Wann kommt eigentlich ein 2-Takter Verbot?
- elektronaut
- Beiträge: 844
- Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
- Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
- PLZ: 01324
- Kontaktdaten:
Re: Wann kommt eigentlich ein 2-Takter Verbot?
Das 2-Takter Problem ist Peanuts. Es müssen starke globale limitierte Emissionsvorgaben für Flugzeug- & Schiffsbauer sowie Kraftwerksbetreiber her! In den Bereichen passiert so gut wie nix aktuell. Für die Autobauer auch (die fetten Kisten wie SUVs haben Hochkonjuntur aktuell), aber erstgenannte haben den grösseren Anteil. Ganz schön krank das alles, wenn man das Ausmaß aus der Vogelperspektive betrachtet. Die durch Tiger46 vorgeschlagenen ökologischen Preise sind zwingend notwendig, um etwas Verzögerung in die Klimaproblematik zu bringen...stattdessen rückt unsere kommende neue GroKo von den Klimazielen ab
...die haben den Ernst der Lage immer noch nicht wirklich erfasst bzw. dem "lieben" Donald klimatechnisch zu lang in die Augen geschaut... arme Erde...
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)
-
gervais
- Beiträge: 1362
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Wann kommt eigentlich ein 2-Takter Verbot?
Stimmt, die langlebigen, schwerölfähigen 2-Takt Schiffsdiesel habe ich völlig vergessen. Die werden dank hoher Wirkungsgrade (z.T. über 50%) noch lange gebaut werden.
Damit NIU und UNU weiter billig über den Teich kommen können.
Das ist übrigens kein Schnee von Gestern, sondern aktuelles Lieferprogramm, z.B. hier:
http://marine.man.eu/technology/low-speed-technology
Und das sich in diesem Bereich bzgl. NOx nichts tut bzw. getan hat , stimmt nicht:
Damit NIU und UNU weiter billig über den Teich kommen können.
Das ist übrigens kein Schnee von Gestern, sondern aktuelles Lieferprogramm, z.B. hier:
http://marine.man.eu/technology/low-speed-technology
Und das sich in diesem Bereich bzgl. NOx nichts tut bzw. getan hat , stimmt nicht:
The next target for MAN Diesel & Turbo was IMO Tier II, the second stage of IMO MARPOL 73/78 Annex VI. The new limitations came into force in 2011 and specified a 20% reduction in NOx compared to Tier I. Today's engines are designed for IMO Tier II. The next step is Tier III with a NOx reduction of 80% compared to Tier I. To be able to comply with Tier III, MAN Diesel & Turbo offers two solutions for its two-stroke engines: one is SCR (selective catalytic reduction), the other is EGR (exhaust gas recirculation).
IMO Tier III is scheduled to come into force in January 2016. Vessels with a keel-laid date on or after January 1, 2016 that travel in NOx Emission Control Areas (ECA) will require IMO Tier III-certified engines.
-
Eule
- Moderator
- Beiträge: 1024
- Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
- Roller: unu 2kW Bj.11/2015
- PLZ: 4
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: Wann kommt eigentlich ein 2-Takter Verbot?
Wo wir schon so weit weg sind vom ursprünglichen Thema:
Wie war das noch mit der Wirkung von Flugzeug-Abgasen in der Atmosphäre?
Ein unbequemes Thema, ich weiß. Ist ja auch logisch, denn jeder will fliegen (mit steuerfreiem Sprit) und kaum Einer moppelt mit 2-Taktern rum.
Wie war das noch mit der Wirkung von Flugzeug-Abgasen in der Atmosphäre?
Ein unbequemes Thema, ich weiß. Ist ja auch logisch, denn jeder will fliegen (mit steuerfreiem Sprit) und kaum Einer moppelt mit 2-Taktern rum.
Gruß
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?
- MultiTina
- Beiträge: 174
- Registriert: Di 24. Okt 2017, 18:46
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Wann kommt eigentlich ein 2-Takter Verbot?
In unserer Familie gibt es mehrere Zweitakter in der Spanne Ossi-Hocker bis Fast-Neufahrzeug, die weniger wegen der Abgase sondern wegen ihrer Problemlosigkeit geschätzt werden. Um mal zur finalen Beantwortung der Eingangsfrage zu kommen: Der Piaggio-Konzern, als einer der größten Player im Scooter-Geschäft hat auf der Mailänder Zweiradmesse seine Modelle für 2018 vorgestellt und siehe da - mit anderem Kolben, Auspuff und doppeltem Sekundärluftsystem erfüllt der alte 2-T-Motor nun die Euro-4-Norm und somit werden wir noch etliche Jahre neue Roller mit 2-Takt-Antrieb kaufen können.
Zuletzt geändert von MultiTina am Di 16. Jan 2018, 23:07, insgesamt 2-mal geändert.
Strom oder Nichtstrom - das ist die digitale Frage...
-
gervais
- Beiträge: 1362
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Wann kommt eigentlich ein 2-Takter Verbot?
Nö. Ich will nicht fliegen. Aber mein Arbeitgeber zwang mich lange Zeit dazu. Erschwerend auch Holzklasse. Eng,muffig, nervige Abfertigung. Ich habe mir unendlich hohe Flugpreise gewünscht.denn jeder will fliegen
Aber was würden unsere Supermärkte und Gastro ohne die Flieger machen ? Z.B. werden jährlich um die 50.000 Tonnen Lebensmittel per Luftfracht nach und innerhalb Deutschland verbracht. Das ist aber ein primär ein CO2 Problem, verglichen mit Seefracht sogar ein extremes.
Allerdings kann auch dieses Forum mit Pangasius aus Vietnam, Steak aus den USA, Rollern aus China... kaum den Zeigefinger heben.
- tiger46
- Beiträge: 2695
- Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
- Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
- PLZ: 1100
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Wann kommt eigentlich ein 2-Takter Verbot?
Also die Zukunft ist mit Sicherheit "elektrisch" beim Moped
In A war der Marktanteil 2017 schon 8% bei Mopeds, bei Motorrädern leider wesentlich weniger, da diese Geräte auch doch noch wesentlich teurer sind (wird sich aber in den nächsten Jahren auch ändern, weil die Batterien, auch aufgrund der steigenden Elektroauto-Verkaufszahlen, billiger werden).
Ad Vespa, die haben auch den ersten Elektroroller vorgestellt
, der 2018 kommen wird.
Warum man jetzt technisch den 2-Takter so aufmotzen sollte, wenn die 4-Takter ja wesentlich besser & einfacher zum Handhaben sind, verstehe ich nicht. Die Einstiegsvespa ist mit 2-Takter um 3000€ erhältlich, als 4-Takt Version um 3200€. Also 200€ mehr oder weniger sollte in Europa, ja keine so große Rolle spielen.
Ad Vespa, die haben auch den ersten Elektroroller vorgestellt
Warum man jetzt technisch den 2-Takter so aufmotzen sollte, wenn die 4-Takter ja wesentlich besser & einfacher zum Handhaben sind, verstehe ich nicht. Die Einstiegsvespa ist mit 2-Takter um 3000€ erhältlich, als 4-Takt Version um 3200€. Also 200€ mehr oder weniger sollte in Europa, ja keine so große Rolle spielen.
- MultiTina
- Beiträge: 174
- Registriert: Di 24. Okt 2017, 18:46
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Wann kommt eigentlich ein 2-Takter Verbot?
Die Zukunft ist mit Sicherheit elektrisch. Daran glaube ich auch.
Die Nachfrage nach 2-Taktern ist allerdings noch hoch. Der Grund ist leider, dass die Jugend, das sehe ich ja bei meinem eigenen Kind, durch Entfernung und Ersatz einiger Teile, diese Zweitakter ganz simpel auf 6,5 bis 7PS bringen kann.
Die Nachfrage nach 2-Taktern ist allerdings noch hoch. Der Grund ist leider, dass die Jugend, das sehe ich ja bei meinem eigenen Kind, durch Entfernung und Ersatz einiger Teile, diese Zweitakter ganz simpel auf 6,5 bis 7PS bringen kann.
Strom oder Nichtstrom - das ist die digitale Frage...
- tiger46
- Beiträge: 2695
- Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
- Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
- PLZ: 1100
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Wann kommt eigentlich ein 2-Takter Verbot?
Laut meinen Zahlen kann 1 Transport 1 eRoller (100kg) aus China in keinem Verhältnis zu einem Urlaubsflug stehengervais
19500 Kilometer Hochsee-Container Shanghai - Rotterdam = 33.150 g CO2 (THG)
2400 Kilometer internationaler Flug - Frankfurt - Barcelona hin & retour = 938.400 g CO2 (THG)
Der einmalige Urlaubsflug nach Barcelona hat den 28-fachen impact
THG pro 100kg Güter pro Kilometer in Gramm
LKW unter 3t 85 g (Produktion 12, Entsorgung 1)
LKW unter 18t 37 g (Produktion 5, Entsorgung 1)
LKW über 18t 16 g (Produktion 2, Entsorgung 1)
Sattelzug 40t 7,4 g (Produktion 1, Entsorgung 1)
Binnenschiff 3,6 g (inkl. Produktion & Entsorgung)
Hochsee-Containerschiff 1,7 g (inkl. Produktion & Entsorgung)
Güterzug 0,6 g (inkl. Produktion & Entsorgung)
Flugzeug International 391 g
Quellen:
http://www.umweltbundesamt.at/umweltsit ... hrsmittel/
https://www.mobilservice.ch/admin/data/ ... 1418801187
Ungedeckte indirekte Kosten, u.a. Infrastruktur 57 Mrd. In der EU
http://www.dvz.de/rubriken/politik/sing ... en-ab.html
-
gervais
- Beiträge: 1362
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Wann kommt eigentlich ein 2-Takter Verbot?
Und Du meinst, Käufer von China Fahrzeugen sparen sich den Urlaubsflug ? Das ist denen doch egal, genauso wie die Umweltstandards chinesischer Hersteller. Als ob sich die Sauerei auf den Transport beschränken würde. Ob dieser Moral mit doppelten Boden kann ich wirklich nur lachen. Das schlechte Gewissen beruhigt , dadurch dass man elektrisch fährt und der 2 Takt Fahrer stinkt. Belüge Dich nur selbst, vielleicht hilft es.
-
gervais
- Beiträge: 1362
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Wann kommt eigentlich ein 2-Takter Verbot?
Ist doch fein, dass es da noch Entwicklung gibt. Hätte ich nicht gedacht, ebensowenig,dass es einen Markt dafür gibt. Ist ja vermutlich kein Taschengeld-Modell.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: teletom und 13 Gäste