Versicherung/CoC - Immer mitnehmen?

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Benutzeravatar
Dav
Beiträge: 156
Registriert: Sa 12. Sep 2015, 14:05
Roller: UNU 2KW
PLZ: 20
Kontaktdaten:

Versicherung/CoC - Immer mitnehmen?

Beitrag von Dav »

Hallo allerseits,

die Versicherungsunterlagen und den CoC sollte man ja immer mitführen.
Wie handhabt ihr das? Lasst ihr beides permanent in der Sitzbank oder steckt ihr es jedes Mal ein, wenn die nächste Fahrt ansteht? Wenn man es drin lässt: Würde man dann nicht einem Dieb alle Unterlagen "frei Haus" in die Hand drücken, die er benötigt?

Danke!

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Versicherung/CoC - Immer mitnehmen?

Beitrag von anpan »

Bei mir steckt ne Kopie in der Geldbörse. Ist zwar technisch nicht erlaubt (müsste Original sein), aber die Teile überleben da drin max. 2 Jahre und sind dann im Eimer. Wurde bisher nicht beanstandet.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

tcj
Beiträge: 512
Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 51377
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Versicherung/CoC - Immer mitnehmen?

Beitrag von tcj »

Permanent am/im Fahrzeg würde ich die niemals lassen.

Führerschein habe ich im Portemonnaie und somit fast immer bei mir, wenn ich das Haus verlasse.
COC als Kopie und Versicherungs"schein" im Original sind in einer Briefmappe in meiner EDC-Tasche - somit habe ich auch die in über 90% meiner Fahrten immer bei mir.
Mit dem Restrisiko von Besorgungsfahrten ohne besagte Tasche lebe ich einfach.

COC nur als Kopie, weil solche chinesischen Originale bei Verlust bestimmt nur sehr schwer wiederzubeschaffen sind - auch hier nehme ich lieber das Risiko in Kauf, das die Rennleitung bei einer eventuellen Kontrolle pingelig ist.
LG
Thomas

„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“

tcj
Beiträge: 512
Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 51377
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Versicherung/CoC - Immer mitnehmen?

Beitrag von tcj »

Danke für den Hinweis
LG
Thomas

„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Versicherung/CoC - Immer mitnehmen?

Beitrag von anpan »

Meine CoC kennzeichnet sich beim kopieren von allein als Kopie. Das steht dann quer übers Blatt im Hintergrund.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Versicherung/CoC - Immer mitnehmen?

Beitrag von anpan »

Das ist irgendeine Spezialbedruckung auf dem Original. Wenn ich draufglubsche steht da "Original". Glubscht mein Scanner drauf steht da "copy". Möglicherweise ist das auch in die Druckerfirmware eingebaut. Ist bei Geldscheinen ja ähnlich.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Benutzeravatar
elektronaut
Beiträge: 844
Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
PLZ: 01324
Kontaktdaten:

Re: Versicherung/CoC - Immer mitnehmen?

Beitrag von elektronaut »

Hab beide Unterlagen auf dem Kopierer verkleinert, so dass sie ins Portemonnaie passen.
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste