[Erster Elektro-Roller] Empfehlung/Preis/Akku und Co.!

Motorroller mit E-Antrieb
DerSchmauder

Re: [Erster Elektro-Roller] Empfehlung/Preis/Akku und Co.!

Beitrag von DerSchmauder »

Ahhhh!! Endlich jemand der die Parallelen Modelle zuordnen kann!

Top!

Ist der weiser Puma zum Teil identisch? Gibt es den auch mit größerem Akku?

Ohne jetzt zu gucken von meiner Seite: Wie ist denn efun/erider?

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: [Erster Elektro-Roller] Empfehlung/Preis/Akku und Co.!

Beitrag von STW »

Einen Flügel würde ich eher über Pump kaufen als einen E-Roller. Wenn ich die Raten nicht mehr bedienen kann, hat die Bank noch einen Gegenwert, beim E-Roller aber nicht ...

Einen gebrauchten E-Roller würde ich nur kaufen, wenn der Einstandspreis so niedrig ist, dass mich defekte Akkus, und wenige Tage später ein defektes Ladegerät und Controller finanziell nicht schocken. Ebenso muss ich selber schrauben können an der Elektrik, und ganz wichtig: ich darf nicht auf den E-Roller angewiesen sein, er ist nur Zweitfahrzeug, auch wenn er am häufgisten genutzt wird.

Kauf eines neuen E-Rollers: auch den kaufe ich nur bar und nicht auf Pump. Wer sagt mir denn, dass der Verkäufer nicht übermorgen schon insolvent ist und noch die Gewährleistung abwickeln kann? Wir haben doch genug Beispiele hier im Forum. Gerade wird hier aktuell einem 1500€-Roller hinterher gesabbert - für mich ist die Fortsetzung der Geschichte klar.
Ich sollte daher neben dem Einstandspreis die notwendige Kohle für Ersatzakku, Ladegeät, ...( s.o.) im Sparstrumpf haben. Also direkt bei der Kohle für unerwartete Waschmaschinenreparaturen, Zahnersatz und Autodefekte. Und s.o.: Ebenso muss ich selber schrauben können an der Elektrik, und ganz wichtig: ich darf nicht auf den E-Roller angewiesen sein, er ist nur Zweitfahrzeug, auch wenn er am häufgisten genutzt wird.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19406
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: [Erster Elektro-Roller] Empfehlung/Preis/Akku und Co.!

Beitrag von MEroller »

DerSchmauder hat geschrieben:Ist der weiser Puma zum Teil identisch? Gibt es den auch mit größerem Akku?
Ähm, wie meinen bitte? Was ist ein weiser Puma? Vielleicht ein gescheiter? Und identisch mit was? Und wie groß hättest du Deinen Akku denn gern? Dort stecken mit Abstand die höchsten Kosten drin, immer noch...
DerSchmauder hat geschrieben:Ohne jetzt zu gucken von meiner Seite: Wie ist denn efun/erider?
Warum willst Du von Deiner Seite nicht nach efun gucken? Wir sind hier doch kein Bringservice ;) Erider hat den Betrieb eingesetellt, weil M. Chens Kunden fast allesamt Pleite gegangen sind, speziell wegen Batterie und BMS-Problemen. Er hat sich wieder mit seinem Bruder A.Chen von efun vertragen, und sie haben ihre Modellpaletten kombiniert. A. Chen ist der Techniker, M. Chen der Kaufmann.
Warum sie in Streit gerieten, als sie noch Erato E-Roller zusammen bauten? Womöglich war eine Frau der Hauptgrund, alles in für Chinesische Verhältnisse ungewöhnlicher Offenheit und Direktheit ist bei VisforVoltage (auch Englisch) "verewigt", plus Streigespräche in einer Art und Furiosität vorgetragen, wie es bei uns hier nur selten passiert, zum Glück. Also hinsetzen und ein bis zwei Stunden Lesezeit einplanen:
http://visforvoltage.org/forum/3886-efu ... tain-chen?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Evolution
Moderator
Beiträge: 7263
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: [Erster Elektro-Roller] Empfehlung/Preis/Akku und Co.!

Beitrag von Evolution »

Wenn man gerne einen Masini hätte, lohnt sich eine Reise nach Fürth. K. hatte noch eine ganze Reihe dieser Modelle, die er nach Kundenwunsch mit Akkus und BMS ausstattet. Ich habe selbst im März eine Kundenführung durch seinen Bestand absolviert.

DerSchmauder

Re: [Erster Elektro-Roller] Empfehlung/Preis/Akku und Co.!

Beitrag von DerSchmauder »

Hallo nochmal,

ich glaube statt "weiser" sollte es "eRider" heißen. Natürlich im Vergleich zum Jupiter 11 und ja ich weiß, dass der Akku nicht gerade günstig ist.

Ich habe aber beim eRider Puma schon von Problemen mit Lenkkopflager gelesen. Lese das bei einigen Modellen, finde ich Mist, aber nun gut, muss man notfalls vorher vernünftig machen.

Nochmal, ich habe technisches Verständnis sowie genauso die Verfügbarkeit für alle Fahrzeuge eine Werkstatt, gut ausgestattet, auch mit Hebebühne.

Die Elektronik usw. würde ich komplett auf jeden Fall selber machen. Gleichzeitig möchte ich mein fehlendes Wissen hier erweitern, ich weiß auch nicht alles, erst recht nicht so detailgetreu, aber meine Frage ist es und das würde mir schon teils sehr gut beantwortet, was für mich hier passt.

Ich wollte eigentlich keine 45km/h fahren, also der Thunder ist ein super Ding für mich vom Design.

Ich würde den schon gerne eigentlich eine sehr hohe Reichweite haben.

Zusätzlich habe ich natürlich die C-Klasse sowie den Corsa. Meine Frau schreibt noch ihre Bachelorarbeit und braucht auch deswegen den Corsa wenig eigentlich. Alle Fahrzeuge außer das Motorrad fahren auf Gas.

Den Thunder würde ich vielleicht gebraucht bekommen, würde aber vielleicht auf Lithium umbauen nach relativ kurzer Zeit. Für mich ist in so einem Fall relevant, was das so kosten kann. Ich habe die Preise nicht im Kopf. Ihr habt aber bestimmt die Akkukombinationen im Kopf, also welche und wieviele kriege ich wo unter und wie habt ihr das umgesetzt.

Versteht ihr was ich meine?

Was würdet ihr für einen L3e wie den Thunder denn mit kaputten Akkus hergeben?

Was kostet mich Denn zum Beispiel der Controller? Welchen empfiehlt ihr, wenn er flöten geht?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19406
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: [Erster Elektro-Roller] Empfehlung/Preis/Akku und Co.!

Beitrag von MEroller »

Jupiter 11 IST der Puma von efun. Jupiter 11 hat die Außenspiegel jetzt am Lenker und nicht mehr an der Frontverkleidung wie eigentlich vorgesehen. Was sich unter der Verkleidung über die Jahre verändert hat weiß ich nicht vollständig. Aber Vordergabel und Lenkkopflager sind dieselbe wie beim Thunder, und auch da sind sie schon unterdimensioniert...
Wo Du einen Thunder mit Bleibatterien finden willst ist mir schleierhaft, den gab es nie wirklich mit Blei. Das sind dann andere wie Baoya oder Goldenkey GK183.
Was es viel gibt sind Thunder (speziell Fury und Sportivo S) mit defekten Lithium-Batterien, meist von diversen BMS in den Ruin getrieben. Marco Laudenklos hat das was in petto:
viewtopic.php?f=20&t=3813&p=60546
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

DerSchmauder

Re: [Erster Elektro-Roller] Empfehlung/Preis/Akku und Co.!

Beitrag von DerSchmauder »

Habe ihn vor paar Tagen angeschrieben... Abwarten

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 15 Gäste