Mit der Aussage hast Du wohl recht. Bin wie gesagt sehr zufrieden mit meinem Roller, aber eigentlich auch entäuscht das in den letzten 8 Jahren, zumindest für mich kein, besserer zuverläßiger E-Roller auf den Markt kommt. Ausnahme der BMW-Evolution (andere Leistungs- und Preisklasse). Den Trinity-Jupiter 11 könnte ich mir zur Zeit als Nachfolger noch am ehesten vorstellen.
Gruß Hub
40.000 überschritten.
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 07:15
- Roller: NIU-NGT + Ovinem (Sprinter60)
- PLZ: 64
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 8367
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 40.000 überschritten.
Ich habe ja mal gelegentlich auch zwei Sprinter 60 bzw. Leviate in Pflege.
Sprinter 60 mit über 20TKm (als ich ihn das letzte mal sah): alle Zellen ohne BMS lagen beieinander. Eine manuelle Balancierung ergab eine Differenz von weniger als 100mAh. Bislang weigere ich mich, die vom Fahrer beschafften Balancer zu verbauen, die wären da mehr potentielle Fehlerquelle als Nutzen.
Roller Nr. 2 war schon zweimal zur Zellenreparatur. Der Eigentümer hat bis zum Nachladen immer gewartet, dass die Akkus leergefahren waren, also anfangs mehr als 80km, dann 60km usw., bis dann gar nichts mehr ging. Hier mußten dann 2 neue Zellen und Balancer hinein, ohne wäre es nicht gut gegangen.
Meine alten 40Ah-Zellen haben dagegen schon nach wenigen Wochen nach Balancern verlangt. EIne Zelle schoss auf über 5V beim Laden, ging wohl ein paar Ladezyklen so. Die lebt aber immer noch. Mangels besserem Wissen habe ich die Zellen ohne Vorbalanzieren direkt verbaut und genutzt.
Andererseits gab es damals im visforvoltage-Forum viele Berichte über absterbende Zellen mangels BMS, es wurde sogar vor den Thunderskys gewarnt.
Meine Vermutung: es gab das Gerücht, dass die Zellen "selbstbalanzierend" seien, das war natürlich Blödsinn. In einigen Fällen von Rollern wurden aber entweder erstklassig manuell balanzierte Zellen oder zufälligerweise Zellen mit recht identischem Ladestand verbaut, so dass von Anfang an ein Gleichlauf gegeben war, der sich über lange Zeit gehalten hat. Der Roller nuckelt mit lediglich maximal 1C an den Zellen, was auch noch recht erfreulich ist.
Sprinter 60 mit über 20TKm (als ich ihn das letzte mal sah): alle Zellen ohne BMS lagen beieinander. Eine manuelle Balancierung ergab eine Differenz von weniger als 100mAh. Bislang weigere ich mich, die vom Fahrer beschafften Balancer zu verbauen, die wären da mehr potentielle Fehlerquelle als Nutzen.
Roller Nr. 2 war schon zweimal zur Zellenreparatur. Der Eigentümer hat bis zum Nachladen immer gewartet, dass die Akkus leergefahren waren, also anfangs mehr als 80km, dann 60km usw., bis dann gar nichts mehr ging. Hier mußten dann 2 neue Zellen und Balancer hinein, ohne wäre es nicht gut gegangen.
Meine alten 40Ah-Zellen haben dagegen schon nach wenigen Wochen nach Balancern verlangt. EIne Zelle schoss auf über 5V beim Laden, ging wohl ein paar Ladezyklen so. Die lebt aber immer noch. Mangels besserem Wissen habe ich die Zellen ohne Vorbalanzieren direkt verbaut und genutzt.
Andererseits gab es damals im visforvoltage-Forum viele Berichte über absterbende Zellen mangels BMS, es wurde sogar vor den Thunderskys gewarnt.
Meine Vermutung: es gab das Gerücht, dass die Zellen "selbstbalanzierend" seien, das war natürlich Blödsinn. In einigen Fällen von Rollern wurden aber entweder erstklassig manuell balanzierte Zellen oder zufälligerweise Zellen mit recht identischem Ladestand verbaut, so dass von Anfang an ein Gleichlauf gegeben war, der sich über lange Zeit gehalten hat. Der Roller nuckelt mit lediglich maximal 1C an den Zellen, was auch noch recht erfreulich ist.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], teletom und 21 Gäste