80Kmh Elektroroller für 1450€?

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19410
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von MEroller »

Echt wahnsinn, elfo27!!! Genial! Genau so habe ich mir das vorgestellt, das geht also tatsächlich :D
Hast du jetzt schon mal einen nächtlichen Fahrversuch machen können, um die Leuchtwirkung zu untersuchen? Man sollte auf jeden Fall auf dem Bock sitzen für die Einstellerei, und dank dem Loch in der Verkleidung kann man dann auch bequem eine entprechende Peilung an der Wand machen.
Am besten vielleicht des (trockenen...) nachts auf eine wenig befahrene Straße außerorts mit dem Schraubendreher und nach Bedarf anpassen?

@Alfred: ganz im Gegentum, elfos Aufwand (eigentlich doch nur ein bzw. zwei Löcher bohren?) ist doch schlussendlich um Lichtjahre schneller als die mehrmalige Rumschrauberei mit der Verkleidung, bis man endlich nach Trial and Error-Methode die richtige Einstellung gefunden hat...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von elfo27 »

MEroller hat geschrieben:Hast du jetzt schon mal einen nächtlichen Fahrversuch machen können, um die Leuchtwirkung zu untersuchen? Man sollte auf jeden Fall auf dem Bock sitzen für die Einstellerei, und dank dem Loch in der Verkleidung kann man dann auch bequem eine entprechende Peilung an der Wand machen
Fahrversuch steht noch aus, aber die Einstellung (so daß die Lichtkante vom Scheinwerfermittelpunkt aus leicht nach unten geht) habe ich natürlich gemacht, während ich auf dem Roller saß.
elfo27 hat geschrieben:Oder ich opfere mein Helmfach. Was dann allerdings wieder eine Gepäckträger+Topcase-Lösung nach sich ziehen würde
Wie wirkt sich denn so ein (beladenes) Topcase auf das Fahrverhalten des Rollers aus? Wenn ich mit meinem Fahrrad fahre und den Rucksack nicht auf dem Rücken sondern im Korb auf dem Gepäckträger habe, dann merke ich das schon deutlich (zumindest dann, wenn ich mich mal kurz die Hände vom Lenker nehme). Das dürfte bei einem Roller zwar nicht den gleichen Einfluß haben, und ich will den auch nicht freihändig fahren, aber merkt man das gar nicht oder etwas oder deutlich? Was ist mit Seitenwind?

Gruß

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von elfo27 »

elfo27 hat geschrieben:Oder ich opfere mein Helmfach
Das ist natürlich auch nicht unbedingt notwendig. Ich könnte ja ebensogut den Controller außen an die Seite hängen und das Ladegerät stattdessen unter der Verkleidung einbauen. Der außenliegende Controller würde zwar etwas die Optik stören, aber viele haben das ab Werk auch schon so. Also habe ich schon zwei Optionen, die mir den internen Einbau den LG ermöglichen würden.

Gruß

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19410
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von MEroller »

elfo27 hat geschrieben:Wie wirkt sich denn so ein (beladenes) Topcase auf das Fahrverhalten des Rollers aus? Wenn ich mit meinem Fahrrad fahre und den Rucksack nicht auf dem Rücken sondern im Korb auf dem Gepäckträger habe, dann merke ich das schon deutlich (zumindest dann, wenn ich mich mal kurz die Hände vom Lenker nehme). Das dürfte bei einem Roller zwar nicht den gleichen Einfluß haben, und ich will den auch nicht freihändig fahren, aber merkt man das gar nicht oder etwas oder deutlich? Was ist mit Seitenwind?
Bei beladenem Topcase merke ich nur, dass mein Gepäckblech etwas stärker schwingt bei unruhiger Straße als bei leerem. Bei Seitenwind habe ich bislang keinen Unterschied gemerkt. Bei der relativ großen und sehr tiefen Masse unserer E-Roller spielt ein beladenes Topcase keine so große Rolle wie bei einem sowieso schon höheren Fahrzeugschwerpunkt und auf die Fahrzugmitte konzentriertem Gewicht.

Das Ladegerät kann man bei nicht allzu hohen Batterien auch unter das Blech hängen, auf dem vermutlich der Controller unter der Mittelkonsole bislang haust? Bei mir gibt es unter dem Controllerblech noch eine Blechwanne, die das Ladegerät aufnimmt, mit immer noch Luft drunter zu den Deckeln von meinen GBS-Zellen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von elfo27 »

MEroller hat geschrieben:Das Ladegerät kann man bei nicht allzu hohen Batterien auch unter das Blech hängen, auf dem vermutlich der Controller unter der Mittelkonsole bislang haust? Bei mir gibt es unter dem Controllerblech noch eine Blechwanne, die das Ladegerät aufnimmt, mit immer noch Luft drunter zu den Deckeln von meinen GBS-Zellen.
Ich Dummerchen! Bei mir ist das umgekehrt, der Controller hängt relativ dicht über den Batterien, aber darüber ist noch Platz:Bild
Da scheinen sogar Aufnahmen am Rahmen zu sein, an die man das LG montieren könnte. Das originale LG ist wahrscheinlich 7cm hoch, müßte also passen. LEDs müßte ich irgendwie "umleiten", am besten in die linke bisher ungenutzte Armatur, wo nur "Electric Power" drinsteht - was dann ja auch irgendwie passend wäre.
Bild
Oder eben in den (Tank-)Deckel, wo bei den edleren Modellen die Diagnose sitzt.

Gruß

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19410
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von MEroller »

Unter der Mittelkonsole hauste ja mal der Benzintank, deshalb ist da wirklich viel Platz drunter. Aber den vorderen Teil der "Luft" besetzt ja schon ein 12V Block in zweiter Ebene. Dahinter hat es jedoch auch noch Platz :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von elfo27 »

Ein Punkt auf meiner Todo-Liste ist abgearbeitet: Spritzschutz

So sieht das jetzt aus:

Der Spritzschutz
Bild
Roller ohne Spritzschutz
Bild
Roller mit Spritzschutz (etwas verwackelt)
Bild
"China-Roller-adäquate" Fixierung mittels Blechmuttern durch's Helmfach
Bild
Damit kann ich mich etwas wohler fühlen, obwohl ich eh eigentlich nur Schönwetterfahrer sein wollte.

Ein weiterer Punkt - nämlich Ladegerät - ist in Arbeit, oder zumindest in Vorbereitung.
(Hätte nicht gedacht, daß es heutzutage noch so umständlich ist Geld nach China zu überweisen)


Gruß

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19410
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von MEroller »

Saubere Arbeit Elfo :!: Ist jedenfalls um Lichtjahre besser als die bisherige Open Air Veranstaltung.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
BigTimm
Beiträge: 185
Registriert: So 24. Okt 2010, 15:28
Roller: Ahamani Swap
PLZ: 35390
Wohnort: Giessen
Tätigkeit: Servicetechniker
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von BigTimm »

good job :-P
Reality.sys corrupted !
Reboot Universe [Y;N] !?
_

e4go -electric mobility-

***
Ahamani Swap seit 1.10.2011, >455 km

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von elfo27 »

Danke Euch beiden.

Jetzt bin ich aber echt am Grübeln, ob ich das mit dem internen Ladegrät machen soll.
Andererseits: Es gibt ja viele Roller - und auch gerade die höherpreisigen, die das schon ab Werk so haben. Außerdem hätte das LG ein Alugehäuse, evtl Papst-Lüfter statt original, ...
Aber um das Risiko abschätzen zu können, fehlt mir die Erfahrung mit so etwas.

Gruß

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste