Gepäckträger Anbau Benzhou Eco-Flash 2000 Real Tchibo

Motorroller mit E-Antrieb
achim
Beiträge: 2803
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Gepäckträger Anbau Benzhou Eco-Flash 2000 Real Tchibo

Beitrag von achim »

Ja eben wegen der Statik. Das Ding kann echt als abschreckendes Beispiel dienen. So wie es aussieht auch noch aus Rohr das an den Verschraubungen einfach gequetscht ist. Da schweiß ich mir meine Gepäckträger lieber selbst.

achim
Beiträge: 2803
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Gepäckträger Anbau Benzhou Eco-Flash 2000 Real Tchibo

Beitrag von achim »

Ahem, hast du eine Ahnung wie viele Gepäckträger, Verkleidungsteile, Halterungen, ect. ich in 40 Jahren schon angefertigt habe?
Die Form der Bildungspolitik die du meinst begann erst etliche Jahre später.... :mrgreen:

achim
Beiträge: 2803
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Gepäckträger Anbau Benzhou Eco-Flash 2000 Real Tchibo

Beitrag von achim »

Deine Borniertheit ist wahrlich schwer zu überbieten. Man wird Gefühl nicht los dass du in deinem Elektrikerleben ein wenig zu häufig den schwarzen Draht geküsst hast.
Tu mir doch bitte den Gefallen und halte dich an deine Ignorier-Liste :mrgreen:

Benutzeravatar
rollerlady
Beiträge: 71
Registriert: Do 9. Mär 2017, 03:15
Roller: ▪Emco Nova R3000 ▪Flextech Eco Flash 2000
PLZ: 76
Wohnort: Karlsruhe
Tätigkeit: im med. Bereich
Kontaktdaten:

Re: Gepäckträger Anbau Benzhou Eco-Flash 2000 Real Tchibo

Beitrag von rollerlady »

Hallo ,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.....

ich weiss nich nicht wie ich ein neues Thema erstelle, deshalb schiebe ich es mal hier rein und hoffe dass das gut geht....

Ich habe mir einen gebrauchten Ecoflash 2000 gekauft und brauche ein Ladegerät.
Bin absoluter Elektronik-Laie und habe keine Ahnung auf was ich achten muss.....

Aktuell habe ich außer das Ladegerät jedoch noch ein anderes Anliegen....
Ich finde im Internet keine Anleitung, wie ich die Akkus ausbauen kann um sie auszutauschen. Sitzverkleidung ist ab...
2 der 4 akkus sind mit einer metallumspangung oder wie man das nennt befestigt.... aber bei den 2 in der Mitte sehe ich keine Befestigung, bekomme sie trotzdem nicht raus.....
was mache ich falsch?

Bin absoluter Laie und bin gespannt auf eure Antworten zum "do it yourself".... natürlich weiss ich, dass ich damit in eine Werkstatt könnte.

Das passende Ladegerät war beim Kauf dabei. Da es jedoch wie der Roller Baujahr 2009 ist und ich nicht weiss in welchem Zustand es ist, will ich sicherheitshalber ein neues holen. Habe gelesen in foren, dass bei einem Ladegerät mit Defekt die neuen Akkus Schaden nehmen können...das möchte ich vermeiden....

Welches Ladegerät kann ich bestellen und benutzen das passt für diesen Roller?
Habe deinen Beitrag gelesen mit dem Elkolba Ladegerät.... Nur dass der Anschluss ganz anders aussieht, als der beim Kingpan, hat mich irritiert.... Muss ich das in einer Werkstatt austauschen lassen den Stecker vom Elkolba ladegerät um laden zu können?

Vielen DANK im VORAUS für eure Antworten. :)
Grüße aus Karlsruhe

PS: wäre super, wenn es ein kleines Ladegerät gibt damit ich es für unterwegs besser verstauen kann....
Und falls euch etwas bekannt ist von einem Schnellladegerät, mit dem ich nicht 6-8 Stunden Ladezustand habe, sondern 2-3 oder 4-5 wäre das super.


kann ich dieses hier zb verwenden????? :

pb-akkulader-576v-48-v-blei-gel-blei-saeure-blei-vlies-1328205.html
● seit 2019 Emco Nova R3000 - 3 kW - B- Samsung Li-Ionen-Akku (37 Ah /48 Volt, 2 St.) ( 10.000 km Stand Mai 2024)
● von 2017- 2018 Flextech Eco Flash 2000 - 2 kW - Bj.2010 - gekauft mit 7986 km, neue Akkus: SIGA PHAETON AGM (Bleigel- Akku), zyklenfest, deep cycle, (28 Ah /12 Volt, 4 St.)


" Dream your life & live your dreams "

Benutzeravatar
stromtanker
Beiträge: 187
Registriert: Fr 18. Jul 2014, 18:16
Roller: siehe Signatur
PLZ: 28239
Wohnort: Bremen
Tätigkeit: Elektromeister

Re: Ladegerät Eco-Flash 2000

Beitrag von stromtanker »

Deine Linkadresse ist leider unvollständig!
Meinst Du dieses Ladegerät: MeanWell PB-360-48 ?

:arrow: MeanWell PB-360-48 https://www.elkoba.com/de/Ladegeraet-Bl ... 60-48.html
Zuletzt geändert von stromtanker am Di 28. Mär 2017, 07:08, insgesamt 3-mal geändert.
Stromtanker
Guewer ZWD 505 - 45 Km/h - 2kW - 48V - 60Ah Li-Ion - 11.100 Km - 7/2014
Eneway Revoluzzer 2.0+ - 20 Km/h - 500W - 48V - 30Ah Li-Ion - 5.300 Km - 7/2016
Mifa Cyco Pedelec - 25 Km/h - 250W - 36V - 20Ah++ Li-Ion - 11.800 Km - 8/2014
Winora Radar Speed S-Pedelec - 45 Km/h - 400W - 36V - 13,8Ah Li-Ion - 4.400 Km - 8/2018

RainerECO2000
Beiträge: 192
Registriert: Do 9. Sep 2010, 20:14
Roller: INOA S4 Li
PLZ: 23
Wohnort: Ostholstein
Kontaktdaten:

Re: Gepäckträger Anbau Benzhou Eco-Flash 2000 Real Tchibo

Beitrag von RainerECO2000 »

Zum Ausbau der Akkus muss man recht viel abbauen. Für die mittleren 2 muss an einer Seite die Metallplatte entfernt werden, dann kann man sie seitlich raus nehmen.

Zum Lader: mein Elkoba hat in der Tat keinen passenden Stecker, ich habe daher die Schere genommen und den alten Stecker an das Kabel angeklemmt. Den muss man natürlich haben, sonst wird es schwer... ;)
INOA S4 Li von Nova Motors

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste