CUX / Lingbo Controller Programmieren / 60kmh

Für alles was mit Steuergeräten zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum Ihres Rollertyps suchen.
Benutzeravatar
flohnx
Beiträge: 11
Registriert: Di 14. Nov 2023, 17:52
Roller: Lambretta J50 CUX Conversion, Vespa Sprint 150, IWL SR59
PLZ: 74172
Wohnort: Neckarsulm
Tätigkeit: gelernter Kfz´ler, Sachbearbeiter
Kontaktdaten:

CUX / Lingbo Controller Programmieren / 60kmh

Beitrag von flohnx »

Servus zusammen,

Ich suche jemanden der mir meinen CUX Controller auf 60kmh updaten kann.

Die Thematik mit Bremse halten und Gas geben fällt bei mir aufgrund nicht vorhandenem Seitenständer/Bremslichtschalter leider aus. Die CUX Technik steckt bei mir in einer 1967er Innocenti J50 (Lambretta). Den Kabelbaum habe ich beim umbauen auf das aller nötigste reduziert :D . Ich habe die Suche hier im Forum schon bemüht aber leider nicht wirklich eine passende Antwort gefunden. Das die Betriebserlaubnis dadurch erlischt ist mir natürlich gewusst! Ich spiele schon mit dem Gedanken das ganze als Leichtkraftrad über den TÜV zu bringen.

Gibt es hier im Forum jemanden der Fit im Programmieren dieser Lingbo Controller ist? Evtl. wäre ja mit einem Stärkeren Controller noch etwas mehr an Beschleunigung rauszuholen? Habe mich versucht in das Thema einzulesen aber da bin ich leider raus, ich steig da einfach nicht durch :D .

Danke schon einmal vorab für eure Hilfe.

Grüße Flo
2Takt Liebhaber unter Strom ;)

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1020
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU n1s + GT, Nova Motors clone, Silence S01, Vectrix vx-1
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: CUX / Lingbo Controller Programmieren / 60kmh

Beitrag von error »

Da gibt es hier im Forum genug Knowhow um dir weiter zu helfen.

@dominik macht gerade was ähnliches auf Basis eines Fardriver Controllers.

Letztendlich sind Motor und Controller die einfacheren Dinge bei so einem Umbau.

Wenn du einen Cux-Akku verwendest, bist du da schonmal begrenzt.

Soll der Cux-Tacho verwendet werden, gibt es da das nächtste Problem.

Ich selbst habe einen alten Bleiakku-Roller quasi entkernt, Bosch Motor, Lingbo, und anderen Akku eingebaut (alles Teile, die irgendwo übrig waren).

Die controllerseitige Elektrik ist komplett abgespeckt auf Zündung und Gas. Tacho läuft wie vorher über Welle, den 12V Kabelbaum habe ich optimiert und vom Rest getrennt, um flexibel bei "neuen Ideen" zu sein. Nur die Leitung vom Controller zum Gasgriff habe ich gelassen, weil die ohnehin verlegt war.

Im Prinzip vergleichbar, mit dem was du gemacht hast.

Wie gesagt, hier gibt es einige, die dir helfen können und auch neugierig sind, wie das mit dem Tüv läuft.

Schreib doch mal, was du bisher genau gemacht hast.

Benutzeravatar
flohnx
Beiträge: 11
Registriert: Di 14. Nov 2023, 17:52
Roller: Lambretta J50 CUX Conversion, Vespa Sprint 150, IWL SR59
PLZ: 74172
Wohnort: Neckarsulm
Tätigkeit: gelernter Kfz´ler, Sachbearbeiter
Kontaktdaten:

Re: CUX / Lingbo Controller Programmieren / 60kmh

Beitrag von flohnx »

Servus error,

Danke erstmal für deine fixe Antwort.
error hat geschrieben:
Di 14. Nov 2023, 18:43
Wenn du einen Cux-Akku verwendest, bist du da schonmal begrenzt.
Der Akku soll auf jeden fall bleiben. Ich bin mit der Beschleunigung an und für sich auch zufrieden, einzig die 45kmh sind halt echt mehr ein Hindernis wie eine Fortbewegung :-)
error hat geschrieben:
Di 14. Nov 2023, 18:43
Soll der Cux-Tacho verwendet werden, gibt es da das nächtste Problem.
Der Tacho ist schon nicht mehr vorhanden. das wäre also kein Thema.
error hat geschrieben:
Di 14. Nov 2023, 18:43
Die controllerseitige Elektrik ist komplett abgespeckt auf Zündung und Gas. Tacho läuft wie vorher über Welle, den 12V Kabelbaum habe ich optimiert und vom Rest getrennt, um flexibel bei "neuen Ideen" zu sein. Nur die Leitung vom Controller zum Gasgriff habe ich gelassen, weil die ohnehin verlegt war.

Im Prinzip vergleichbar, mit dem was du gemacht hast.
Genau so habe ich das auch bei mir.
error hat geschrieben:
Di 14. Nov 2023, 18:43
Wie gesagt, hier gibt es einige, die dir helfen können und auch neugierig sind, wie das mit dem Tüv läuft.
TÜV war bei mir kein Problem. Allerdings sehr Kostenintensiv! Es ist alles eingetragen (Akku, Motor, Bremsen und 2,8KW / 45kmh). Da es diese Lambretta auch als 125er gab wäre eine Umtragung auf LKR problemlos möglich. Allerdings sollte der Roller dazu dann bei TÜV auch mehr wie 45kmh fahren :-)
error hat geschrieben:
Di 14. Nov 2023, 18:43
Schreib doch mal, was du bisher genau gemacht hast.
Eigentlich nach dem Elektrodully Prinzip gearbeitet: Alles abgesteckt und geschaut ob alles noch wie gewünscht funktioniert. Mit Baujahr 1967 brauche ich eigentlich auch kein Bremslicht. Das müsset ich dann für die LKR Zulassung einbauen. Elektrische Grundkenntnisse sind natürlich vorhanden. Aber beim programmieren von dem Controller ist es dann endgültig vorbei.

Gruß Flo
2Takt Liebhaber unter Strom ;)

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1020
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU n1s + GT, Nova Motors clone, Silence S01, Vectrix vx-1
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: CUX / Lingbo Controller Programmieren / 60kmh

Beitrag von error »

Wenn du frisch anfängst, ist es eigentlich egal, welcher Controllerhersteller gewählt wird.

Die gängigen hier im Forum sind Lingbo, Fardriver und Votol.

Jeder Hersteller hat da seine eigene Fangemeinde, wobei die Funktionen zumindest ähnlich sind, aber die Programmierung verschieden ist.

Ich würde auf jeden Fall einen Controller mit Autolearn-Funktion der Motordaten empfehlen, was dir eine Menge Stress erspart.

Ich fürchte nur, dass dein Akku nicht genug Strom liefert um die nötige Leistung freizusetzen.

60-80A sollten es schon gern sein, um überhaupt einen Unterschied zu merken.

Ich fahre zur Zeit in meinem Daily Driver auch nur 17S und könnte vom Controller her 80A.

Damit liege ich bei knapp über 60 Km/h, bin aber von der Beschleunigung her deutlich fixer und eher in der Klasse der L3e unterwegs.

Die beiden verbauten Akkus begrenzen die Leistung, deshalb habe ich alles etwas zahmer eingestellt.

Ich fürchte du wirst langfristig eher einen 20S Akku und einen 100er Votol anpeilen müssen, um glücklich zu werden.

Besonders wenn du auf L3e umrüsten möchtest, brauchst du einen Akku der die Leistung auch liefert. Der Cux Akku kann das nicht.

Die Frage ist, was dein Fahrwerk kann und ob du wirklich so einfach auf L3e umrüsten kannst, weil dann bei einer Neuabnahme ABS oder Verbundbremse gefordert sind.

Die Bremsanlage ließe sich nachrüsten, finanziell auch nicht so der riesen Unterschied, die Frage wäre was der Tüv sehen möchte.

Da fehlt mir die Erfahrung. - Wenn mich jemand anhält, habe ich wenigstens den erforderlichen Führerschein, die Karre ist versichert, also sollte es im Bereich von OWIs abgehen. - Auch ein Grund, warum ich in Sachen Geschwindigkeit nicht alles raushole. - Beschleunigung ist mir wichtiger.

Benutzeravatar
flohnx
Beiträge: 11
Registriert: Di 14. Nov 2023, 17:52
Roller: Lambretta J50 CUX Conversion, Vespa Sprint 150, IWL SR59
PLZ: 74172
Wohnort: Neckarsulm
Tätigkeit: gelernter Kfz´ler, Sachbearbeiter
Kontaktdaten:

Re: CUX / Lingbo Controller Programmieren / 60kmh

Beitrag von flohnx »

error hat geschrieben:
Di 14. Nov 2023, 19:41
Ich würde auf jeden Fall einen Controller mit Autolearn-Funktion der Motordaten empfehlen, was dir eine Menge Stress erspart.
Kannst du mir da etwas empfehlen? Am liebsten wäre mir eine Plug an Play Lösung für den CUX Kabelbaum. Ist die Pinbelegung immrr gleich bei den Controllern? Wahrscheinlich nicht :roll:
error hat geschrieben:
Di 14. Nov 2023, 19:41
Damit liege ich bei knapp über 60 Km/h, bin aber von der Beschleunigung her deutlich fixer und eher in der Klasse der L3e unterwegs.


60 kmh müssen es garnicht unbedingt werden. Mit 55 würde ich mich schon zufrieden geben. Etwas mehr Beschleunigung wär natürlich ein angenehmer Nebeneffekt aber kein muss. Die L3e Umrüstung habe ich im Hinterkopf, bin aber eigentlich nicht bereit noch einmal in einen anderen Akku zu investieren. Dann eher einfach so etwas fixer fahren.
error hat geschrieben:
Di 14. Nov 2023, 19:41
Ich fahre zur Zeit in meinem Daily Driver auch nur 17S und könnte vom Controller her 80A.
Was für einen Motor, Akku und Controller fährst du denn da?
2Takt Liebhaber unter Strom ;)

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1020
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU n1s + GT, Nova Motors clone, Silence S01, Vectrix vx-1
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: CUX / Lingbo Controller Programmieren / 60kmh

Beitrag von error »

Ich habe aktuell diesen Lingbo verbaut: http://www.lingbo-mc.com/en/content/?266.html

Ich bin aber kein Maßstab, ich habe ausschließlich irgendwelche Altteile verbaut und auch den Anschlussstecker zum Controller aus einem alten Kabelbaum "extrahiert".

Mein Ehrgeiz bestand darin einen Daily Driver zu haben, der zuverlässig, billig, und mit gutem Fahrwerk versehen ist.

Mir sind da vernünftige Reifen und gut dosierbare Bremsen wichtig.

Kurz: du wirst da andere Anforderungen haben und wenn Lingbo, dann nimm einen aktuellen Lingbo Gen5, diese Generation kann den Motor automatisch erkennen (wenn es denn funktioniert).

Da werden sich hier bestimmt auch noch andere melden.

Ich sehe nur den Akku als Schwachpunkt. Der wird nicht mehr als 40-50A raustun.

Ich habe einen fest verbauten 17S 20AH Akku, der allein für 60A gut ist und dazu parallel einen 17S NIU Akku, der wohl mit dem Cux Akku vergleichbar ist.

Wie gesagt, nimm das nicht als Maßstab. Ich wollte eine billige Karre, die nicht meiner Bastelleidenschaft zum Opfer fällt und zur Wanderbaustelle wird.

Laden, draufsetzen, fahren, vergessen.

Nachteil der Lingbos ist die unterschiedliche Belegung des 30-poligen Controllersteckers bei unterschiedlichen Lingbos. Mich nervt sowas.

Also muss man sich von der Lösung eines durchgängigen Kabelbaums wie bei der Cux verabschieden und z.B. einen Votol kaufen, der einen 20cm Kabelbaum hat, an dem man mit standard China Kabelbäumen weiter macht.

Speziell für die Votols gibt es zugeschnittene fertige Kabelbäume mit komplettem 12V Teil, die man einfach im Roller verbauen kann.

So gesehen kommt das nahe an Plug and Play und sieht für den Tüv professionell aus.

Ich meine das gibt es auch für die Fardriver.

Gibt hier im Forum viel zu lesen.

Aber, wie erwähnt, ohne passenden Akku ist ein größerer Controller keine Lösung.

Ich mach hier mal Schluss, damit du noch andere Meinungen hörst/liest.

Benutzeravatar
flohnx
Beiträge: 11
Registriert: Di 14. Nov 2023, 17:52
Roller: Lambretta J50 CUX Conversion, Vespa Sprint 150, IWL SR59
PLZ: 74172
Wohnort: Neckarsulm
Tätigkeit: gelernter Kfz´ler, Sachbearbeiter
Kontaktdaten:

Re: CUX / Lingbo Controller Programmieren / 60kmh

Beitrag von flohnx »

error hat geschrieben:
Di 14. Nov 2023, 21:40
Mein Ehrgeiz bestand darin einen Daily Driver zu haben, der zuverlässig, billig, und mit gutem Fahrwerk versehen ist.

Mir sind da vernünftige Reifen und gut dosierbare Bremsen wichtig.
Genau so will ich das eigentlich auch haben :!: Ich dachte zum schneller fahren müsste man schon einen großen Controller haben. Ich bin mit der Fahrleistung eigentlich zufrieden, nur könnte er 10kmh schneller sein :D.

Evtl. findet sich auch einfach jemand der mir an seinem serienmäßigen cux die Drossel auf meinem Controller mit der Bremsgriff/Gasgriff Methode entfernt. Oder eben jemand der mir softwaremäßig die Geschwindigkeitsbegrenzung entfernen kann. Das würde mich schon zufrieden stellen.

Vielen Dan kauf jeden fall für deine Infos :idea:
2Takt Liebhaber unter Strom ;)

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1020
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU n1s + GT, Nova Motors clone, Silence S01, Vectrix vx-1
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: CUX / Lingbo Controller Programmieren / 60kmh

Beitrag von error »

LoL, eigentlich wollte ich mich zurückziehen, aber vielleicht noch eins: die "10 Km/h mehr" gibt dein Akku nicht her, dafür ist schon deutlich mehr Leistung nötig.

Mein Roller läuft ohne Probleme mit dem 20Ah Akku allein. - Versuche ich das mit dem 29AH NIU Akku ohne die Controllereinstellungen zu ändern, schaltet das BMS schon nach 10 Metern beim Anfahren mit Halbgas ab.

Stumpf parallel geschaltet kann ich beide Akkus über einen NIU Lader laden, die Reichweite passt und der Voltage Drop ist beim Anfahren auch zu vernachlässigen.

Ich vermute du wirst mit dem Cux-Akku auf Dauer nicht glücklich.

Benutzeravatar
flohnx
Beiträge: 11
Registriert: Di 14. Nov 2023, 17:52
Roller: Lambretta J50 CUX Conversion, Vespa Sprint 150, IWL SR59
PLZ: 74172
Wohnort: Neckarsulm
Tätigkeit: gelernter Kfz´ler, Sachbearbeiter
Kontaktdaten:

Re: CUX / Lingbo Controller Programmieren / 60kmh

Beitrag von flohnx »

Servus error,

Der Akku schafft das schon. Ab und zu, warum auch immer fährt der Roller auch mal 55 oder 57kmh laut GPS. Sobald man vom Gas geht und wieder beschleunigt, ist er wieder bei 45kmh. :?:

Der Akku schafft die 50 oder 55kmh also zumindest schon mal, wenn auch nur einmal bis jetzt :D
2Takt Liebhaber unter Strom ;)

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1181
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / ATU Explorer E-Cruzer
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Ruhestand
2022-23 Minijob in der Werkstatt eines E-Roller-Ladens
Kontaktdaten:

Re: CUX / Lingbo Controller Programmieren / 60kmh

Beitrag von Schnabelwesen »

error hat geschrieben:
Di 14. Nov 2023, 21:40
... und wenn Lingbo, dann nimm einen aktuellen Lingbo Gen5, diese Generation kann den Motor automatisch erkennen (wenn es denn funktioniert).
Da werden sich hier bestimmt auch noch andere melden.
Die meisten Lingbo-Modelle werden jetzt als Gen5 ausgeliefert. Die Software erkennt nur den Controller, leider (noch?) nicht den Motor. Das hatte ich zwar mal behauptet, stimmt aber leider nicht.
Ansonsten gebe ich @error recht: das Nadelöhr wird die Stromlieferfähigkeit des Akkus sein.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 2 Wechselakkus á 20Ah
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, 70V, Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - 2 Wechselakkus, smartes BMS (in Arbeit)
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon
Vectrix VX-1 von 2010 - LiFePo (Maximalausbau LiIon geplant)

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste