Führerscheinproblem - eine mögliche Lösung!?! 3Rad
-
Joe6789
Re: Führerscheinproblem - eine mögliche Lösung!?! 3Rad
@ZukunftERoller
Danke! Ich denke es gibt einige Millionen PKW-Einzelfahrer wie mich die bis zu 75% ihrer Strecken mit dem E-Roller im jew. Ballungszentrum zurücklegen würden/könnten. Aber die 45km/h und die besch****** Gesetzeslage dürfte viele abhalten. Für 55-60km/h Endgeschwindigkeit bin ich bereit etwas auszugeben und auch das Risiko einzugehen etwas außerhalb der Toleranz zu sein. Ich bin ja kein Raser oder Hobbytuner.
@MEroller
Und Danke für den Bericht, jede Info bringt mich weiter. Ich werde jetzt weiter div. Händler/Hersteller mit meinem Wunsch konfrontieren und der, der mir eine akzeptable Leistung anbietet kriegt den Zuschlag!
Der Vectrix VX-3 ist es! Wenn ich den mit PKW-Führerschein fahren kann ist er unser Favorit. Er ist zu schnell, aber wir werden ihn nie schneller als 60 fahren (in der Stadt). Wo kann man ihn in D kaufen und wieviel kostet er?
Kosten wird er wohl über 10.000€ (sicher auch kursabhängig) und Händler gibt es anscheinend nur in USA, Kanada und auf den Bermudas. Er ist wohl auch noch nicht raus. Die Zeit drängt aber, im Januar 2013 wollen die EU-Schwachmaten auch die 3Rad-Lösung torpedieren. Damit ist das Zeitfenster recht eng. Wir wären auch bereit die 10.000 auszugeben. Es ist ein Roller und wenn wir eh nur 60 fahren wirkt sich das sicher positiv auf die Akkulaufzeit aus.
http://www.vectrix.com/products/vx-3
MfG
Danke! Ich denke es gibt einige Millionen PKW-Einzelfahrer wie mich die bis zu 75% ihrer Strecken mit dem E-Roller im jew. Ballungszentrum zurücklegen würden/könnten. Aber die 45km/h und die besch****** Gesetzeslage dürfte viele abhalten. Für 55-60km/h Endgeschwindigkeit bin ich bereit etwas auszugeben und auch das Risiko einzugehen etwas außerhalb der Toleranz zu sein. Ich bin ja kein Raser oder Hobbytuner.
@MEroller
Und Danke für den Bericht, jede Info bringt mich weiter. Ich werde jetzt weiter div. Händler/Hersteller mit meinem Wunsch konfrontieren und der, der mir eine akzeptable Leistung anbietet kriegt den Zuschlag!
Der Vectrix VX-3 ist es! Wenn ich den mit PKW-Führerschein fahren kann ist er unser Favorit. Er ist zu schnell, aber wir werden ihn nie schneller als 60 fahren (in der Stadt). Wo kann man ihn in D kaufen und wieviel kostet er?
Kosten wird er wohl über 10.000€ (sicher auch kursabhängig) und Händler gibt es anscheinend nur in USA, Kanada und auf den Bermudas. Er ist wohl auch noch nicht raus. Die Zeit drängt aber, im Januar 2013 wollen die EU-Schwachmaten auch die 3Rad-Lösung torpedieren. Damit ist das Zeitfenster recht eng. Wir wären auch bereit die 10.000 auszugeben. Es ist ein Roller und wenn wir eh nur 60 fahren wirkt sich das sicher positiv auf die Akkulaufzeit aus.
http://www.vectrix.com/products/vx-3
MfG
-
Joe6789
Re: Führerscheinproblem - eine mögliche Lösung!?! 3Rad
Nur den 3er kann ich dort nicht finden. Aber Berlin ist nicht allzu weit und ggf. können die einen 3er auch importieren bzw. mir was zu den Kosten sagen.
MfG
MfG
-
tom
Re: Führerscheinproblem - eine mögliche Lösung!?! 3Rad
Da möchte ich energisch widersprechen!ZukunftERoller hat geschrieben:Auch mit einem Motorradführerschein ist man zwangsläufig kein besserer Rollerfahrer.
Zumindest ich wurde durch die Ausbildung eindeutig zu einem besseren Fahrer.
Was man sich vorher auf Fahrrädern und kleinen Rollern mit 10 Zoll Rädchen angewöhnt hat, ist für Großroller (Burgman, Integra, Tmax, ...) einfach nicht mehr adäquat. Allein schon die Grundübung Bremsen_mit_Ausweichen ist bei größeren Fahrzeugen mit deutlicher Massenträgheit des Vorderrades ohne bewussten Lenkimpuls nicht zu schaffen. Und der Führerschein ist ja nur der Einstieg, dann kommen sinnvollerweise regelmäßig weiterführende Trainings...
Oder meintest Du "auch mit einem Motorradführerschein ist man nicht zwangsläufig ein besserer Rollerfahrer."?
Das kann im Einzelfall sein.
Aber das trifft bestimmt auch auf andere Naturtalente im Flugzeugcockpit und OP-Saal zu. Wozu Studium und ATPL-Lizenz oder Approbation!? Alles nur sinnloses Anspruchsdenken und Geldschneiderei der Flugsicherheitsbehörden und überheblicher Patienten.
Wozu überhaupt Schule und Abitur?
-
Joe6789
Re: Führerscheinproblem - eine mögliche Lösung!?! 3Rad
Es geht ja nicht um schwere(re) Roller. Es geht um 10-15km/h mehr. Mit meinem alten 2Takter konnte ich auch mit 60 keinen Unterschied zu 45-50 feststellen, außer das ich seltenst überholt wurde was ich angenehm empfand und was auch meine Sicherheit erhöht hat.
Es sollten sich mal alle von dieser Motorradsache freimachen. Keiner der mit max 60 in der City resp. in einem Ballungszentrum das Auto teilweise ersetzen will, will jemals ein Motorrad fahren. In diesen Gebieten darf eh nur höchstens 60 fahren. Wir wollen nur mitschwimmen und nicht von allen (auch Fahrschulautos) überholt werden.
Es sollten sich mal alle von dieser Motorradsache freimachen. Keiner der mit max 60 in der City resp. in einem Ballungszentrum das Auto teilweise ersetzen will, will jemals ein Motorrad fahren. In diesen Gebieten darf eh nur höchstens 60 fahren. Wir wollen nur mitschwimmen und nicht von allen (auch Fahrschulautos) überholt werden.
-
tom
Re: Führerscheinproblem - eine mögliche Lösung!?! 3Rad
Doch: ich.Joe6789 hat geschrieben:Keiner der mit max 60 in der City resp. in einem Ballungszentrum das Auto teilweise ersetzen will, will jemals ein Motorrad fahren.
Dabei hatte ich früher auch mal gedacht, "etwas mehr" als die modernen 45km/h Roller würde mir völlig reichen (also wie zu DDR-Zeiten die Simme die ich mal fuhr). Hahaha... einmal auf den Geschmack gekommen ...
Hier auf den Durchgangsstrassen 70km/h (und auf der Stadtautobahn 90km/h).In diesen Gebieten darf eh nur höchstens 60 fahren.
Wenn 2 Spuren rechts abgehen und man geradeaus bleiben will, sollte man sich dem Verkehrsfluß anpassen können, sonst wird man rechts bleiben müssen.
Auch einfädeln muß man oft über eine Rampe bergauf. Da wäre selbst ein entdrosselter 50er Roller schon zu schwachbrüstig.
-
Peter51
- Beiträge: 6502
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Führerscheinproblem - eine mögliche Lösung!?! 3Rad
@joe6789
...oder rechts den blauen E-Max110S von Hr. Krain nehmen. Hat er wohl derzeit auch in die Bucht gestellt - steht noch bei 1500,- Reichweite 102km im Sommer sind doch ein Wort. So, echte 55km/h sind möglich auf abgesperrter Strecke. Hr. Krain wird wohl noch irgendwo ein Parametiergerät haben....
...oder rechts den blauen E-Max110S von Hr. Krain nehmen. Hat er wohl derzeit auch in die Bucht gestellt - steht noch bei 1500,- Reichweite 102km im Sommer sind doch ein Wort. So, echte 55km/h sind möglich auf abgesperrter Strecke. Hr. Krain wird wohl noch irgendwo ein Parametiergerät haben....
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
Joe6789
Re: Führerscheinproblem - eine mögliche Lösung!?! 3Rad
@Peter51
Woher weißt Du das er 55 läuft und was meinst Du mit abgesperrter Strecke? Lieber hätte ich den neu bzw. vorher mit Navi ne Probefahrt gemacht.
@tom
Ich bin 5 Jahre Roller gefahren und hatte auch danach nie das Bedürfnis einen Motorradführerschein zu machen. Die ganz große Mehrheit wird es ähnlich sehen, sonst gäbe es viel mehr Motorräder auf der Straße.
Ne Stadtautobahn gibt es in HH nicht und Strecken mit über 60 kenne nur sehr wenige bzw. die kann man dann auch umfahren. Zum Beispiel auf der B5 nach Bergedorf bin ich nie unterwegs und wenn nur in unserem Auto.
Woher weißt Du das er 55 läuft und was meinst Du mit abgesperrter Strecke? Lieber hätte ich den neu bzw. vorher mit Navi ne Probefahrt gemacht.
@tom
Ich bin 5 Jahre Roller gefahren und hatte auch danach nie das Bedürfnis einen Motorradführerschein zu machen. Die ganz große Mehrheit wird es ähnlich sehen, sonst gäbe es viel mehr Motorräder auf der Straße.
Ne Stadtautobahn gibt es in HH nicht und Strecken mit über 60 kenne nur sehr wenige bzw. die kann man dann auch umfahren. Zum Beispiel auf der B5 nach Bergedorf bin ich nie unterwegs und wenn nur in unserem Auto.
- Alfons Heck
- Beiträge: 1805
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: Führerscheinproblem - eine mögliche Lösung!?! 3Rad
Na wer/welcher Händler wird wohl öffentlich sagen:Joe6789 hat geschrieben:@Peter51
Woher weißt Du das er 55 läuft und was meinst Du mit abgesperrter Strecke?
Ist zwar nicht legal aber "scheiß drauf" ich mache es trotzdem
Wer mit seinem Roller 60km/h fahren möchte macht/hat einen entsprechenden Führerschein und läßt seinen aufgebohrten Roller mit großem Nummernschild zu...und alle sind glücklichJoe6789 hat geschrieben:@tom
Ich bin 5 Jahre Roller gefahren und hatte auch danach nie das Bedürfnis einen Motorradführerschein zu machen.
Die Welt kann so einfach sein.
Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
-
Peter51
- Beiträge: 6502
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Führerscheinproblem - eine mögliche Lösung!?! 3Rad
@Joe6789
weil meiner die 55km/h - mit nachjustierten Controller - läuft. Die Smilies am Straßenrand sagen 54...58km/h. Auf dem Roller muß man sich gut fühlen, sitzen können. Mein Favorit in der 13" Reifengröße wäre der Govecs 2.4, ist ähnlich dem E.-Max hat aber durch den Riemenantrieb weniger ungefederte Massen. Kleines Ritzelrad auf dem Motor und großes Zahnrad auf dem Hinterrad. Wenn ich da an meine Kettenschaltung vom Fahrrad denke......
weil meiner die 55km/h - mit nachjustierten Controller - läuft. Die Smilies am Straßenrand sagen 54...58km/h. Auf dem Roller muß man sich gut fühlen, sitzen können. Mein Favorit in der 13" Reifengröße wäre der Govecs 2.4, ist ähnlich dem E.-Max hat aber durch den Riemenantrieb weniger ungefederte Massen. Kleines Ritzelrad auf dem Motor und großes Zahnrad auf dem Hinterrad. Wenn ich da an meine Kettenschaltung vom Fahrrad denke......
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Fasemann, Semrush [Bot] und 22 Gäste