Führerscheinproblem - eine mögliche Lösung!?! 3Rad

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Führerscheinproblem - eine mögliche Lösung!?! 3Rad

Beitrag von elfo27 »

Alfons Heck hat geschrieben:Wer mit seinem Roller 60km/h fahren möchte macht/hat einen entsprechenden Führerschein und läßt seinen aufgebohrten Roller mit großem Nummernschild zu...und alle sind glücklich :D

Die Welt kann so einfach sein.
Das haste wirklich schön gesagt, volle Zustimmung.

Schönen Gruß nach OT Bornheim

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1758
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Führerscheinproblem - eine mögliche Lösung!?! 3Rad

Beitrag von dirk74 »

Die Beschränkung macht keinen Sinn, da man ja eine Simson Schwalbe mit 60 km/h fahren darf. Ältere Westroller zumindest 50.
5 km/h mehr fordern den Fahrer sicher nicht allzu sehr. Früher bin ich mit dem Fahrrad 60+ km/h den Berg runtergefahren - ohne Lappen.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1758
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Führerscheinproblem - eine mögliche Lösung!?! 3Rad

Beitrag von dirk74 »

Ja, und selbst dessen Gaul war vermutlich schneller als 45 km/h.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Joe6789

Re: Führerscheinproblem - eine mögliche Lösung!?! 3Rad

Beitrag von Joe6789 »

@Alfons Heck und elfo27
Einen Extralappen um 15 km/h schneller zu fahren??? Wozu habe ich den PKW-Führerschein? Die Welt könnte so einfach sein!!

@Peter51
Die Ansage macht Mut. Ich werde diese oder nächste Woche etwas Zeit haben und mal wieder die Händler direkt kontakten und bezügl. der Endgeschwindigkeit ansprechen. Govecs habe ich im www auch schon gefunden. Fettes Danke!!! Gerne noch mehr Info dieser Art.

@dirk74
10000000000% AGREEE!

@arte
Vom Kind unterscheide ich ich dahingehend das ich in 20 Jahren mittlerweile fast 800.000km mit dem PKW und ca. 18.000km mit einem 50er (mit ca. 60 Sachen) unterwegs war und ich kein Teenie mehr bin, der sich vor seiner Clique und dem Rest der Welt beweisen muss! Ich will sicher aber auch flott von A nach B kommen! Weicheier sind dann eher die Inhaber von Motorradführerscheinen, die rumjammern, weil ich mit ca. 60 im Stadtverkehr mitschwimmen möchte und dafür keine Extrapappe machen will. Warum auch? Keiner konnte bisher belegen wo bei 15km/h mehr Risiko herkommen soll? Und ein Händler hat es mir am Telefon gesagt was die 45km/h Begrenzung ist:"Schikane!". Die Frage zur Endgeschwindigkeit ist nach seiner Auskunft in den Top Ten ganz oben und er kann es auch gut verstehen. Immer wieder wird danach gefragt und wie man es z.B. umgehen kann.
Noch mal zum Thema "Weicheier". Selten so einen Schwachsinn gelesen. Weil ich mit 45 nicht zum Abschuss freigeben will bin ich ein Weichei??? Als Zivi habe ich einen Kumpel gehabt der mit 25 auf der Strasse von einem PKW "erwischt" wurde und mit Beckenbruch + Komplikationen summasumarum 6 Monate wertvolle Lebenszeit verloren hat. Das ist die Realität. Wenn Du uns erklären kannst was Du mit Weichei meinst nur zu ....

MfG

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Führerscheinproblem - eine mögliche Lösung!?! 3Rad

Beitrag von rollmops »

Ich will hier niemand zu etwas Unrechtmässigem raten (fahre selber mit großem Nummernschild).
Aber hier in Köln scheint das die Rennleitung recht wenig zu interessieren. Sehe hier so viele Stinker mit kleiner Nummer, die mit mehr als 60km/h rumflitzen.
Gestern auf meinen Nachhauseweg hat mich sogar einer (mit voller Geräuschkulisse) überholt obwohl ich ca. 70km/h fuhr :shock:
Da fuhr sogar ein "grünes Pol. Auto" vorweg :o Ohne Beachtung des Dröhnemanns :oops:
Problem ist wenn man angehalten wird, das Fahren ohne Führerschein über 45km/h.
Mit Autoführerschein ist es zwar keine Straftat aber bei einem Unfall z.B. wenn der Roller untersucht werden sollte sperrt sich die Versicherung, da die allgeime Betriebserlaubnis erloschen ist.
Mit kleiner Nummer braucht man ja auch nicht zum TÜV 8-)
55-60km/h könnte noch innerhalb der Toleranzgrenze sein, zumindest halten das die Stinkerollerfahrer so. Da scheint das normal zu sein, sogar die Händler machen einem "Das Ding auf" :mrgreen: (nur wir E-Roller Fahrer scheitern da am abgeregelten Controller) :(
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Joe6789

Re: Führerscheinproblem - eine mögliche Lösung!?! 3Rad

Beitrag von Joe6789 »

Auweia! Hier biste aber im verkehrten thread. Das Weichei bzw. der "Das ist aber SO!" Spießbürger bist eindeutig du! Wahrscheinlich würdest Du in Blockwartmanier auch jeden Roller, der von rechts und links wegen nur 45 fahren dürfte anzeigen wenn er plötzlich 49 fährt. Bleib mit Deinem Sohn in Deiner Welt und gut is (v.a. für diesen thread).
Ich mache 100Pro keinen Extralappen und suche weiter nach Alternativen. Der Händler/Hersteller muss für sein Geld auch arbeiten und da kann ich das verstehen, dass er diese Regelung als Schikane und geschäftsschädigend empfindet. Eine Beamten-Natur sieht das natürlich entspannter. Warum aber die max. 15km/h mehr System- oder Straßenvekehrsgefährdend sind konntest auch Du nicht beantworten. Da sicher nichts mehr Gescheites kommt auf nimmer Wiedersehen und tschöö ....

@rollmops
Dann müßte ich also einen Stinker kaufen? Dann kann ich gleich in meinem Diesel-PKW bleiben und schön weiter stinken :-(

tom

Re: Führerscheinproblem - eine mögliche Lösung!?! 3Rad

Beitrag von tom »

Joe6789 hat geschrieben:Keiner konnte bisher belegen wo bei 15km/h mehr Risiko herkommen soll?
Das kannst Du ausrechnen (kinetische Energie), selber ausprobieren (könnte aber weh tun) oder beim Bundesamt für Statistik nachlesen: Motorrad ist ca. 3x tödlicher als Moped (schon pro Kilometer gerechnet).

Ich sehe auch die andere Seite (z.B. EU-Initiative Vision Zero - absolut keine Toten oder Schwerverletzten mehr!).
Ich glaube nicht das ein Politiker annimmt, mit einer Liberalisierung des Strassenverkehrs das selbstgesteckte Ziel von absolut null schweren Unfällen verwirklichen zu können. Eher wird der Strassenverkehr immer weiter reglementiert und eingedämmt! Am besten kein Verkehr - keine Unfälle. ;)

Und zum Einwand "ist ja nur ein bißchen über der Grenze": irgendwo muß man halt eine Grenze (und bei deren Überschreitung Konsequenzen) ziehen. Sonst gäbe es nirgendwo irgendeine Grenze. Die EU hat sich für 45km/h entschieden. Ist halt erstmal so (ein fauler Kompromiß), basta.
Schon über ein Jahrzehnt wird mit immer neuen Petitionen (immerhin besser als jammern) gegen die 45km/h Grenze gekämpft. Ich unterzeichne die ordentlich begründeten und Alternativen aufzeigenden Petitionen ebenfalls (manche sind mir aber zu abstrus, da setze ich nicht meinen Namen drunter).
Aber realistisch gesehen ... habe ich vor Jahren einfach den Führerschein gemacht. Ich bin nicht Don Quijote.

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Führerscheinproblem - eine mögliche Lösung!?! 3Rad

Beitrag von rollmops »

Man muß ja nicht gleich einen Stinker kaufen. :(
Hier fahren auch (GK183) Fahrer mit kleiner Nummer. :shock:
Wenn man einen E-Roller ab 3000W z.B. den BR-3L vom elektro-mobil-center Reutlingen bekommt man dafür auch die L1e Papiere. ;)
http://elektro-mobil-center.com/roller.html
Oder selber importieren, dann kann man sich die Wattzahl und die CoC/EEC Papiere ob L1e oder L3e dafür selber aussuchen :)
http://cnhuari.en.alibaba.com/product/2 ... cycle.html
Über alibaba mit Käuferschutz ist es auch sicherer :!:
Zuletzt geändert von rollmops am Mi 1. Aug 2012, 12:10, insgesamt 1-mal geändert.
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1758
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Führerscheinproblem - eine mögliche Lösung!?! 3Rad

Beitrag von dirk74 »

Der Punkt ist doch der: in meinem Lappen steht, dass ich 50 km/h fahren darf!
Welche Leistung soll ich mir da erarbeiten?
Anderer Vorschlag:
Wir beschränken die Höchstgeschwindigkeit Innerorts auf 45 km/h. Dann haben wir als Bonbon noch die Verkehrssicherheit erhöht. Wer dann noch für 5 km/h mehr einen sauteuren Lappen machen möchte, kann dies gerne tun.
Damit ist doch allen recht getan?
Mich würde es als Autofahrer nicht stören, da die meiste Wartezeit Innerorts an Ampeln anfällt.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

tom

Re: Führerscheinproblem - eine mögliche Lösung!?! 3Rad

Beitrag von tom »

dirk74 hat geschrieben:Der Punkt ist doch der: in meinem Lappen steht, dass ich 50 km/h fahren darf!
Das steht hoffentlich nicht dort drin! Sonst würde es auch für Pkw usw. gelten.
Du meinst wahrscheinlich, es steht drin, dass Du Kleinkrafträder fahren darfst. Und dann ist es egal, wie schnell das Kleinkraftrad fahren kann, Hauptsache, es ist ein legales Kleinkraftrad. (Es gab verschiedene gesetzliche Stufen: 40km/h (ganz früher), 45 (jetzt), 50 (früher), 60 (Ex_DDR) - und natürlich auch Zwischenwerte der jeweiligen Homologation)
Anderer Vorschlag:
Wir beschränken die Höchstgeschwindigkeit Innerorts auf 45 km/h.
30 km/h. ;)

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Fasemann, Semrush [Bot] und 22 Gäste