e-Fun Ersatzteile

Motorroller mit E-Antrieb
Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: e-Fun Ersatzteile

Beitrag von Joehannes »

Hallo Chilli.

Ich denke passt auch. Bei der Steckerbelegung ist dann halt Sorgfalt Pflicht.
Männlein und Weiblein beachten und Kabel durchmessen. Orange und Hellblau sind
sicher für Blinker.
Aber sonst kann man sich auf keine Farbe verlassen.
Der Hersteller von Solarscooter ist jedenfalls E-rider mountain Chen.

Benutzeravatar
bikemite
Händler
Beiträge: 428
Registriert: So 25. Jan 2015, 07:26
Roller: Bimie EFO Hechi HMW Horwin Tailg Trinity
PLZ: 1130
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: e-Fun Ersatzteile

Beitrag von bikemite »

Hallo Chilli

wenn du noch nicht fündig geworden bist, dann kannst du mir sagen was du brauchst. Ich bin öfter mit efun im Kontakt.

VG Arno
http://www.bikemite.at - Ihr Partner für Elektroroller in Österreich
Bimie: Brava, Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Prego, Pico, Tigre, Leone
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Hechhi: Big Boy, E-XDV
HMW: Conn-E

Benutzeravatar
Chilli
Beiträge: 200
Registriert: Di 24. Mai 2016, 10:10
Roller: Huasha Erato 1.5kW, E-Fun-D 6000Li 60Ah
PLZ: 3
Land: A
Kontaktdaten:

Re: e-Fun Ersatzteile

Beitrag von Chilli »

Vielen Dank für das ANgebot, Arno.
Spiegel und Lenkerarmatur habe ich bei Solar GmbH bestellt.
Prüfplakette habe ich heute mit geklebtem Spiegel und Armatur bekommen (Zweikoponentenkleber kann schon was ;-) ).
Das einzige was ich überlege ist, ob es nicht Sinn macht die Ersatzzellen direkt von E-Fun zu beziehen - falls die noch den gleichen Typ verwenden.

Johannes, weißt Du zufällig wo die Sicherung für den DC/DC Wandler ist?

Chilli

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19406
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-Fun Ersatzteile

Beitrag von MEroller »

Bin zwar nicht Johannes (und er legt auch Wert darauf, hier Joehannes zu heißen ;) ), kann Dir aber sagen, dass die Sicherung nahe am Wandler in einem der Zuführungskabel drin ist.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Chilli
Beiträge: 200
Registriert: Di 24. Mai 2016, 10:10
Roller: Huasha Erato 1.5kW, E-Fun-D 6000Li 60Ah
PLZ: 3
Land: A
Kontaktdaten:

Re: e-Fun Ersatzteile

Beitrag von Chilli »

Und der Wandler ist unter dem Instrumentencluster?
Ich seh' mich schon alles zerlegen, um herauszufinden, dass die Sicherung hinter eine Klappe gewesen wäre... ;-)

Chilli

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: e-Fun Ersatzteile

Beitrag von Joehannes »

Ja, Sicherung ist beim DC /DC.
Vielleicht unter dem Tacho, SCP oder auch unter der Klappe bei den Füssen.
Beide Varianten bei Solarmobile. Sicherung sollte Glas 10A sein oder Stecksicherung
bei nachträglichen Ersatz. DC/DC ist ein kleiner silberner Kasten mit 3 Kabel, rot. gelb und Schwarz. :ugeek:

Benutzeravatar
Chilli
Beiträge: 200
Registriert: Di 24. Mai 2016, 10:10
Roller: Huasha Erato 1.5kW, E-Fun-D 6000Li 60Ah
PLZ: 3
Land: A
Kontaktdaten:

Re: e-Fun Ersatzteile

Beitrag von Chilli »

Hallo,
Also die Sicherungen sind beide direkt vorm' DC/DC. Und der ist untern den Armaturen. In der 70V Leitung ist eine Minifuse 4A und auf der 12V Seite eine 15A normale Flachsicherung. Die 4A Sicherung war nicht durchgebrannt, sie war verschmort.
Bild
Offenbar war der Übergangswiderstand zwischen Sicherungshalter und Sicherung zu groß, womit das ganze recht unkonventionell durchgebrannt ist --> Ich habe einen neuen Sicherungshalter bestellt. Dieser wird aber nicht mehr vor den DC/DC Wandler kommen, sondern in die Nähe wo die 70V Leitung von der Batterie abzweigt. Nach dem die Sicherung nicht nur die Verbraucher sondern auch die Kabel absichern sollte, war die Sicherung defintiv am falschen Ort.

Chilli

Benutzeravatar
Chilli
Beiträge: 200
Registriert: Di 24. Mai 2016, 10:10
Roller: Huasha Erato 1.5kW, E-Fun-D 6000Li 60Ah
PLZ: 3
Land: A
Kontaktdaten:

Re: e-Fun Ersatzteile

Beitrag von Chilli »

Alter schützt vor Dummheit nicht.
Es ist auf dem Foto nicht so gut zu erkennen, aber der Sicherungshalter war auch verkokelt
Bild
Deswegen hab' ich ja einen neuen bestellt. Und irgendwie war ich voll der Meinung, dass die verschmorte Sicherung die Ursache für den Ausfall war.
Und nachdem ich den neuen Sicherunshalter, den ich in den nächsten 2 Tagen bekomme, bei den Batterien einbauen will, habe ich die Kabel, dort wo der kaputte Sicherungshalter war, miteinander verbunden.
Und dann habe ich zum Test die Zündung aufgedreht....
--> Popocorn im DC-DC Konverter.
Glücklicherweise war der Schlüsselschalter in der Lage den Stromkreis zu trennen (wäre der DC-DC Wandler mit einem Kurzschluß auf der Primärseite gestorben hätte das wirklich grauslich ausgehen können). Und ich bete natürlich dass nix von der Primär- auf die Sekundärseite durchlegiert hat. Sonst habe ich vielleicht den Controller geschossen :-/.
Jetzt heist's 4 Wochen warten...
Ich habe keinen passenden Wandler gefunden (brauche ca. echte 200W). Ich denke ich werde zwei China 250W Wandler (echte 150W) parallel schalten. Wenn bei Vollast einer 80% und der andere 20% macht reicht's auch. Und bei Teillast reicht eh einer. Zwei "250W" China Wandler kosten mit Versand etwa 55€. Ich bin mir sicher, wenn ich lang genug Suche finde ich eine technisch bessere Lösung. Aber nicht zu dem Preis.

Chilli

Benutzeravatar
Chilli
Beiträge: 200
Registriert: Di 24. Mai 2016, 10:10
Roller: Huasha Erato 1.5kW, E-Fun-D 6000Li 60Ah
PLZ: 3
Land: A
Kontaktdaten:

Re: e-Fun Ersatzteile

Beitrag von Chilli »

Das war eher die Erkenntnis, dass der Alte um den Hauch unterdimensioniert war und ich den Alten auf ein 150W Modell schätze.
Aber ich kann auch anfangen Birnderl zu zählen. Die 2 Bremsleuchten + Rücklicht leuchten bei dem Roller wie ein Christbaum. Und vorn hat er gleich zwei H4 (macht alleine schon 120W) + das Positionslicht. Hupe, Blinker, und Kleinkram. Und wenn ich erst den USB4 Anschluß für mein Galaxy S12 einbaue...
Der alte Wandler ist eingegangen, weil ich stundenlang die Lichter aufgedreht hatte. Sonst hätte der sicher auch noch ein paar Jahre gehalten.

Chilli

gerri
Beiträge: 226
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 21:07
PLZ: 9020
Land: A
Tätigkeit: Techniker i. R.
Kontaktdaten:

Re: e-Fun Ersatzteile

Beitrag von gerri »

Falls bei Dir auch der Vicor DCDC verbaut ist,hast recht der ist mit seinen 150W etwas grenzwertig.
Da ich aber LED´s statt der 2x35W H4 im Scheinwerfer habe,tut der Wandler und bleibt schön cool...

viewtopic.php?f=26&t=2235&start=20
Yoom Royal-Benzhou YY7QTD-25 - Contr. Emsiso 120 - 20 x Calb SE40AHA
Innoscooter EM6000 - Contr. 6Phasen 100A - 21 x Calb CA40FI
Esprit Fury 100 - Contr. Kelly KBL72301 - 24 x CHL 50A + Akkuheizung
Solarscooter SCP 4040 - Contr. Emsiso edrive 250 - 24 x CHL 40A
2x KTM Traveller 250W Frontmotor und 36V10AH Headway´s

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste