Andias hat geschrieben: ↑Di 17. Apr 2018, 10:10
Also ob bei der Anschaffung eines Rollers die Benzinvariante günstiger ist als die Elektrovariante hängt aber klar davon ab, von welcher Qualitätsklasse wir reden.
JEDE Vespa ist teurer als ein UNU!
Natürlich muss man in der gleichen Klasse bleiben. Deswegen schrieb ich ja mehr als einmal "vergleichbarer Benzinroller". Der Benzinroller von burnout-trade, den ich als Beispiel verlinkt habe, dürfte in punkto Rahmen und Karosserie mit einem Unu absolut vergleichbar sein. Nur beim Antrieb gibt es Unterschiede.
Andias hat geschrieben: ↑Di 17. Apr 2018, 10:10
Ein Unu ist mit einem durchschnittlichen Benziner durchaus vergleichbar.
Ja, z. B. mit dem von burnout-trade für 799 Euro. Mein Novantic wiederum dürfte von einem Roller wie z. B.
dem hier abgeleitet sein. Der ist für einen China-Benzinroller sogar vergleichsweise teuer, kostet aber trotzdem weniger als halb so viel wie ein Novantic.
Andias hat geschrieben: ↑Di 17. Apr 2018, 10:10
Aber mal zur Akkukalkulation.
Mein Kollege hatte einen Benzinroller und darin schon den vierten Motor - das ist ja nun auch nicht Sinn und Zweck?! (Fährt jetzt auch elektrich).
Was die Kosten betrifft, liegt dein Kollege mit
drei Ersatzmotoren preislich auf dem Niveau
eines Trinity-Akkus:
https://www.zweiradteile.net/motorteile ... zhongyu-ky
Davon abgesehen, sind so häufige Motorschäden auch bei billigen Rollern nicht die Regel.
Andias hat geschrieben: ↑Di 17. Apr 2018, 10:10
Wer hier aus dem Forum hat denn inzwischen seinen Lithium-Akku aufgrund von Verschleiß tauschen müssen?
Spielt keine Rolle. Schon der Akku, mit dem der Roller ausgeliefert wurde, muss bezahlt werden.
Man muss sich entscheiden: kaufe ich einen Benzinroller für 1.500 Euro und zahle anschließend 4,50 Euro/100 km für Sprit oder kaufe ich einen vergleichbaren (!) Elektroroller für 2.500 Euro und zahle anschließend 1 Euro/100 km für Strom plus den Preis für den Akku (welcher in diesem Beispiel 1.000 Euro wert ist). Hält der Akku 30.000 km, ergeben sich Akku-Kosten in Höhe von 3,33 Euro pro 100 km. Zusammen mit den Stromkosten kommt man - wer hätte das gedacht - auf 4,33 Euro / 100 km.
Es gibt unzählige gute Gründe, einen Elektroroller zu fahren. Die Kosten gehören aber nicht dazu.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2