Ladeausfall bei Fury 100
-
Nordenhamroller
Re: Ladeausfall bei Fury 100
Das währe eher der Grund, für die ganzen Komplikationen 
-
STW
- Beiträge: 8409
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ladeausfall bei Fury 100
Da würde ich trotzdem mal die Einzelzellen messen, nach dem Laden, und nach 30km. Bei der Gelegenheit alle Zellverbinder überprüfen und auf Kontaktkorrosion checken, auch bei den BMS-Anschlüssen. Ein Übergangswiderstand an der falschen Stelle bei hohen Ladeströmen kann dem BMS vorzeitig vorgauckeln, dass eine Zelle voll geladen ist.
Also, ohne Zerlegen der Kiste und mindestens Sichtprüfung, besser noch inkl. Einzelspannungsmessung, wirst Du dem Fehler nicht auf den Grund gehen können.
Also, ohne Zerlegen der Kiste und mindestens Sichtprüfung, besser noch inkl. Einzelspannungsmessung, wirst Du dem Fehler nicht auf den Grund gehen können.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19405
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Ladeausfall bei Fury 100
Nun ja, eine Ladenendspannung von nur 79,5V wären gut 7V zu wenig, das Ladegerät sollte erst bei Erreichen von 87V abschalten. Oder war dass so 'ne Stunde nach Ladeende abgelesen? Dann könnte das passen.
Und natürlich stellt sich noch die Frage nach der Genauigkeit der Digitalanzeige. Die Batteriespanung lässt sich auch messen zwischen einer der Klemmschrauben vom Sicherungsautomat (+) und einem Kontakt vom schwarzen Sicherungshalter (-). Der Sicherungshalter ist in der linken oberen Ecke des Bildes im Halbdunkel zu sehen:

Dabei sollte Zündung aus sein, sonst wird die Messung verfälscht.
Und natürlich stellt sich noch die Frage nach der Genauigkeit der Digitalanzeige. Die Batteriespanung lässt sich auch messen zwischen einer der Klemmschrauben vom Sicherungsautomat (+) und einem Kontakt vom schwarzen Sicherungshalter (-). Der Sicherungshalter ist in der linken oberen Ecke des Bildes im Halbdunkel zu sehen:
Dabei sollte Zündung aus sein, sonst wird die Messung verfälscht.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
p.klein
Re: Ladeausfall bei Fury 100
Hallo,
auch hier noch etwas Werbung in NICHT eigener Sache.
Wende Dich doch bei diesem Problem an HV-Kilian, dort wurde auch dem lahmenden Gaul meines Bekannten bei einem ähnlichen Problem geholfen.
Kontakt gerne als PM.
Schönes Wochenende,
werde nun meinen Masini Sportivo S ausfahren und hoffen das die Wolen dicht halten
auch hier noch etwas Werbung in NICHT eigener Sache.
Wende Dich doch bei diesem Problem an HV-Kilian, dort wurde auch dem lahmenden Gaul meines Bekannten bei einem ähnlichen Problem geholfen.
Kontakt gerne als PM.
Schönes Wochenende,
werde nun meinen Masini Sportivo S ausfahren und hoffen das die Wolen dicht halten
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste