GS Legend Li 2000
-
Peter51
- Beiträge: 6502
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: GS Legend Li 2000
......ist vielleicht besser, wenn dein Roller so bleibt wie er ist. Dann bleibt auch die 2-jährige Gewährleistung erhalten (wenn es deinen Händler dann noch gibt). Überholt wirst du von Autos eh, egal ob dein Roller 45 oder 55km/h läuft.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
Sappo
Re: GS Legend Li 2000
Hallo zusammen,
ich habe auch diesen Roller (gs legend si 2000)
hab ihn gebraucht gekauft und bin auch sehr zufrieden.
Leider geht das Licht, Blinker usw. - also alles was normale Elektrik ist nicht mehr.
Fahren tut er wie immer.
wahrscheinlich ist der Baustein, der die Spannung reguliert kaput.
Hat jemand eine Ahnung wo man so ein Ding herbekommt?
Oder wo man überhaupt für diesen Roller ET herbekommt?
viele Grüße
Sappo
ich habe auch diesen Roller (gs legend si 2000)
hab ihn gebraucht gekauft und bin auch sehr zufrieden.
Leider geht das Licht, Blinker usw. - also alles was normale Elektrik ist nicht mehr.
Fahren tut er wie immer.
wahrscheinlich ist der Baustein, der die Spannung reguliert kaput.
Hat jemand eine Ahnung wo man so ein Ding herbekommt?
Oder wo man überhaupt für diesen Roller ET herbekommt?
viele Grüße
Sappo
-
STW
- Beiträge: 8409
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: GS Legend Li 2000
Schau erst einmal, ob in der Nähe des DC-/DC-Konverters eine Sicherung zu finden ist oder an diesem sogar eine Schraubsicherung o.ä. angebracht worden ist. Die zuerst prüfen. Nächster Test wäre dann, ob die Batteriespannung anliegt, wenn der Roller angeschaltet ist.
Wenn das alles nicht hilft, z.B. bei Bastelwastel24 schauen, da gibt es Wandler mit 100W (falls das reicht, vorsichtshalber die Wattzahl alle Verbraucher addieren).
Wenn das alles nicht hilft, z.B. bei Bastelwastel24 schauen, da gibt es Wandler mit 100W (falls das reicht, vorsichtshalber die Wattzahl alle Verbraucher addieren).
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Yandex [Bot] und 25 Gäste