Zokes ZER Controller als Ersatzteil

Motorroller mit E-Antrieb
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19407
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Zokes ZER Controller als Ersatzteil

Beitrag von MEroller »

bwp.waldek hat geschrieben:Nein das hatte etwas mit Stern und Dreieckform von unterschiedlichen Radnabemotoren(6 und 3 Spulen ode so) (Immo ist eine der wenigen die anden Aufbau haben)
Innoscooter verkauft hauptsächlich die Roller von Mujin "Mountain" Chens Bruder Amoyee, Efun genannt. Dessen Motoren haben gern zwei separate Wicklungen, eine mit mehr, eine mit weniger Windungen. Mehr Windungen = mehr Drehmoment, höherer Wirkungsgrad, aber weniger Höchstgeschwindigkeit. Weniger Windungen = weniger Drehmoment und Wirkungsgrad, aber höhere Endgeschwindgkeit. Daher brauchen Amoyee's Motoren auch Controller mit zwei Satz Phasenausgängen, in Summe 6 an der Zahl.

Gewickelt sind aber alle im Stern.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Wieder was gelernt, war Neuland für mich oder habe ältere Beiträge dazu übersehen / vergessen. Das Alter ... :?
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 25 Gäste