div. Fragen zum Zokes ZER
-
STW
- Beiträge: 8409
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: div. Fragen zum Zokes ZER
Stimmt, das wäre auch noch ein Versuch. Ob es klappt hinsichtlich Leerlauf und Vollgas kann man ja aosprobieren.
Empfehlung: Poti 5k log. Schwarz bzw. rot an die Außenanschlüsse, grün am Mittenangriff, Poti im Leerlauf auf Leerlauf einjustieren.
Ansonsten wird es noch komplexer, z.B. elektronisches Poti, das über den Gasgriff geregelt wird.
Empfehlung: Poti 5k log. Schwarz bzw. rot an die Außenanschlüsse, grün am Mittenangriff, Poti im Leerlauf auf Leerlauf einjustieren.
Ansonsten wird es noch komplexer, z.B. elektronisches Poti, das über den Gasgriff geregelt wird.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
ZokesZER
Re: div. Fragen zum Zokes ZER
Ich habe den Vorbesitzer nocheinmal Kontaktiert. Älterer Herr der nicht unbedingt wie ein Lügner herüberkommt. Er versicherte mir nochmal das er keine Ahnung von Rollern hat und keine Drossel oder anderes hat verbauen lassen. Er fuhr wohl 45 km/h dann lies er die Akkus wechseln. Das ganze habe 15 Minuten gedauert und danach lief der Roller nunoch 25. Den Gasgriff versicherte er mir auch hat er nicht wechseln lassen und da muss man sich auch ganz ernst fragen warum er das machen sollte und wenn er eine Drossel verbaut hätte würde er es doch auch sagen weil es ihm doch egal sein kann ob ich ihn entdrossel.
Er kommt sehr ehrich rüber und nun stelle ich mir die Frage ob beim Akkuwechsel etwas falsch gemacht worden sein kann oder ob es an falsch verbundenen / vergessenen Kabeln liegen könnte???
Leider habe ich keinen Schaltplan für den Zokes...
Er kommt sehr ehrich rüber und nun stelle ich mir die Frage ob beim Akkuwechsel etwas falsch gemacht worden sein kann oder ob es an falsch verbundenen / vergessenen Kabeln liegen könnte???
Leider habe ich keinen Schaltplan für den Zokes...
-
STW
- Beiträge: 8409
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: div. Fragen zum Zokes ZER
Hmm, also zurück auf "Los". Jetzt wäre die Frage, ob es einen Drosselstecker gibt, der irgendwo in Nähe der Batterien ist. Der Batteriemonteur sieht eine offene Steckverbindung, denkt, er hätte die beim Einbau aus versehen gelöst und steckt diese vorsichtshalber wieder zusammen.
Nun zur Theorie der Drosselung: das einfachste wäre eine Widerstandslösung, die letztendlich als Vorwiderstand ausgelegt ist in den Leitungen zum Gasgriff (ggf. aber auch intern im Controller verbaut, und nur die beiden Leitungen sind herausgeführt) und eine Spannungsabsenkung herbeiführt, die dann greift, wenn Strom über den Gasgriff fließt. Der Strom fließt allerdings nicht, wenn der Gasgriff auf 0 steht und/oder wir lediglich mit einem Voltmeter hantieren, und wenn kein Strom fließt, dann ein Spannungsabfall am Widerstand, und wir messen echte 4.2-5V an Rot/Schwarz am Gasgriff.
Also nochmals suchen: gibt es ein einzelnes Kabel in der Nähe von Wartungsklappen und Akkunähe, dass mit einer gut erreichbaren Steckverbindung ausgestattet ist? Bei genauerer Betrachtung gehen beide Kabelhälften zurück in den Controller, zumindest völlig unmotiviert in den Kabelbaum?
Bei einigen Chinakrachern liegen diese Kabel in der Nähe der Wartungsklappe im Helmfach - nicht unter der Vorderabdeckung. Von daher würde ich empfehlen, mal das Helmfach heraus zu nehmen, Du hast im Video kurz reingeleuchtet, und da waren zumindest einzelne Kabel. Da nochmals suchen.
Nun zur Theorie der Drosselung: das einfachste wäre eine Widerstandslösung, die letztendlich als Vorwiderstand ausgelegt ist in den Leitungen zum Gasgriff (ggf. aber auch intern im Controller verbaut, und nur die beiden Leitungen sind herausgeführt) und eine Spannungsabsenkung herbeiführt, die dann greift, wenn Strom über den Gasgriff fließt. Der Strom fließt allerdings nicht, wenn der Gasgriff auf 0 steht und/oder wir lediglich mit einem Voltmeter hantieren, und wenn kein Strom fließt, dann ein Spannungsabfall am Widerstand, und wir messen echte 4.2-5V an Rot/Schwarz am Gasgriff.
Also nochmals suchen: gibt es ein einzelnes Kabel in der Nähe von Wartungsklappen und Akkunähe, dass mit einer gut erreichbaren Steckverbindung ausgestattet ist? Bei genauerer Betrachtung gehen beide Kabelhälften zurück in den Controller, zumindest völlig unmotiviert in den Kabelbaum?
Bei einigen Chinakrachern liegen diese Kabel in der Nähe der Wartungsklappe im Helmfach - nicht unter der Vorderabdeckung. Von daher würde ich empfehlen, mal das Helmfach heraus zu nehmen, Du hast im Video kurz reingeleuchtet, und da waren zumindest einzelne Kabel. Da nochmals suchen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: div. Fragen zum Zokes ZER
Mal ein neues Kabel vom Griff zum Controller ziehen. 
-
schelle63
Re: div. Fragen zum Zokes ZER
Hi,
ich versuche gerade einen 750W Zokes Motor mit Controller ans Laufen zu bekommen, leider bisher ohne Erfolg.
Könnte mir jemand über die Schulter schauen und Hinweise geben?
Ich hoffe ja nicht dass da was kaputt ist sondern ich einfach nur zu doof.
- Steuerspannung (+48V) auf das dünne gelbe Kabel ok?
- Was machen die beiden schwarzen Kabel (am Ende einfach abgeschnitten) eigentlich?
- Was macht das gelb/grüne Kabel (Stecker)?
- Was machen die Kabel am anderen (2-fach-)Stecker (rot/grün und schwarz)?
Bin etwas verzweifelt...
MfG
Markus
ich versuche gerade einen 750W Zokes Motor mit Controller ans Laufen zu bekommen, leider bisher ohne Erfolg.
Könnte mir jemand über die Schulter schauen und Hinweise geben?
Ich hoffe ja nicht dass da was kaputt ist sondern ich einfach nur zu doof.
- Steuerspannung (+48V) auf das dünne gelbe Kabel ok?
- Was machen die beiden schwarzen Kabel (am Ende einfach abgeschnitten) eigentlich?
- Was macht das gelb/grüne Kabel (Stecker)?
- Was machen die Kabel am anderen (2-fach-)Stecker (rot/grün und schwarz)?
Bin etwas verzweifelt...
MfG
Markus
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: div. Fragen zum Zokes ZER
Das Modell ist ja schon etwas älter.
Bei Plus und Minus, 3 Motorphasen und dem Hallsensorstecker und Drehgriff kann man wohl nix verkehrt machen.
Jetzt brauchen wir noch die Anschaltspannung mit 48V vom Zünschloss.
Da bin ich von der Farbe überfragt.
Der Rest ist erst einmal überflüssig.
Gelb/Grüner Stecker könnte Bremsabschaltung sein.
Rot/Grün und schwarz könnte DC/DC sein.
Bei den beiden schwarzen Kabeln müsste ich mal bei meinem Zokes nachschauen.
Aber Farben sind hier relativ und kein Hinweis.
Bei Plus und Minus, 3 Motorphasen und dem Hallsensorstecker und Drehgriff kann man wohl nix verkehrt machen.
Jetzt brauchen wir noch die Anschaltspannung mit 48V vom Zünschloss.
Da bin ich von der Farbe überfragt.
Der Rest ist erst einmal überflüssig.
Gelb/Grüner Stecker könnte Bremsabschaltung sein.
Rot/Grün und schwarz könnte DC/DC sein.
Bei den beiden schwarzen Kabeln müsste ich mal bei meinem Zokes nachschauen.
Aber Farben sind hier relativ und kein Hinweis.
-
Peter51
- Beiträge: 6502
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: div. Fragen zum Zokes ZER
Wahrscheinlich muß das gelb/grüne Kabel über einen Bremslichfaden auf Minus 0V gelegt werden.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
schelle63
Re: div. Fragen zum Zokes ZER
Moin!
@Peter: das gelb/grüne zum Bremsen hieße ja dass der Regler dann abschaltet (Bremsen und Strom geben gleichzeitig is ja nicht so sinnvoll), und ich müsste da ja 12V messen können (schau ich gleich nach!).
@Joehannes: 48V zum einschalten habe ich ja auf das gelbe Kabel gelegt (das einzig sinnvolle nach meiner Meinung), siehe gelbe Kroko-Klemme. Leider tut sich da eben nix.
Hat der Zokes einen eigenen DC-DC-Wandler (wenn ich's recht überlege: natürlich!)? Das machte dann schon Sinn, den erst einzuschalten wenn Steuerspannung da ist.
Bin mal gespannt, jetzt bleibt eigentlich nur dass irgendwas mit den schwarzen Kabeln ist, oder der Regler ist hin.
Besten Dank hier schon mal!
MfG
Markus
@Peter: das gelb/grüne zum Bremsen hieße ja dass der Regler dann abschaltet (Bremsen und Strom geben gleichzeitig is ja nicht so sinnvoll), und ich müsste da ja 12V messen können (schau ich gleich nach!).
@Joehannes: 48V zum einschalten habe ich ja auf das gelbe Kabel gelegt (das einzig sinnvolle nach meiner Meinung), siehe gelbe Kroko-Klemme. Leider tut sich da eben nix.
Hat der Zokes einen eigenen DC-DC-Wandler (wenn ich's recht überlege: natürlich!)? Das machte dann schon Sinn, den erst einzuschalten wenn Steuerspannung da ist.
Bin mal gespannt, jetzt bleibt eigentlich nur dass irgendwas mit den schwarzen Kabeln ist, oder der Regler ist hin.
Besten Dank hier schon mal!
MfG
Markus
-
Peter51
- Beiträge: 6502
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: div. Fragen zum Zokes ZER
Wahrscheinlich sperrt der Controller wenn du 12V von der Bremse auf den gelb/grünen gibst. Der Controller wird auch sperren, wenn der gelb/grüne frei in der Luft hängt.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
schelle63
Re: div. Fragen zum Zokes ZER
AH!
@ Peter, jetzt beginne ich zu verstehen was Du meinst!
+48V auf das (gelbe) Kabel zum einschalten und das gelb/grüne über den Bremslichtfaden auf - schalten (also low-pegel). Müsste dann der Bremslichtschalter aber 3 Anschlüsse haben (+ zum Bremsen und - zum Entsperren)?
@ Joehannes, Du hast nicht zufällig eine Schaltplan von deinem Zokes?
MfG
Markus
@ Peter, jetzt beginne ich zu verstehen was Du meinst!
+48V auf das (gelbe) Kabel zum einschalten und das gelb/grüne über den Bremslichtfaden auf - schalten (also low-pegel). Müsste dann der Bremslichtschalter aber 3 Anschlüsse haben (+ zum Bremsen und - zum Entsperren)?
@ Joehannes, Du hast nicht zufällig eine Schaltplan von deinem Zokes?
MfG
Markus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 25 Gäste