Achsmutter..Sche?ß&%§$ und was nicht alles !!!!!

Motorroller mit E-Antrieb
silent

Re: Achsmutter..Sche?ß&%§$ und was nicht alles !!!!!

Beitrag von silent »

Schon klar, wenn man einen neuen Stator irgendwo herbekommt. Wird aber schwierig sein.

Noch einmal zu Gewinde nachschneiden:
Zuerst versucht man das Originalgewinde nachzuschneiden und eine neue Mutter aufzuschrauben.
Meist sind bei Mutter und Achse nur die Gewindespitzen abgetragen, so dass man evtl. mit einer neuen genügend langen Mutter wieder genügend Festigkeit erreicht. Hat man die Möglichkeit, die Mutter selbst auf einer Drehbank zu schneiden, kann man mit geringerem Spiel (auf das Achsgewinde abgestimmt) arbeiten.
Ist das Gewinde zu stark verschlissen muss es abgedreht werden und das nächst kleinere Gewinde geschnitten werden.
Ist ein Abdrehen nicht möglich, ist eben Handarbeit gefragt., d. h. Feile und Geschick und Ausdauer. Mit einer Hülse mit entsprechendem Durchmesser kann immer wieder geprüft werden, wo noch Material abzufeilen ist.
Der Durchmesser der Achse ist so ausgelegt, dass genügend Festigkeit gegen Torsion, Durchbiegung, Schwingung und Abscherung gegeben ist. Das Gewinde wird auf den gleichen Durchmesser aufgeschnitten oder geformt weil es Unsinn wäre, die Welle nach der Verdrehsicherung noch einmal abzustufen. Das Gewinde auf einem kleineren Durchmesser kann deshalb immer noch genügend Festigkeit haben, um die Achse zu sichern.
Ist natürlich vom Werkstoff der Achse abhängig. Wenn original schon Schrott verbaut wurde, wird man natürlich damit nicht mehr glücklich werden.

Als weitere Lösung viele mir noch ein, eine Hülse mit Aussengewinde anfertigen zu lassen, diese auf die Achse zu stecken. mit 2 Querbohrungen und 6mm Passstiften, die auf Länge Kerndurchmesser Hülsengewinde gekürzt sind, zu versehen, und die Achse mit entsprechend größerer Mutter zu fixieren.

Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, die Verdrehsicherung zusätzlich zu sichern, damit diese alleine die Achse so gut fixiert, dass -sollte das Gewinde ausreissen- dennoch nichts passiert.

Elbkieker

Re: Achsmutter..Sche?ß&%§$ und was nicht alles !!!!!

Beitrag von Elbkieker »

:o
Zuletzt geändert von Elbkieker am Mo 12. Mär 2012, 17:24, insgesamt 1-mal geändert.

JN1K

Re: Achsmutter..Sche?ß&%§$ und was nicht alles !!!!!

Beitrag von JN1K »

Interessanter Beitrag! Und sehr schön dokumentiert ...

Ch JN1K

Elbkieker

Re: Achsmutter..Sche?ß&%§$ und was nicht alles !!!!!

Beitrag von Elbkieker »

:o
Zuletzt geändert von Elbkieker am Mo 12. Mär 2012, 17:24, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19405
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Achsmutter..Sche?ß&%§$ und was nicht alles !!!!!

Beitrag von MEroller »

Klasse Alfred, das war in bester Schmiedmanier :!: Mein Urgroßvater (der Dorfschmied war) hätte das mit Sicherheit nicht besser hingekriegt :D
Und zur Zeit kommt ja wieder richtig Rollerlaune auf. Im Eiskaltwinter ist es nur Pflicht, wenn's wärmer wird kommt die Kür und somit wieder der Spaß beim Fahren nicht zu kurz :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Achsmutter..Sche?ß&%§$ und was nicht alles !!!!!

Beitrag von elfo27 »

Respekt!

Ansonsten treibt mich natürlich mehr die Frage um, die auch schon Elbkieker aufgeworfen hat: Wie kann ich das am besten vermeiden?

Gruß

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Achsmutter..Sche?ß&%§$ und was nicht alles !!!!!

Beitrag von STW »

elfo27 hat geschrieben:Respekt!

Ansonsten treibt mich natürlich mehr die Frage um, die auch schon Elbkieker aufgeworfen hat: Wie kann ich das am besten vermeiden?

Gruß
Respekt auch von mir - das sieht mal massiv aus. Vermeiden kann man den Ärger nur, wenn die Schraube aus weicherem Material ist als die Achse. Allerdings ist zu weich auch wieder nix, soll ja halten. Wenn dann was kaputt geht, dann nur das Gewinde der Mutter. Faustregel: das Teil, das am einfachsten zu ersetzen ist, besteht aus dem weicheren Metall.
Wenn Platz ist nimmt man eher zwei (weiche) Muttern und kontert die schön.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

silent

Re: Achsmutter..Sche?ß&%§$ und was nicht alles !!!!!

Beitrag von silent »

Wichtig ist, mit den Mitteln/Werkzeugen die man zur Verfügung hat eine funktionierende Lösung zu finden.
Ich denke, dass hast du prima geschafft ;)
Gute Arbeit!
Durch die auch radiale Klemmung der Schraube kann ich mir nicht vorstellen, dass diese sich selbständig lockern wird.

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: HarryH, Semrush [Bot] und 17 Gäste