheibe auf. Dadurch schleifen sie so ab und können sogar ein Festsetzen der Bremse verursachen, auch einen Totalausfall, auch hinten!
Emco Nova R 2000 - 2x 37 Ah 48 V (seit 2018) / 2x 28 Ah 48 V (bis 2018) - seit 03/2015, Ladegerät seit 2017: 8 A Filon - Eeeefun GT 45 27 Ah 60V von 06/2013 - 02/2015; Cemoto City Cruiser OS-110 Blei Akkus (gebraucht) 06/2010 - 11/2010

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Oh Mann. Wechsel die Rollerwerkstatt. Und jetzt ein paar Fakts:
Einkolbenbremssättel sind keine "alten" Bremsen. Die werden auch heute noch erfolgeich verbaut. Und sie haben den Vorteil, dass bei Schwergängigkeit von nur einem Kolben bei einer Doppelkolbenbremse nicht der Bremsbelag einseitig abnutzt und das Ding hinterher krumm und schief an der Scheibe hängt. Hinweis: Doppelkolben- und Einfachkolbensattel sind nicht so einfach austauschbar, weil dann auch der Handbremsgriff mit seiner Pumpfunktion ersetzt werden muß, damit die Pumleistung zur Bremse passt.

Und ein paar weitere Fakts: wenn die Bremse schief am der Scheibe hängt, kann das mehrere Ursachen haben:
- das Rad ist schief eingebaut oder die Unterlegscheiben zur Ausrichtung sind falsch gesetzt
- die Bremse ist teilweise fest (Doppelkolben)
- Dreck zwischen Sattelbefestigung und Holme
- ...

Eine ordentliche Rollerwerkstatt (bevorzugt eine, die überwiegend in China- und Taiwanrollern macht) bekommt das wieder hin.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
ZukunftERoller
Beiträge: 416
Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge der Doppelkolbenanl. sind durch, nach ca. 60

Beitrag von ZukunftERoller »

Hallo,

jetzt bin ich (schon) an der Reihe :evil:
Ich überlege, mir auch die eingangs empfohlenen Beläge DELTA BRAKING zu besorgen.

Die originalen B. des Galacticas (selbe Doppelkolbenanlage wie im ersten Beitrag) sind schon vorne nach 6Tsdkm runter bis auf fast 1mm und haben einen Grat. Zum Vergleich: Stinker Peugeot Speedfight2 gefahrene KM fast 30Tsd km!! Und die Beläge wurden immer noch nicht gewechselt. :D
Das Quitschen der chinesischen hatte mich schon seit Beginn der Eroller-zeit genervt. Ständiges Reinigen und einmal leichtes Anfasen der Kanten brachten Besserung. Beim Franzosen habe ich die Bremsen in der ganzen Zeit höchstens 3mal gereinigt. Mehr Pflege brauchten die nicht.

rechts der abgenutzte Belag
BremsbelagDraufsicht.jpg
diesen Typ/Form/Größe brauche ich , für hinten bestell ich gleich mit (müssten am Hinterrrad dieselben sein, hoffe ich doch - ohne die noch ausbauen zu müssen)
BremsbelagVorne1.jpg
BremsbelagVorne2.jpg
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012

Benutzeravatar
ZukunftERoller
Beiträge: 416
Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge der Doppelkolbenanlage sind durch, was nun ?

Beitrag von ZukunftERoller »

Häh? :o
am 10.01.14 waren die noch eine "absolute Empfehlung" von Dir?? Aber gut, dass Du Deine Erfahrung mitteilst. Liegt es am Preis? Vergleichbare (Kleinroller, Größe etc.) habe ich so um die 30 Euro aufwärts gesehen.

Da müsste ich doch nochmal nachschauen, welche (immer noch) am Peugeot Stinker verbaut sind. Vielleicht muss ich jene bevorzugen, die immerhin fast 30 Tsd km durchhalten.
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste