Peter51 hat geschrieben:Den Zokes gibt es wohl in 2 Versionen: Mofa 25km/h und Moped/Mokick ca. 40km/h. Offensichtlich hat der Lieferant geschlampt und den falschen Controller geliefert. Kannst höchstens prüfen ob vom Drehgriffpoti bzw. Hallsensor mindestens 4,2V (Sollwert für den Controller) an der Mittelanzapfung bei aufgedrehten Drehgriff ankommen. Drehgriffpoti bzw. Hallsensor werden mit 0V und 5V vom Controller versorgt.
Wie genau mache ich das? In dem Punkt bin ich noch absoluter Neuling. Ich kann zwar jedes mechanische Teil am Roller wechseln aber elektronik ist mir noch ein bisschen Schwarze Materie.
Über eine genaue Beschreibung würde ich mich freuen.
Da ich im Moment nur mir GRPS unterwegs bin, verkneife ich mir mal das Video vorerst. Der Tip mit dem Drehgriff (1/4 oder 1/2 - Umdrehung) ist schon mal gut, ansonsten muß man messen. Es reicht ein billiges einfaches Voltmeter, dass man auf einen passenden Meßbereich (5V bis 20V, je nachdem, was das Ding anbietet, sowie Gleichspannung bzw. DC) einstellt.
Am Gasgriff ist in der Nähe ein Verbindungsstecker, dreipolig, mit wahrscheinlich einem schwarzen, roten und noch einem Käbelchen. Zwischen Rot und Schwarz liegen so ca. 4-5V an, und an dem anderen Kabel je nach Stellung des Gasgriffes eine Spannung bis zur eben gemessenen Spannung.
Bei der Messung den Roller aufbocken, anschalten. Bei der Messung darauf achten, dass kein Kurzschluß z.B. durch die Prüfspitzen verursacht werden.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Hmm ... ich habe mir Dein Video angeschaut. Bei mir geht die Spannung nur beim Beschleunigen runter. Spätestens wenn ich Höchstgeschwindigkeit erreicht habe, ist die Spannung wieder ganz oben. Bei Dir bleibt der Zeiger am unteren Ende des grünen Bereichs. Waren die Akkus voll?
So nun bin ich ein ganzes Stück weiter dank euren guten Tips!!!
Ich habe am Wochenende den Roller komplett zerlegt und mir auf ein paar Bier einen Elektriker eingeladen.
Fakt war dann folgendes. Der Gasgriff wurde offensichtlich gewechselt wir haben auch die Verbindung gefunden usw. Die Eingangsspannung belief sich auf ca. 4,5V und die Ausgangsspannung bei Vollast nur auf ca. 3,6V. Wir haben dann bei einer Probefahrt die Kabel überbrückt, damit die Eingangsspannung auch voll zurück geht und siehe da er lief zwischen 35-40km/h laut Tacho.
Somit ist fakt das der Gasgriff das erste große Problem darstellt da dieser fast 1V nicht zurück gibt. Ich gehe davon aus, dass man am Gasgriff nicht herumspielen kann und ich denke mal das ich einen neuen brauche oder???
Wenn dem so sei, kann mir bitte mal jemand einen Link schreiben wo ich den richtigen bestellen kann? Danke schonmal, das ihr mich schon soviel weiter gebracht habt.
ACH ja ganz wichtig, hat einer von euch einen Schaltplan für den Roller oder sollte ich dafür mal Dieter Werner anrufen?
Schokierend musste ich heute feststellen, dass ich von 2 Werkstätten welche sich sonst auch um China Roller kümmern weggeschickt wurde mit der Begründung für Elektro Roller benötigten sie einen extra Lehrgang und fassen diese nicht an UND!!! bestellen bzw. verkaufen keine Teile für diese.
Ja ich wollte eigentlich nur einen Gasgriff kaufen. Ich war es ja bereits gewohnt mit einem Rex Chinaroller Benziner kaum Service zu bekommen aber wenn man dazu erwähnt das man einen Elektro Roller fährt dann braucht man sich kaum mehr wo blicken zu lassen. Nun ja zum Glück schraube ich für mein Leben gern selbst an Motorrädern herum jedoch kann ich nun den Leuten denen das selbst schrauben nicht liegt davon abraten.
Nun habe ich ebend auf der Seite von SI Zweirad mir einen neuen Gasgriff für den aktuellen Elektro Rex bestellt. Kostenpunkt 13,80€ incl. 19% USt. Ein sehr fairer Preis. Nun bleibt nur die Hoffnung das dieser bei meinem alten Zokes passt jedoch bin ich da sehr zuversichtlich, da der Zokes ein Elektro Rex 2006 ist. Weiteres folgt dann nach anbau des Gasgriffes. Übrigens bin ich nun über 100km gefahren und bin immernoch stark begeistert
Hmm, auf der anderen Seite von Berlin gibt es in Finkenkrug eine Werkstatt, die E-Roller anfasst. Die hatten keine Hemmungen, die von mir mitbrachte Hinterradschwinge anzuklemmen inkl. der Kabel, einen Getriebeölwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel durchzuführen.
Wir haben uns darauf geeinigt, dass die Elektrik ansonsten nicht angefasst wird, weil ich das lieber selber mache, aber zumindest bei Bleiern hätten die auch kein Problem, die Reparaturen zu machen.
Aber an einer anderen Werkstatt bin ich genauso abgeblitzt - "das fassen wir nicht an". Hatten dann aber vor 2 Jahren einen E-Maxe da stehen und letztens einen Yamaha EC-03. Ich habe es dann aber unterdrückt, nach der elektrischen Kompetenz zu fragen ...
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Heue habe ich meinen Griff vom neuen E-Rex bekommen. Er passt perfekt und ist ebenfalls Farbtreu den original Kabeln. Somit war ich guter Dinge und dann....
25km/h und Ende. Ebenfalls wie beim anderen Griff wird er schneller (ca.37 laut Tacho) wenn ich die beiden Kabel (Rot + Grün) Überbrücke. HILFE!!! Woran kann
dies nun liegen?
Schlichtweg am Gasgriff wird es liegen. Anscheinend gibt es zwei Sorten, von denen bei Deinem Zokes eine verbaut sein muß, die eine höhere Spannung bei Vollgas liefert.
Ich nehme mal an, dass die Spannung zwischen Schwarz und Rot näherungsweise 5V ist, bei Vollgas dürfte zwischen Schwarz und Grün bedeutend weniger Spannung anliegen.
Jetzt gibt es zwei bis fünf machbare Ansätze:
a) Versuchen, den Orginalgriff zu bekommen, z.B. Schlachtroller. Kostet aber eine Menge, und ob man dann wirklich den passenden Grifff bekommt ...
b) Noch zwie bis drei Gasgriffe ausprobieren, geht auch ins Geld, und ob es Erfolg hat ...?
c) einen Vollgasschalter verbauen, ist aber latent gefährlich z.B. beim Einschalten des Rollers
d) Ein Potentiometer mit entsprechender technischer Mimik verbauen
Eine Lösung zu d) kann ich ggf. in 2-3 Wochen beitragen, dann bekomme ich eine entsprechende Mimik aus Taiwan (leider nicht ganz billig durch Versand, Bankgebühren usw.) als prophylaktisches Ersatzteil für meinen Roller, die in Kombination mit einem Standardrehgriff und Bowdenzug eines Benziners geeignet sein müßte. Potentielles Problem dieser fertigen Lösung: es wird nicht der gesamte Drehbereich des Potentiometers genutzt, so dass es ggf. für "Vollgas" an Deinem Roller auch nicht reicht oder der Leerlauf nicht ganz erreicht wird. Eine mechanisch defekte Lösung, die für ein manuelles ausprobieren aber reicht, habe ich hier aber noch irgendwo herumliegen, damit könnte man das ganze zumindest mal ausprobieren und ein technisch versierter Mensch könnte das nachbauen.
e) einen Potentiometergriff vom Mz Charly besorgen, die kosten neu aber recht teuer, Erfolg ist auch nicht sicher, wäre aber die umbauärmste Variante, wenn das passen würde
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Manche habe auch schon mit Widerständen experimentiert, mit welchen zwei der drei Drehgriffdrähte dergestalt verbunden werden, dass im Mindestfall weiterhin etwa die selbe Mindestspannung ausgegeben wird, aber bei Drehgriff maximal aufgedreht die Maximalspannung höher ausfällt. Wie genau so eine Schaltung aussieht kann ich aber nicht ermitteln, das wäre was für unsere Elektriker. Es geht im Prinzip darum, durch einen separaten Spannungsteiler das Ausgangssignal gezielt zu verzerren...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden