80Kmh Elektroroller für 1450€?
-
Peter51
- Beiträge: 6502
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
Ja, Kabel müssen nachgesetzt werden und es fehlen die Aderendhülsen!!!!
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19410
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
Ja, von solchen Massiv-Aderendhülsen bzw. in meinem Fall D8 Ringkabelschuhe für 10mm² kann ich ein Liedchen singen. Das braucht eine ca. 60cm lange Crimpzange
Bei mir sind die roten Kabelenden gut 10mm lang abisoliert. Das von Richtung Batterie + ist tatsächlich verzinnt, wie Alf geschrieben hat, aber das Controller + Ende ist die blanke Kupferlitze. Geht beides mit sehr gutem Kontakt in so einen Automat zu versenken und festzuklemmen, und hält mit Sicherheit wesentlich besser und mit weniger Übergangswiedertand als mit Aderendhülse drumherum verklemmt.
In elfo27s Roller ist auch die "Connection Box" unter dem Helmfach verbaut, die große Klemmenleiste, welche das Wechseln des Hinterreifens gewaltig vereinfacht, weil man nicht den halben Roller zerlgen muss, um an die Controller-Kabel ranzukommen zum losschrauben:

Bei mir sind die roten Kabelenden gut 10mm lang abisoliert. Das von Richtung Batterie + ist tatsächlich verzinnt, wie Alf geschrieben hat, aber das Controller + Ende ist die blanke Kupferlitze. Geht beides mit sehr gutem Kontakt in so einen Automat zu versenken und festzuklemmen, und hält mit Sicherheit wesentlich besser und mit weniger Übergangswiedertand als mit Aderendhülse drumherum verklemmt.
In elfo27s Roller ist auch die "Connection Box" unter dem Helmfach verbaut, die große Klemmenleiste, welche das Wechseln des Hinterreifens gewaltig vereinfacht, weil man nicht den halben Roller zerlgen muss, um an die Controller-Kabel ranzukommen zum losschrauben:

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
elfo27
- Beiträge: 878
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
- PLZ: 65428
- Kontaktdaten:
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
Ich sach ja: Premium!MEroller hat geschrieben:In elfo27s Roller ist auch die "Connection Box" unter dem Helmfach verbaut, die große Klemmenleiste, welche das Wechseln des Hinterreifens gewaltig vereinfacht, weil man nicht den halben Roller zerlgen muss, um an die Controller-Kabel ranzukommen zum losschrauben
Gruß
-
elfo27
- Beiträge: 878
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
- PLZ: 65428
- Kontaktdaten:
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
Folie hat mir doch nicht so gefallen. Der Helmfachboden ist jetzt mit einem flachen Deckel verschlossen:elfo27 hat geschrieben:Der Helm paßt jetzt einigermaßen rein, nachdem ich den Boden des Helmfachs gegen eine eingeklebte Folie getauscht habe

Gruß
- rollmops
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
- Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
- PLZ: 41372
- Wohnort: Niederkrüchten
- Kontaktdaten:
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
Ja, gute Idee den (unnötig) gewölbten Bodendeckel zu ersetzen
Kannst direkt ein paar Stück in Serie anfertigen
Kannst direkt ein paar Stück in Serie anfertigen
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike 
-
elfo27
- Beiträge: 878
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
- PLZ: 65428
- Kontaktdaten:
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
Könnt' ich, kannste aber auch selbst
, oder fehlt's am Werkzeug (Schere, Raspel, Bohrer, Schleifpapier)?
Oder fehlt die Lust?
Gruß
Oder fehlt die Lust?
Gruß
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19410
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
Witzig, mein Händler hatte auch schon die Idee sowas in Kleinserie anzubieten. Was der Buckel da soll weiß eh niemand mehr... Leider würde ein flacher Deckel bei mir nichts nützen, da mein Integralhelm ein ebenfalls integriertes Sonnen-Visier hat und somit ein oder zwei entscheidende cm zu hoch ausfällt. Sitzbank geht auch ohne den Deckel nicht zu mit meinem Helm drin...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
elfo27
- Beiträge: 878
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
- PLZ: 65428
- Kontaktdaten:
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
Sagen wir mal so: Direkt ins Schloß fällt die Sitzbank nicht gerade, wenn der Helm im Fach ist. Aber sie läßt sich überreden.
Gruß
Gruß
-
elfo27
- Beiträge: 878
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
- PLZ: 65428
- Kontaktdaten:
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
Mal was anderes: Ich war letzte Woche bei BigTimm (http://www.e4go.com), und da haben wir ein paar Stunden lang meinen Roller zerfleddert und auch wieder zusammengebaut (sozusagen Erstinspektion). Das haben wir mit dem anwesenden Sportivo natürlich nicht gemacht. Trotzdem konnten wir die Roller vergleichen. Der Sportivo ist natürlich seinen Mehrpreis wert, er bietet ja auch viel mehr (mehr Leistung, LiPo Akkus, Diagnosesystem, neues Cockpit, besserer Spritzwasserschutz, ...). Die mechanische Basis ist aber gleich, bis hin zu den Bremsen. Von daher bin ich ganz zufrieden mit meinem. Wenn nur das Rumpeln nicht wäre. Wir haben zwar versucht die Batterien noch weiter mit Dämmstoff im Kasten festzuklemmen, aber viel geholfen hat es leider nicht. Trotzdem hat sich der Besuch gelohnt: viel gelernt und einen (bzw sogar mehrere, er macht das ja nicht alleine) E-nthusiasten kennengelernt. Mal schaun, wie am 1. Mai das Wetter wird.
Gruß
Gruß
-
elfo27
- Beiträge: 878
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
- PLZ: 65428
- Kontaktdaten:
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
Peter51 hat geschrieben:es fehlen die Aderendhülsen!!!!
So Kollegen, damit ich es richtig mache, bitte ich um Eure geschätzte Antwort. Ich habe (isolierte) Aderendhülsen und eine Aderendhülsenzange im Baumarkt meines Vertrauens erstanden. Wo quetsche ich das jetzt? An der Isolierung oder vorne am Alu?Alf20658 hat geschrieben:Ja, Aderendhülsen

Danke
Gruß
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste