Sprinter QS 310 Und er läuft ..... nicht...
- gge
- Beiträge: 184
- Registriert: Mo 23. Jul 2012, 14:05
- Roller: E-Fun X-Treme, CMOTO QS 310
- PLZ: 79258
- Wohnort: 79258 Hartheim am Rhein
- Tätigkeit: Programmierer
- Kontaktdaten:
Re: Und er läuft ..... nicht...
@rollmops
Ok, danke- einen geordert!
Also wie ich den Schaltplan interpretiere scheint der wirklich ohne 12 Volt nicht zu laufen. Die 12 V laufen über den 'Left Power Switch'
(das dürften Bremshebel und Seitenständer sein) auf den Controler und auf das Bremslicht!
mfg
Ok, danke- einen geordert!
Also wie ich den Schaltplan interpretiere scheint der wirklich ohne 12 Volt nicht zu laufen. Die 12 V laufen über den 'Left Power Switch'
(das dürften Bremshebel und Seitenständer sein) auf den Controler und auf das Bremslicht!
mfg
Cemoto QS-310C 3 KW/54,4 (V 48 Volt Blei (30AH)/ 6,4 Volt LiFePo4 (40 AH), Range Extender 26 + X AH Lipo) 4F/65V Ultracaps , 1 Satz Akku 10100 km, aktuell 14950 km, 2.Satz Akkus E-Fun X-Treme 5 KW Blei 12.000 km 2. Satz Akkus
-
STW
- Beiträge: 8409
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Und er läuft ..... nicht...
Ich hasse es zu sagen, aber ch glaube, diesmal hat Alf unrecht
Der Cemoto / Quadix / Sprinter 60 dürften identisch sein, und da kommen keine 12V aus dem Controller. Habe ja gerade es Samstag einen gewechselt. Und der Gasgriff wird nicht über den Seitenständer deaktiviert bei diesem Roller. Der ist etwas simpler aufgebaut als Alfs Maschinchen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- gge
- Beiträge: 184
- Registriert: Mo 23. Jul 2012, 14:05
- Roller: E-Fun X-Treme, CMOTO QS 310
- PLZ: 79258
- Wohnort: 79258 Hartheim am Rhein
- Tätigkeit: Programmierer
- Kontaktdaten:
Re: Und er läuft ..... nicht...
@alf
Ja..aber der Schaltplan sagt was anderes! Cmoto hat auf meine Anfrage ob ich ihn veröffentlichen darf noch nicht
geantwortet. Da ist jetzt aber auch nacht
@STW
damit hast du wahrscheinlich recht
Die 12 V gehen lt. Plan direkt vom DC/DC Wandler über einen Schalter zum Controller und zum Rücklicht.
Das Einzige was ich nicht verstehe ist warum dann der Seitenständer überhaupt eine Rolle spielt. Wie gesagt Rücklicht ist ja auch nicht angeschlossen, so
dass darüber kein Potential anliegen kann. M.E. liegt der Anschluss zur Zeit dann ohne Potential. Hmm.. ich muss da noch mal messen.
Ich schick euch den Plan einfach mal PN. Vielleicht erkennt ihr was anderes. Natürlich nur wenn ihr Lust dazu habt! Werde jetzt am WE bis der neu Wandler kommt
den 12 V Teil mit einem 12 V Akku testen. Da dürfte doch nichts dagegenstehen, oder
Edit: Sry Bilder per PN geht wohl nicht!
mfg
Ja..aber der Schaltplan sagt was anderes! Cmoto hat auf meine Anfrage ob ich ihn veröffentlichen darf noch nicht
geantwortet. Da ist jetzt aber auch nacht
@STW
damit hast du wahrscheinlich recht
Das Einzige was ich nicht verstehe ist warum dann der Seitenständer überhaupt eine Rolle spielt. Wie gesagt Rücklicht ist ja auch nicht angeschlossen, so
dass darüber kein Potential anliegen kann. M.E. liegt der Anschluss zur Zeit dann ohne Potential. Hmm.. ich muss da noch mal messen.
Ich schick euch den Plan einfach mal PN. Vielleicht erkennt ihr was anderes. Natürlich nur wenn ihr Lust dazu habt! Werde jetzt am WE bis der neu Wandler kommt
den 12 V Teil mit einem 12 V Akku testen. Da dürfte doch nichts dagegenstehen, oder
Edit: Sry Bilder per PN geht wohl nicht!
mfg
Cemoto QS-310C 3 KW/54,4 (V 48 Volt Blei (30AH)/ 6,4 Volt LiFePo4 (40 AH), Range Extender 26 + X AH Lipo) 4F/65V Ultracaps , 1 Satz Akku 10100 km, aktuell 14950 km, 2.Satz Akkus E-Fun X-Treme 5 KW Blei 12.000 km 2. Satz Akkus
-
Peter51
- Beiträge: 6502
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Und er läuft ..... nicht...
Ich hab' hier einen Schaltplan vom Solarscootersport. Power Cut Off am Controller wird hier mit +12V gemacht - enweder kommen die 12V vom Seitenständer oder Bremslicht oder Thermokontakt Motor. Insofern hätte Alfred recht, Controller läuft auch ohne DC DC Wandler. Aber es gibt Unterschiede bei den Controllern.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Und er läuft ..... nicht...
Sicher laufen die Roller ohne DC/DC. Die 12 Volt braucht man nur zur Unterbrechung.
Der Seitenständerschalter wird beim Benziner auf Masse geschaltet. Dadurch erfolgt Motor "OFF"
Beim E-Bruder laufen da dann 12 Volt durch. Kettenreaktion folgt: Seitenständer raus- Bremslicht geht an- Motor schaltet ab-
Das funzt nur wenn der DC funktioniert. Die 12V sind nur für die Abschaltung. Keine 12V auch keine Abschaltung.
Der Seitenständerschalter wird beim Benziner auf Masse geschaltet. Dadurch erfolgt Motor "OFF"
Beim E-Bruder laufen da dann 12 Volt durch. Kettenreaktion folgt: Seitenständer raus- Bremslicht geht an- Motor schaltet ab-
Das funzt nur wenn der DC funktioniert. Die 12V sind nur für die Abschaltung. Keine 12V auch keine Abschaltung.
-
STW
- Beiträge: 8409
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Und er läuft ..... nicht...
Der Seitenständer hat ein eigenes Kabel ab Controller, wird also getrennt von den Bremslichtschaltern ausgewertet. Es würde mich nicht wundern, wenn sich beide "Motor-Aus"-Maßnahmen controllerintern ins Gegehe kommen. Falls jemand mal gerade so einen Roller (Cemoto, Sprinter 60 oder baugleich, ansonsten kann man sich die Mühe sparen) da hat: aufbocken, anschalten, Seitenständer runter, Bremse ziehen, Gas geben. Wenn dann auch der Motor kurz anruckelt, sind wir recht weit mit der Fehlersuche.
Ansonsten: mach einfach mal eine Spannungsmessungen der beiden Leitungen am Controller, wenn die leer in der Gegend rumhängen, die eine müßte einen Rundstecker haben, die andere ist ein einzelner Stecker (zumindest beim Sprinter 60). Die werden ein eigenes Potential haben, also mehr als 0V.
Ansonsten: mach einfach mal eine Spannungsmessungen der beiden Leitungen am Controller, wenn die leer in der Gegend rumhängen, die eine müßte einen Rundstecker haben, die andere ist ein einzelner Stecker (zumindest beim Sprinter 60). Die werden ein eigenes Potential haben, also mehr als 0V.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Alfons Heck
- Beiträge: 1805
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: Und er läuft ..... nicht...
Beim Tisong TM-300 wird das Signal des Stromgriffs über den Seitenständerschalter geführt. Seitenständer raus = Stromgriffsignal am Controller auf 0V.
Gruß
Alfons.
Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19407
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Und er läuft ..... nicht...
Tja, kein E-Roller scheint so ganz wie der andere gestrickt zu sein
Bei mir geht auch (wenn 12V vom DC-DC-Wandler da ist!) mit dem Rausklappen des Seitenständers das Bremslicht an. Aber wenn sich dabei der Motor noch dreht wird dem äußerst rabiat die Drehzahl abgewürgt. Entweder werden dabei die Motorphasen gegeneinander kurzgeschlossen, oder es wird volle Pulle per Umpolung rekuperiert. Das muss ich glatt morgen früh mal kurz ausprobieren, mit CA an: Wenn der Batteriestrom dabei keinen Mucks macht, werden die Phasen kurzgeschlossen, und ansonsten dürften mal kurz -180A und mehr fließen.
Bei mir geht auch (wenn 12V vom DC-DC-Wandler da ist!) mit dem Rausklappen des Seitenständers das Bremslicht an. Aber wenn sich dabei der Motor noch dreht wird dem äußerst rabiat die Drehzahl abgewürgt. Entweder werden dabei die Motorphasen gegeneinander kurzgeschlossen, oder es wird volle Pulle per Umpolung rekuperiert. Das muss ich glatt morgen früh mal kurz ausprobieren, mit CA an: Wenn der Batteriestrom dabei keinen Mucks macht, werden die Phasen kurzgeschlossen, und ansonsten dürften mal kurz -180A und mehr fließen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
STW
- Beiträge: 8409
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Und er läuft ..... nicht...
OK, jetzt, nachdem wir diverse Roller verglichen haben, muß ich noch kurz die Feststellung treffen, dass es bei meinem ganz anders ist. Ich habe nämlich einen Not-Aus-Taster anstelle des rechten Hupenknopfes. Aber das hilft ja hier nicht weiter
Schieb mir mal den Plan per PN rüber, ich meine zwar, ich hätte den richtig im Kopf, aber studieren geht vor probieren. Vielleicht verwechsel ich den ja auch mit anderen Rollern. Und wenn ich dann klüger bin, dann gibt es eine Hilfsanleitung, wie der Motor ohne DC in Gang gesetzt werden kann zur Probe.
Schieb mir mal den Plan per PN rüber, ich meine zwar, ich hätte den richtig im Kopf, aber studieren geht vor probieren. Vielleicht verwechsel ich den ja auch mit anderen Rollern. Und wenn ich dann klüger bin, dann gibt es eine Hilfsanleitung, wie der Motor ohne DC in Gang gesetzt werden kann zur Probe.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- gge
- Beiträge: 184
- Registriert: Mo 23. Jul 2012, 14:05
- Roller: E-Fun X-Treme, CMOTO QS 310
- PLZ: 79258
- Wohnort: 79258 Hartheim am Rhein
- Tätigkeit: Programmierer
- Kontaktdaten:
Re: Und er läuft ..... nicht...
Hallo,
kann mir einer erklären wie man per PN einen Dateianhang versendet? BIn anscheinend zu blöd
mfg
kann mir einer erklären wie man per PN einen Dateianhang versendet? BIn anscheinend zu blöd
mfg
Cemoto QS-310C 3 KW/54,4 (V 48 Volt Blei (30AH)/ 6,4 Volt LiFePo4 (40 AH), Range Extender 26 + X AH Lipo) 4F/65V Ultracaps , 1 Satz Akku 10100 km, aktuell 14950 km, 2.Satz Akkus E-Fun X-Treme 5 KW Blei 12.000 km 2. Satz Akkus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Motek und 26 Gäste