So hab jetzt alles bekommen und auch schon zusammen gebaut.
Und muß sagen bin ganz zufrieden wie es geworden - und vorallem es funktioniert alles super.
Bin heute schon 10km gefahren und die Akkus halt jetzt viel besser.
Das laden dauert zwar länger - aber das ist mir egal - ich denke das ist sogar besser für die Akkus.
Ich finde das dies die Vorteil sind bei dieser Var.
1) Akkus werde schonend geladen.
2) Bessere überwachung von den einzelnen Akkus.
3) Ladegeräte haben 5 Jahre Garantie - und wenn dann muß mann nur einz ersetzten.
4) Akkus werden perfekt geladen - und eventuel wiederbelebt.
5) Kein Lüfter geräusch.
6) 2 Lademöglichkeiten ( altes Ladegerät & das neue System )
Ok ich denke das wars.
Hier noch ein paar Bilder.
Und danke nochmal alle die mir geantwortet und geholfen haben.
Ich berichte später mal wie ds soweiter läuft mit den Sytem.
P.S. Der Stecker ist von Wieland und ist super.
Willi
Neue passende Akkus für mein ECO Flash 2000
-
STW
- Beiträge: 8409
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Neue passende Akkus für mein ECO Flash 2000
Ein bequemer Blick aus dem Kellerfenster, um zu sehen, wie weit der Roller geladen ist
Trotzdem würde ich noch zusehen, dass die Ladegeräte vor Regenwasser geschützt sind, das evtl. durch das Gitter eindringen kann.
Trotzdem würde ich noch zusehen, dass die Ladegeräte vor Regenwasser geschützt sind, das evtl. durch das Gitter eindringen kann.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
willi201
Re: Neue passende Akkus für mein ECO Flash 2000
Das mit der Sicht war extra so gewählt
)
Regenschutz kommt noch aber eigentlich ist es schon von einen Glasdach geschütz / aber sicher ist sicher.
Regenschutz kommt noch aber eigentlich ist es schon von einen Glasdach geschütz / aber sicher ist sicher.
-
muemike
Re: Neue passende Akkus für mein ECO Flash 2000
Ich sehe keine Fische in deinem "Aquarium" 
Ich habe noch ein älteres ctek der selben Leistungsklasse das keinen "equalizer" hat.
Was verbraten die 4 Dinger jetzt gemeinsam? Weil mein ctek braucht genau 65 Watt.
Das wären bei 4 Stk. dann 260 Watt bei so ca. 3,8 Ampere was das Ladegerät so kann.
Mein Lader KOP 601: 48V/9A, 600 Watt aufgedruckte Aufnahmeleistung, Abgabeleistung 432 Watt Wirkunsgrad ~72%
4x ctek: 12V/~3,8A, 65 Watt gemessene Aufnahmeleistung, Abgabeleistung 45,6 Watt Wirkungsgrad ~ 70%
Also ich glaube wenn die ctek wirklich Wasserdicht sein sollten das hast du schon eine tolle Aquariumheizung. Bei mir zergeht schon mal die Schokolade wenn ich den Einkauf mal im Helmfach (da liegt das Ladegerät) liegen lasse
Mir gefällt das, das hast du toll gemacht!
Ich habe noch ein älteres ctek der selben Leistungsklasse das keinen "equalizer" hat.
Was verbraten die 4 Dinger jetzt gemeinsam? Weil mein ctek braucht genau 65 Watt.
Das wären bei 4 Stk. dann 260 Watt bei so ca. 3,8 Ampere was das Ladegerät so kann.
Mein Lader KOP 601: 48V/9A, 600 Watt aufgedruckte Aufnahmeleistung, Abgabeleistung 432 Watt Wirkunsgrad ~72%
4x ctek: 12V/~3,8A, 65 Watt gemessene Aufnahmeleistung, Abgabeleistung 45,6 Watt Wirkungsgrad ~ 70%
Also ich glaube wenn die ctek wirklich Wasserdicht sein sollten das hast du schon eine tolle Aquariumheizung. Bei mir zergeht schon mal die Schokolade wenn ich den Einkauf mal im Helmfach (da liegt das Ladegerät) liegen lasse
Mir gefällt das, das hast du toll gemacht!
-
willi201
Re: Neue passende Akkus für mein ECO Flash 2000
Das mit dem Helmfach war auch meine erste Idee.
Aber das waren dann die Gründe warm ich das doch nicht gemacht habe:
- die Ladegärete wird stark verbriert ( beim fahren )
- weniger stauplatz
- ladegeräte werden schlechter gekühlt
Es gibt bestimmt auch einige Vorteile.
Wegen Leistungaufnahme:
- nach 10 km fährt - 4 ctek verbrauchen 310 W ca. 1h
- danach geht der Verbrauch auf 100 W runter und danach langsam auf ca. 10 W
Aber das waren dann die Gründe warm ich das doch nicht gemacht habe:
- die Ladegärete wird stark verbriert ( beim fahren )
- weniger stauplatz
- ladegeräte werden schlechter gekühlt
Es gibt bestimmt auch einige Vorteile.
Wegen Leistungaufnahme:
- nach 10 km fährt - 4 ctek verbrauchen 310 W ca. 1h
- danach geht der Verbrauch auf 100 W runter und danach langsam auf ca. 10 W
- Alfons Heck
- Beiträge: 1805
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: Neue passende Akkus für mein ECO Flash 2000
Hallo arte,
da wirfst Du einiges durcheinander.
Wirkungsgrad allgemein = was rauskommt / was reingeht
Damit bekomme ich immer eine Zahl kleiner 1.
Wenn der Wirkungsgrad = oder größer 1 ist habe ich ein perpetuum mobile.
Wenn ich den Wirkungsgrad in % ausdrücken möchte multipliziere ich obiges Ergebnis mit 100.
Gruß
Alfons.
da wirfst Du einiges durcheinander.
Wirkungsgrad allgemein = was rauskommt / was reingeht
Damit bekomme ich immer eine Zahl kleiner 1.
Wenn der Wirkungsgrad = oder größer 1 ist habe ich ein perpetuum mobile.
Wenn ich den Wirkungsgrad in % ausdrücken möchte multipliziere ich obiges Ergebnis mit 100.
Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
-
willi201
Re: Neue passende Akkus für mein ECO Flash 2000
Hi,
ich berichte mal was sich bis jetzt alles gehtan hat und natrürlich habe ich wieder kleine Fragen
Also die letzten 10-11 Monate hat das einzelnladen super Funktioniert und auch die enladen war ok.
Bin jetzt 600km mit dieser Version gefahren - aber jetzt merke ich langsam das die Reichweite nachlässt - ca. nach 8-10km geht die Anzeige schnell in die Knie.
Habe gestern nach 8km die Einzelnen Akkus gemessen:
Die drei alten bei belasstung = ca. 10,5 V
Der fast neu = ca.12,3 V
Der fast neu im Leerlauf = ca. 12,75V
So wie es aussieht sind jetzt die anderen drei an der Reihe zu wechseln.
Jetzt ist meine Frage hat sich das letzte Jahr irgendwas ergeben das ich doch auf andere Akku umsteigen könnte??? sollte ????
z.B. lithium Akkus
Oder soll ich lieber einfach drei 50Ah Akkus gleicher Hersteller Bestellen????
Oder lieber doch vier neu 50Ah ????
Liebe Grüße Willi
ich berichte mal was sich bis jetzt alles gehtan hat und natrürlich habe ich wieder kleine Fragen
Also die letzten 10-11 Monate hat das einzelnladen super Funktioniert und auch die enladen war ok.
Bin jetzt 600km mit dieser Version gefahren - aber jetzt merke ich langsam das die Reichweite nachlässt - ca. nach 8-10km geht die Anzeige schnell in die Knie.
Habe gestern nach 8km die Einzelnen Akkus gemessen:
Die drei alten bei belasstung = ca. 10,5 V
Der fast neu = ca.12,3 V
Der fast neu im Leerlauf = ca. 12,75V
So wie es aussieht sind jetzt die anderen drei an der Reihe zu wechseln.
Jetzt ist meine Frage hat sich das letzte Jahr irgendwas ergeben das ich doch auf andere Akku umsteigen könnte??? sollte ????
z.B. lithium Akkus
Oder soll ich lieber einfach drei 50Ah Akkus gleicher Hersteller Bestellen????
Oder lieber doch vier neu 50Ah ????
Liebe Grüße Willi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste