Mega Enttäuschung von der super soco und dem Händler

Antworten
felixyz
Beiträge: 561
Registriert: Do 24. Mai 2018, 17:20
Roller: Super Soco TC 2018 (BT4.0 fehlt, VR-Felge ()() )
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Mega Enttäuschung von der super soco und dem Händler

Beitrag von felixyz »

DerDoktor hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 09:52
Letzten Endes ist Dein Post aber abseits der expliziten Markennennung und Händlererwähnung jedoch sehr wertvoll für Leute, die "generell" darüber nachdenken sich "einen E-Roller" zu holen, denn sowas kann bei jeder Marke und jedem Händler passieren.
Die Soco ist ein Glücksspiel, das macht wahrscheinlich den Reiz aus 8-) die Chancen sind ca. 1:5 , dass man Pech mit einem Defekt - mehr oder weniger schwerwiegend - innerhalb eines halben Jahres hat, 2:5 innerhalb der Garantiezeit und 4:5 nach 2-3 Jahren, ich hoffe, bis dahin habe ich 20.000 km geschafft, ohne Riss in der Felge und wenigstens hält der Akku bis dahin - alles legal gedrosselt, die Herausforderung nehme ich gerne an! :D Danach kaufe ich mir ein deutsches Produkt, hoffe, in 2 Jahren läuft hier die Produktion auf Hochtouren, mit einer Öko-Regierung und deutlich weniger Einfluss durch die Automobil-Lobby ;)
Zuletzt geändert von felixyz am Mi 24. Jul 2019, 12:11, insgesamt 1-mal geändert.

felixyz
Beiträge: 561
Registriert: Do 24. Mai 2018, 17:20
Roller: Super Soco TC 2018 (BT4.0 fehlt, VR-Felge ()() )
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Mega Enttäuschung von der super soco und dem Händler

Beitrag von felixyz »

Allgäuer hat geschrieben:
Di 23. Jul 2019, 22:20
Ich habe auch schon mit meinem Anwalt darüber gesprochen. Es war eine große Fehlentscheidung mit der super soco. Hier liegt meiner Ansicht das Recht auf einer Seite.
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
ein Tipp und ich rufe jeden Vmoto-Geschädigten dazu auf, seine Erfahrungswerte mit der Soco auf der fb-Seite des Herstellers kund zu tun, das könnte eventuell auch weiterhelfen...

https://www.facebook.com/vmotosoco/

Benutzeravatar
dabiz
Beiträge: 76
Registriert: Di 15. Jan 2019, 22:00
Roller: super soco tc
PLZ: 74074
Kontaktdaten:

Re: Mega Enttäuschung von der super soco und dem Händler

Beitrag von dabiz »

felixyz hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 11:29
DerDoktor hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 10:42
Allgäuer hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 10:01
... bergauf ist sie ein richtiges Verkehrbehindernis. Da bin ich in Stufe 3 mit 20 km/h unterwegs. Da wird man von Fahrräder überholt. ...
Bergauf kann man natürlich definieren wie man möchte^^ Kannst Du die Steigung denn ungefähr abschätzen? Ist ja schon (zumindest für mich) ein interessanter Punkt:
Wie lang ist die Steigung?
Ungefährer Winkel?
Wohnst Du eher ländlich oder städtisch?
Aus dem Stand bergauf fahren oder mit fliegendem Start?
Gedrosselt/ungedrosselt?
Schau mal, an dem Punkt beträgt die Geschwindigkeit ca. 30 km/h, GPS-gemessen, gedrosselt natürlich, aber das spielt keine Rolle, glaube ich
Mir geht genau so, bergauf ist wirklicht no-go. Scheinbar liegt es mehr an der Kontroller als an der Motor selbst.

felixyz
Beiträge: 561
Registriert: Do 24. Mai 2018, 17:20
Roller: Super Soco TC 2018 (BT4.0 fehlt, VR-Felge ()() )
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Mega Enttäuschung von der super soco und dem Händler

Beitrag von felixyz »

dabiz hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 12:17
felixyz hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 11:29
DerDoktor hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 10:42
Allgäuer hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 10:01
... bergauf ist sie ein richtiges Verkehrbehindernis. Da bin ich in Stufe 3 mit 20 km/h unterwegs. Da wird man von Fahrräder überholt. ...
Bergauf kann man natürlich definieren wie man möchte^^ Kannst Du die Steigung denn ungefähr abschätzen? Ist ja schon (zumindest für mich) ein interessanter Punkt:
Wie lang ist die Steigung?
Ungefährer Winkel?
Wohnst Du eher ländlich oder städtisch?
Aus dem Stand bergauf fahren oder mit fliegendem Start?
Gedrosselt/ungedrosselt?
Schau mal, an dem Punkt beträgt die Geschwindigkeit ca. 30 km/h, GPS-gemessen, gedrosselt natürlich, aber das spielt keine Rolle, glaube ich
Mir geht genau so, bergauf ist wirklicht no-go. Scheinbar liegt es mehr an der Kontroller als an der Motor selbst.
die hohe Belastung beim bergauf Fahren schlägt sich womöglich auf die unterdimensioniert gewählten Stromleitungen nieder, es wird sehr heiß, deswegen wahrscheinlich diese Vorsichtsmaßnahme, und ja, im Kontroller so parametriert - alles nur Vermutung von mir

Soconaut
Beiträge: 256
Registriert: Mo 11. Feb 2019, 19:25
Roller: Super Soco TC
PLZ: 48
Kontaktdaten:

Re: Mega Enttäuschung von der super soco und dem Händler

Beitrag von Soconaut »

felixyz hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 11:38
1:5 (…) innerhalb eines halben Jahres hat, 2:5 innerhalb der Garantiezeit und 4:5 nach 2-3 Jahren
Um Himmels willen, wie kommst Du denn jetzt auf diese wilde "Statistik"? Hier tummeln sich doch ganz überwiegend Leute, die (wie ich) weder "88er" Akku noch Schmorstecker oder Speichenbruch o.ä. erlebt haben. Zwei Jahre nach Markteinführung in D/Ö ist der letzte Deiner drei "Werte" sowieso pure Kaffeesatzleserei. Also lasst uns doch bitte den Ball flach und die Kirche im Dorf halten! Es gibt unbestrittene Probleme, die zumeist Einzelfälle sind und in der Regel gar nicht am Bike selber, sondern am oder im Akku auftreten. Sie betreffen nach meiner Schätzung nicht 20-40%, sondern eher 0,5-1% der im Forum vertretenen Halter. Wenn ich jetzt noch mit einrechne, dass viele Leute sich bekennendermaßen erst dann in ein Forum klicken, wenn ein Problem auftaucht (was dann die "Problemdichte" im Forum erhöht), dürfte die Quote außerhalb unserer "Blase" noch deutlich niedriger liegen.

Also: 80% der Socos als prädestinierte Pannenfahrzeuge zu bezeichnen ("4:5 nach 2-3 Jahren"), ist wirklich - sorry - reine Panikmache, die keinem hilft und jenseits jeder Realität ist!

felixyz
Beiträge: 561
Registriert: Do 24. Mai 2018, 17:20
Roller: Super Soco TC 2018 (BT4.0 fehlt, VR-Felge ()() )
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Mega Enttäuschung von der super soco und dem Händler

Beitrag von felixyz »

Soconaut hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 12:56
felixyz hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 11:38
1:5 (…) innerhalb eines halben Jahres hat, 2:5 innerhalb der Garantiezeit und 4:5 nach 2-3 Jahren
Um Himmels willen, wie kommst Du denn jetzt auf diese wilde "Statistik"?
Ist eine Vermutung, wie gesagt, und an genaue Zahlen kommst du nur, wenn der Importeur "redet". Der erste (Horwin) ist nicht umsonst abgesprungen, schätze ich mal, die TC war wahrscheinlich der Hauptgrund dafür. Schade, dass er dazu schweigt, sonst wären wir alle schlauer.

felixyz
Beiträge: 561
Registriert: Do 24. Mai 2018, 17:20
Roller: Super Soco TC 2018 (BT4.0 fehlt, VR-Felge ()() )
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Mega Enttäuschung von der super soco und dem Händler

Beitrag von felixyz »

Soconaut, ich verfolge zusätzlich den Austausch der Soco-Besitzer in einem russichen Forum https://electrotransport.ru/ussr/index. ... ll;start=0 , die haben ein halbes oder gar ein Jahr länger Erfahrung, als wir hier in der EU, da eher dort zugelassen. Die Gurus sind sehr skeptisch der TC gegenüber, wenn schon etwas in der Art, dann wird die Sur Ron firefly empfohlen. Die hätte ich nämlich auch genommen, wenn es sie als 2Sitzer gäbe, so muß ich mich noch 1-2 Jahre gedulden, bis eine stabilere Maschine neu ins Haus kommt.

felixyz
Beiträge: 561
Registriert: Do 24. Mai 2018, 17:20
Roller: Super Soco TC 2018 (BT4.0 fehlt, VR-Felge ()() )
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Mega Enttäuschung von der super soco und dem Händler

Beitrag von felixyz »

mit einem Auge verfolge ich auch den CU-x Bereich, da kann man auch sehen, dass wir mit der TC nicht die einzigen, die begeistert von der Qualität sind, haben Händler jetzt bestimmt auch viel Spaß mit :?

viewtopic.php?f=102&t=8305&start=130
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2019-07-24 um 14.11.52.png

Soconaut
Beiträge: 256
Registriert: Mo 11. Feb 2019, 19:25
Roller: Super Soco TC
PLZ: 48
Kontaktdaten:

Re: Mega Enttäuschung von der super soco und dem Händler

Beitrag von Soconaut »

felixyz hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 13:03
Der erste (Horwin) ist nicht umsonst abgesprungen, schätze ich mal, die TC war wahrscheinlich der Hauptgrund dafür.
Auch das, tut mir leid, ist wilde Spekulation. Ich habe zB die Geschichte (hier und anderswo) genau andersrum gelesen: nicht Ausstieg des Importeurs wegen Mängeln am Gerät, sondern Ausstieg des Herstellers wegen (Service-)Mängeln beim Importeur. Und du bist doch selber derjenige, der sagt "Horwin war unterirdisch, Leeb hat mir den Spaß am Bike zurückgegeben". Aber auch diese Version der Story ist, na?! Spekulation! Tratsch macht Spaß, nützt aber nix! :roll:

Und wenn du dir mal die Mühe machst, deine "Vermutung" mit den Fakten hier im Forum abzugleichen, merkst du:
- Speichenbruch: ein einziger Forist (dafür gleich 4 Fälle im selben Belastungsszenario, armer escubic!)
- Akkufehler 88: auf die Schnelle finde ich 6 Betroffene (escubic, F4GGOT, bagdani4, wollekuh, boerdi91 und Allgäuer), aber vielleicht habe ich jemanden übersehen?!
- Verschmorter Stecker: Du, Happysven, Elektrobob - drei Betroffene
Insgesamt also neun Leute bzw. 13 Fälle, von denen aber jeder einzelne hier eine ziemliche Welle gemacht hat, weil alle (auch ich) sich dann fragen, ob sie die nächsten sind. Und weil Mittratschen eben Spaß macht, s.o. ;) Dadurch sieht das Dutzend dann plötzlich viel größer aus. Ist es aber nicht. Und wieviele Mitglieder hat das Soco(unter)forum? Keine Ahnung. Aber nach Deiner „2:5-Quote“ dürften hier in zwei Jahren maximal 30 Leute unterwegs gewesen sein. Das ist natürlich viel zu tief gegriffen.

Ich will hier auch echt nicht ständig wie der PR-Troll von Soco/Leeb/etc klingen. Ich bin selber der Meinung, ein paar Dinge müssen optimiert werden, was ja auch bereits passiert. Ändert aber nichts an den Dimensionen: große Mengen tadellos fahrender Bikes einerseits, einige wenige (trotzdem zu viele!) Einzelstücke, die anscheinend bestimmten Fahrsituationen nicht (oder nicht dauerhaft) gewachsen sind. Ärgerlich für die Betroffenen, erst recht, wenn gepaart mit langsamen oder lustlosen Händlern. Aber ich bin dagegen, daraus gleich eine pauschale Frage der Produktqualität oder der Importeurseriosität oder gar der Betriebserlaubnis zu machen. „Verhältnismäßigkeit“ ist ein sehr wertvolles Wort, finde ich!

Kurz noch zum russischen Forum: Mein Russisch ist zu sehr eingerostet, aber ich glaube Dir. Nur wissen wir doch längst, dass Modelle zum Teil erhebliche „Marktanpassungen“ durchlaufen: die EU-Soco ist gedrosselt, die Chinasoco nicht usw. Von daher muss man die Vergleichbarkeit zumindest mit Fragezeichen versehen: Welche besonderen Specs hat die RU-Soco und machen die vielleicht genau die Probleme? Was weiß ich…

Benutzeravatar
turbofoen
Beiträge: 792
Registriert: Mi 16. Jan 2019, 19:51
Roller: Super Soco TC
PLZ: 45xxx
Wohnort: E-NRW
Tätigkeit: - IT-Systemtechniker, Datenbank- & Systemadministrator
- Elektrotechniker
- Metallbauer / Kontruktionstechnik
Kontaktdaten:

Re: Mega Enttäuschung von der super soco und dem Händler

Beitrag von turbofoen »

Nochmal.....so ein Pech kannste mit jedem anderen Fahrzeug eines anderen Herstellers auch haben.

Meine Tochter hat einen Unu. Der ist nach 900km im Grunde schon ne totale Schrottkarre. Und da ist sie nicht die Einzige mit Problemen.
Ich fuhr vor meiner TC einen Kymco Super 8. Super Teil...schnell, komfortabel. Aber ständig war etwas kaputt. 3 Motorschäden innerhalb von 6 Monaten, Controller fürs Licht ständig defekt (je 120EUR).
Und das nach nur 14tkm und einem Neupreis von knapp 2400EUR, was für einen Verbrenner nicht grad wenig ist, solange man keine Vespa haben will.

Bei Autos kannste das Spielchen weiterspielen. VW Steuerketten, BMW Turbolader...usw. Es gibt keine Fahrzeuge mehr, die alle komplett Fehlerfei sind. Und gabs auch noch nie...


Wie Soconaut schon schrieb. Das hier ist ein Onlineforum. Die Leute kommen hier nicht hin, weil alles so toll läuft, sondern weil sie Probleme haben und gegooglet haben.
Aber die zig anderen Besitzer, bei denen alles läuft, findest du idr. eher seltener auf solchen Plattformen.



Um Deine Statistik zu füttern. Bei mir läuft die TC jetzt seit Anfang des Jahres. lt. Tacho sind das jetzt 3000km, welche ich ohne Probleme abgespult habe. Keine Fehlermeldungen. Kein Rost, keine verlorenen Plastikkappen an den Fußrasten. Fahre bei jedem Wetter und fast immer Vollgas. Ok, die schleifenden Bremsen hab ich auch. Aber das sehe ich nicht als Problem.
Beschleunigung könnte besser sein. Aber ein Radnabenmotor hat nun mal Grenzen.

Mehr hab ich der TC nicht vorzuwerfen. Sie bringt mich jeden Tag zur Arbeit und zurück.

Antworten

Zurück zu „Super Soco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste