Elektroschwalbe

Motorroller mit E-Antrieb
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19405
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Elektroschwalbe

Beitrag von MEroller »

Klappstuhl hat geschrieben:Wenn es ne konkrete Frage gibt werde ich versuchen sie zu beantworten;)
Den Hauptanteil war der Akku bei dem ich kein Kompromiss eingehen wollte. Ich habe 2 Packen a 432 Zellen.
Macht summa summarum 864 einzelne Zellen von A123 :shock:
Erste Frage: überlässt Du die alle notgedrungen dem eigenen Schicksal, oder gibt es wengistens gruppenweise Aufpasser (Balancer, BMS, ...), oder wird gar JEDE EINZELNE Zelle überwacht und gepflegt?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Klappstuhl

Re: Elektroschwalbe

Beitrag von Klappstuhl »

Nee dem Schicksal überlasse ich sie nicht. Sie werden beim Entladen nur über die Gesamtspannung überwacht. Die Zellen sind nur A-Ware und laufen daher sehr gleich. Wenn eine Gruppe wegbrechen würde wäre ein Spannungseinbruch von 3V auf einen Schlag was bei max 75% DOD nicht auftreten darf (sonst wäre so oder so gründlich was faul im Pack).
Beim Laden werden die 18P Blöcke mittels eigenbau Lastwiderständen auf 3,55V begrenzt. Selbst dabei sind es nur wenige mAh Unterschied vom Einsetzen des 1. bis letzten Lastwiderstand.
@ME Deine Rechnung stimmt;) habe auch einige Tage dran gelötet

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Elektroschwalbe

Beitrag von rollmops »

Wow, die A123 26650 kosten fast 8,- Euro pro Stück :shock:
Warum diese? Mit den A123 20Ah AMP20M1HD-A Folienzellen wärst du ja wesentlich günstiger gewesen und hättest weniger Platz (Gewicht) benötigt.
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Elektroschwalbe

Beitrag von Joehannes »

Bin sichtlich beeindruckt von der Tatsache: "Klotzen nicht Kleckern"
Da weis jemand was man will und braucht.
Dafür ist doch auch Kundschaft vorhanden. Aber welch ein Aufwand für diese "Doktorarbeit".
Nicht so sehr ins Detail gehen, sonst kommt das Gerät in Serie bald von China aus auf den Markt. :lol:

Klappstuhl

Re: Elektroschwalbe

Beitrag von Klappstuhl »

Die 20 AH Flachzellen waren vor fast 2 Jahren noch nicht so vertreten. Eine Schnellladung mit 160A hätten sie auch nicht zugelassen wenn ich die Akkupacks mal auf nem Rennring einsetze.
@Alf Du hast Recht ich fahre Werbung und? es sind 2,1% der Gesamtsumme "gefördert" wurden. Ich fahre Werbung weil ich das Mobilitätsinteresse vertrete und nich wegen der Kohle. Fazit mein Fahrzeug, meine Papiere= keine Veröffendlichung ;)

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1805
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Elektroschwalbe

Beitrag von Alfons Heck »

Hallo Alf20658,
Alf20658 hat geschrieben:Alles andere ist Blödsinn.
jetzt mach mal langsam :!:
Die E-Schwalbe (die bekanntlich noch keinen Sommer macht :mrgreen: ) wird von der Entega mit vermutlich gut 7-stelligen Beträgen gesponsort. Da solltest Du mal mit Deinem Ansinnen vorstellig werden.
...und nicht hier einem user ans Bein pinkeln!

Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Elektroschwalbe

Beitrag von STW »

2.1% von einem Polo sind Kleckerkrams. Und die Kosten für eine Einzelabnahme dürften auch recht enorm sein. Da kann ich durchaus verstehen, dass man die Zulassungspapiere nicht verschenkt, sondern etwas von den Investitionskosten wieder hereinbekommen will. Ich fände es ja auch nicht so genial, da baut man so ein Teil auf, investiert Zeit und Geld, und hinterher gibt es von jemand anderem einen kommerziell vertriebenen kompletten Umbausatz inkl. Musterpapiere für den TÜV.

Der Akkupack ist tatsächlich faszinierend, allerdings würde der geneigte Bastler heute wohl eher zu den größeren A123 oder Headways greifen, das würde den Einstandspreis drücken - und nicht jeder benötigt 160A Ladestrom.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1805
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Elektroschwalbe

Beitrag von Alfons Heck »

Hier die Quelle zu meiner Behauptung:
http://www.fr-online.de/wirtschaft/come ... 35786.html
und daraus das wichtige Zitat:
Dort hatte Martin nach dem BWL-Studium angefangen, und dort hatte man auch die Idee für einen eigenen Beitrag zur sauberen Mobilität. Seit drei Jahren träumen die Darmstädter Ökostrom-Dealer von einem Elektro-Roller mit auswechselbarem Akku. Ende 2009 übernahm Thomas Martin das Projekt. Entega lenkt und finanziert das Vorhaben. Von einem mittleren einstelligen Millionenbetrag ist die Rede.
Der Artikel ist übrigens vom Mai 2011!!! und es summt noch immer nix :oops:


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Klappstuhl

Re: Elektroschwalbe

Beitrag von Klappstuhl »

Akkus hin oder her Headways kommen mir nach einem Test im E-Bike nicht mehr ins Haus. Mit den größeren A123 hab ich den Platz berechnet und war bei meinen Platzverhältnissen immer schlechter dran gewesen. Die 26650er habe ich zuvor 2 Jahre im Modellrennboot malträtiert bei 2p mit 150A, das haben sie ohne Probleme standgehalten.
@ STW wo ist bei Berlin ? =>PN

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot], HarryH und 17 Gäste