E-Ton Magic mit Vario 48V 26 AH

Motorroller mit E-Antrieb
STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: E-Ton Magic mit Vario 48V 26 AH

Beitrag von STW »

Und ich sach noch: das ist bestimmt ein guter Roller :D

Mein Controller ist da ähnlich "behindernd": die Leistungsrunterregelung ist bei dem auch abhängig von der Akkuspannung und damit von den Außentemperaturen. Der wird bei Kälte nicht nur aufgrund der Akkus zäher, da scheint der Controller auch mitzumachen. Allerdings ganz leicht "ungenau", in ganz wenigen Situationen gibt es etwas mehr Vortrieb, wenn ich ganz leicht "Gas" wegnehme, die Batteriespannung erholt sich da etwas und er geht etwas besser.

Die Taiwanesen waren hinsichtlich der Controllertechnik vor 10 Jahren da, wo andere heute erst noch hinwollen oder es gerade geschafft haben (E-Maxe, Peugeot). Aber leider immer teurer als die typische Chinaware.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: E-Ton Magic mit Vario 48V 26 AH

Beitrag von Joehannes »

Drei Tage waren das nur, kam uns vor wie 3 Wochen ohne gute Beiträge.
So hier ist das Datenblatt:

http://mtk.mtk-handel.de/datenblaetter/CP12240D.pdf

Am Dienstag bestellt, jetzt schon im Zustellfahrzeug der DHL. Für den Winterbetrieb wird es schon ein Versuch wert sein.
Bevor ich da jetzt mich in LiFePo4 einarbeite und dann Frauchen nicht damit klarkommt. Wieder mal Salz vergessen?
Das wird schon ein guter Roller werden für den Winterbetrieb. ;)

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: E-Ton Magic mit Vario 48V 26 AH

Beitrag von STW »

Datenblatt der Zellen sieht ok aus, die empfohlene Ladespannung für den Zyklenbetrieb passt optimal zu Deinen Messungen vom Ladegerät. Ich würde die Reichweite auf 15-20km begrenzen bis zum Nachladen, die Dinger sind nunmal "nur" als 48V verschaltet und keine 50Ah-Klötze.
Aber für den Winterbetrieb sicherlich in Kombination mit dem Roller und dem integriertem Ladegerät gut geeignet.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: E-Ton Magic mit Vario 48V 26 AH

Beitrag von Joehannes »

Die Akkus sind angekommen. Sehr gute Verpackung, fast Original, möglicherweise auch mal geladen.
Zumindest hatten alle vier Akkus 12,88 Volt im Lieferzustand. Schon mal nicht schlecht für einen Webshop.
Also eingebaut wie sie waren, Alfreds Tellerfedern verwendet und los gehts. Jetzt hängt er nach 10 km am
Lader und Morgen das gleiche Spiel. Die Akkus sollen die Strecke kennen lernen. Laut Datenblatt können die
Akkus 59,6 Volt ab, genau die Spannung die der Original-Lader macht. Das soltle wirklich passen Stephan.
Die Reichweite 15-20 km wäre optimal zum Streckenprofil, wobei eine Zwischenladung mittlerweile mit einem
20m Kabel möglich sein wird. Schnell fahren hat halt auch seine Unannehmlichkeiten oder Zeitbedarf.
Bei dem E-Ton liegen zwei Akkus übereinander, die Pole der Original-Akkus waren dazu geeignet. Der Ersatz
bedarf etwas Nacharbeitung, also ein Stück Styropormatte musste herhalten um den Abstand der Pol-Schrauben
zu sichern. ;)

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: E-Ton Magic mit Vario 48V 26 AH

Beitrag von Joehannes »

Das mit der Kupplung kommt leider wieder. Wenn mal verglast immer verglast. Dazu die alten Kupplungsfedern
und der Eloktroroller macht keinen Spass mehr. Viele würden jetzt aufgeben und ihn in der Bucht vertickern.
Ich probiere folgendes:

http://www.racing-planet.de/kupplung-ei ... pp_gal]/0/

Da ich nicht weiß welche Federn die Richtigen sein werden habe ich hier die nachträgliche Wahl ohne Neumontage gefunden.
Zuerst hab ich es leider auf die neuen Akkus geschoben aber das Prob war ja schon davor bekannt. Also beide E-Tons
haben das Kupplungsprob. Laut Dot-Nummer der Reifen ist der Roller aus 2003. Die Kupplung ist also mindest 10 Jahre alt.
Ebenso die Reifen welche noch durch Heidenau K58 Snow-Tex ersetzt werden müssen.
Der zweite E-Ton wird gerade zerlegt und die nötigen Teile für STW eingetütet. ;)

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: E-Ton Magic mit Vario 48V 26 AH

Beitrag von STW »

:D :D :D :D :D :D
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: E-Ton Magic mit Vario 48V 26 AH

Beitrag von Joehannes »

Alfred???

Könnte es sein? Die HS aus Beitrag 23 verringert den Stromdurchfluss gegenüber dem Natoknochen?
Ich habe jetzt ein Sparmobil , welches nicht so richtig in die Gänge kommt als vorher. :roll:

Ich bin schlauer geworden, ein Rückbau kommt nicht in Frage. Aber der Ersatz durch einen Marken-Automaten könnte
Klarheit verschaffen? Dein Kommentar dazu? :ugeek:

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: E-Ton Magic mit Vario 48V 26 AH

Beitrag von STW »

Der Automat (orginal) wird schon ok sein, da haben die Taiwanesen m.E. gute Qualität verbaut. Wenn nicht, würde er deftig warm werden unter Last, wenn nicht sogar heiß.
Wenn Du dem Automaten gar nicht vertraust: lege an die Anschlüsse des Automaten ein Voltmeter und setze den Motor unter Last. Wäre der Automat defekt, dann müßte ein deutlicher Spannungsabfall meßbar sein.
Ich sehe die Kupplung als Quell allen Übels ...
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: E-Ton Magic mit Vario 48V 26 AH

Beitrag von Joehannes »

Heute sollten die Reifen und die Kupplung kommen. Dann sind wir schlauer. :roll:

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: E-Ton Magic mit Vario 48V 26 AH

Beitrag von Joehannes »

Ich glaube das jetzt nicht. :twisted: :twisted: :twisted:

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 30 Gäste