Bald keine freiwillige Zulassung von E-Rollern mehr möglich und somit keine THG-Prämie?

Zur Diskussion (wirtschaftlicher) Fördermöglichkeiten rund um die E-Mobilität
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17374
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Bald keine freiwillige Zulassung von E-Rollern mehr möglich und somit keine THG-Prämie?

Beitrag von MEroller »

Zusammengeführt mit schon bestehendem Thema genau zu diesem Artikel...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

nordmordnord
Beiträge: 79
Registriert: Mo 14. Feb 2022, 01:14
Roller: super soco
PLZ: 25927
Kontaktdaten:

Re: Bald keine freiwillige Zulassung von E-Rollern mehr möglich und somit keine THG-Prämie?

Beitrag von nordmordnord »

Bezüglich des widersprüchlichen Artikels von efahrer.com hatte ich die sofort direkt angeschrieben, und die Problematik mit den verschiednene Paar Schuhen Elektrokleinstfahrzeug 6 bis 20kmh vs Kleinkraftrad 45kmh hingewiesen bzw nachgefragt.

Man hat mir bisher nur mitgeteilt, das an den Autor weiterzuleiten...... scheint da auch nur um Klickzahlen zu gehen....und um Elektro Lobbyismus.

Artikel wurde nicht präzisiert oder geändert.

Besonders ärgerlich ist die Vermischung bzw Verwechslung von Bezeichnungen, die auch noch relevant für den gesamten Arteikelinhalt sind.

Elektrokleinstfahrzeuge sind eben diese Scooter usw, 6 bis 20kmh.
Und darunter fallen eben diese Kleinkrafträder von 21 bis 45kmh garnicht.

Es steht auch nichts da drin, ob denn auch die Zugangsvoraussetzugnen zur THG Qoute geändert werden.
Ansonsten hätte man ja garkein Problem mit bereits freiwillig angemeldeten Rollern.


eigentlich schade. dass der Autor dieses Artikels sich in Stillschweigen hüllt.

SilSte
Beiträge: 67
Registriert: Fr 26. Feb 2021, 21:10
Roller: Niu U Pro
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Bald keine freiwillige Zulassung von E-Rollern mehr möglich und somit keine THG-Prämie?

Beitrag von SilSte »

Gibt es denn schon irgendwo einen erfolgreichen Bericht über die Zulassung eines Elektrokleinstfahrzeuges?

Ich war damit vor einige Jahren gescheitert. Ging damals um einen Ninebot Mini Pro den ich gerne freiwillig zugelassen hätte da offiziell einiges an Unterlagen mitzuschleppen war - was mit der Zulassung weggefallen wäre.

Jemand
Beiträge: 333
Registriert: Di 12. Jul 2022, 17:05
Roller: Segway E110SE + E300SE
PLZ: 60
Kontaktdaten:

Re: Bald keine freiwillige Zulassung von E-Rollern mehr möglich und somit keine THG-Prämie?

Beitrag von Jemand »

SilSte hat geschrieben:
Mo 5. Sep 2022, 11:00
Gibt es denn schon irgendwo einen erfolgreichen Bericht über die Zulassung eines Elektrokleinstfahrzeuges?

Ich war damit vor einige Jahren gescheitert. Ging damals um einen Ninebot Mini Pro den ich gerne freiwillig zugelassen hätte da offiziell einiges an Unterlagen mitzuschleppen war - was mit der Zulassung weggefallen wäre.
Sicher, dass du da nicht was durcheinander bringst? Bei Elektrokleinstfahrzeugen muss man überhaupt keine Papiere mitführen. Das ist quasi noch besser, als wenn man eine freiwillige Zulassung hat.

SilSte
Beiträge: 67
Registriert: Fr 26. Feb 2021, 21:10
Roller: Niu U Pro
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Bald keine freiwillige Zulassung von E-Rollern mehr möglich und somit keine THG-Prämie?

Beitrag von SilSte »

Ja. Der Ninebot MiniPro lief als eMobHV (elektronische Mobilitätshilfe) mit einer Einzelabnahme.

Und genau diese Einzelabnahme musste man bei sich führen (und muss es wie ich denke auch immernoch).

Mächschen
Beiträge: 410
Registriert: Fr 20. Mai 2022, 08:05
Roller: Inoa Sli5 50
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Bald keine freiwillige Zulassung von E-Rollern mehr möglich und somit keine THG-Prämie?

Beitrag von Mächschen »

Wie willst Du da ein min. 180 x 255 (oder je nach Kreis auch breiter) anbringen?

Jemand
Beiträge: 333
Registriert: Di 12. Jul 2022, 17:05
Roller: Segway E110SE + E300SE
PLZ: 60
Kontaktdaten:

Re: Bald keine freiwillige Zulassung von E-Rollern mehr möglich und somit keine THG-Prämie?

Beitrag von Jemand »

Mächschen hat geschrieben:
Mo 5. Sep 2022, 19:46
Wie willst Du da ein min. 180 x 255 (oder je nach Kreis auch breiter) anbringen?
Die Kennzeichenbeleuchtung nicht vergessen...

SilSte
Beiträge: 67
Registriert: Fr 26. Feb 2021, 21:10
Roller: Niu U Pro
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Bald keine freiwillige Zulassung von E-Rollern mehr möglich und somit keine THG-Prämie?

Beitrag von SilSte »

Der Ninebot MiniPro hatte einen "Wackeldackel" (der während der Fahrt munter gewackelt hat) auf dem das Kennzeichen angebracht ist.

Siehe z.B. https://www.mindways-segway.de/ninebot- ... ini-street

Dort hätte ich auch ein normales Kennzeichen dranbekommen und die Beleuchtung dessen wäre auch noch im Bereich des möglichen.

derdude
Beiträge: 75
Registriert: Do 1. Sep 2022, 16:50
Roller: Tromox Mino
PLZ: 72070
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Re: Bald keine freiwillige Zulassung von E-Rollern mehr möglich und somit keine THG-Prämie?

Beitrag von derdude »

Ich habe heute die Zulassungsstelle per mail kontaktiert um mein vorhaben der freiwilligen Anmeldung anzukündigen. Ich hab dann gleich nach der Schildgröße gefragt für diese Konstellation...
Als Antwort kam, daß man ein Motorrad Kennzeichen benötigt mit einer Mindestgröße von 180x200mm.

Benutzeravatar
Tebo
Beiträge: 18
Registriert: So 17. Jul 2022, 21:48
Roller: Falcon 3400 (Li, ohne NFC)
PLZ: 28844
Wohnort: Weyhe
Kontaktdaten:

Re: Bald keine freiwillige Zulassung von E-Rollern mehr möglich und somit keine THG-Prämie?

Beitrag von Tebo »

Meine Zulassungsbehörde (Landkreis Diepholz) hat die Größe 255mm x 130mm vorgegeben, also so wie Leichtkrafträder.

Antworten

Zurück zu „Förderungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste