Votol EM-100 & EM-150 Controller

Für alles was mit Steuergeräten zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum Ihres Rollertyps suchen.
Antworten
simmy
Beiträge: 36
Registriert: Mi 7. Feb 2024, 11:58
Roller: eLizzy Premium
PLZ: 16928
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von simmy »

Hallo Andy,
tschuldigung, habe mich etwas blöd angestellt.
Hatte deine Anleitung (einige Threads vorher) mit Programmieren und speichern und Zündung AN-Aus sogar ausgedruckt in der Garage zur Hand.
Wir haben dann ein Adapterkabel gebastelt, so das sowohl Programmerkabel als auch die anderen Kabel am Controller sind.
Ich habe es mit Deinen Einstellungen probiert.
Die Einstellungen haben erst mal nicht gepasst.
Geändert: Seite2 Soft start auf 10
Seite3 Hall shift auf +60
Hört sich ruhig an.
Er macht z.Z. 577 RPM
das Dreirad hat einen Umschalter : Vorwärts...Null...Rückwärts. Bei Vor-und Null fährt er Vorwärts. Rückwärts spricht nicht an.
Weist du, ob man das programmieren kann?
Bin erstmal glücklich :D Ich weiss, immer kleine Schritte :D

Bei mir läuft das Programm(bei dir runtergeladen) unter Win 11 :D auf win 10 nicht.
Ich kann noch nicht sagen wann ich in die Garage kann, aber wie immer, wenn es Neues gibt melde ich mich
Habe auf YT ein Video gefunden, wo einstellungen erklärt werden. Leider kann ich kein englisch :(
www.youtube.com/watch?v=7jOP2mhnojE
Gruß Erich

simmy
Beiträge: 36
Registriert: Mi 7. Feb 2024, 11:58
Roller: eLizzy Premium
PLZ: 16928
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von simmy »

Hallo Andi, hallo Didi
erstmal, ich habe etwas verwechselt.
Die Anleitung mit Screenshots kamen von Didi Tschuldigung :D
Ich habe noch etwas vergessen Die Polpaare (Seite 3) stehen auf 28
Schönen Abend noch
Gruß Erich

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5273
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von didithekid »

Hallo Erich,

sobald Du Zugriff auf den Motor-Controller hast, läd der die in ihm hinterlegten Einstellungen in die Softwarefenster.
Erst einmal Sicherungskopie und jedesmal wenn er läuft eine neue Sicherungskopie mit Datum abspeichern z.B. "config140224.ini".
Erst dann in den Einstellfenstern ändern.

Ich kenne zwar den Motor nicht, aber der Kabinen-Roller wird keinen Motor mit 28 Polpaaren haben, wie mein Roller.
Offenbar war die ausgelieferte Version auf einen Nabenmotor mit 28PP eingestellt.
Die Zahl der Polpare ist nur wichtig für die Anzeige der Umdrehungen (RPM). Die sind bei 28 Polpaaren nur ein Siebtel der Umdrehungszahl wie bei Einstellung 4 Polpaare und sofern der Tacho das Signal nutzt stimmt die Geschwindigkeit nur mit der korrekten Polpaaranzahl.
Motorlauf ist davon unabhängig.
Ob der Mittelmotor 4 Polpaare, 5 Polpaare oder 6 Polpaare haben wird kann ich nicht sagen.

Wichtiger für den Motorlauf sind Phasenversatz und Hall-shift-Winkel (Montagereigenfolge der Hallsensoren).
Der kann in (grob) 60°-Schritten variiren:
-60° (je nach Controller-Hersteller auch 300°)

+60
+120
+180

Läuft der Motor mit höheren und mehr negativen Einstellungen auch, ist aber meist die Drehrichtung anders.
Wenn das Optimum bei 60° läge, wäre bei -120 ° die Drehrichtung vermutlich anders herum.
Umschaltung der Drehrichtung durch Farbentausch auf page 3. (man braucht keine Kabel umschrauben sondern das macht die Software).
Oft ist es besser herauszufinden ab welchem Shift-Winkeln der Motor nicht mehr sauber dreht und genau den Wert dazwischen dann als Sollwert einzustellen.

Du hast page 2 jetzt so eingestellt?
VotolP2.png
Die flux weak Werte können auch kleiner eingestellt werden aber nie Null und linke Seite höher als rechte Seite.
Hat das Fahrzeug Gangstufen 1 - 2 - 3 muss hier (rechts) eingestellt werden ob Schibe-Schalter oder Druck-Taster,
sowie der Start-Wert bei Zündung-AN (default gear).
Wenn ein Häkchen bei HDC enable geklickt wird, geht der Motor bei (hier eingestellt) 3.000 RPM in Eingenbremsung.
Die Hill Down Controll verhindert zu hohe Drehzahlen bergab und kann auch bei den Tests zu hohe Drehzahlen verhindern. Aber der errechnete Motor-Wert hängt von der eingestellten Polpaar-Anzahl ab.
VOTOLP3.png
Bei dem Mittelmotor könnte auch V-type die richtige Auswahl sein (ausprobieren)
Nabenmotoren sind immer surface moun(t) aber Mittelmotor hatte ich noch nicht.
QS138-Motoren haben 5 Polpaare.
VOTOLPS.png
Die angeschlossenen Kabel für Rückwärts-Gang und andere Einstellungen müssen hier korrekt zugeornet werden.
Wo da was beim EM100 liegt musst Du ggf. mit der Anzeige auf Display ausprobieren. Kabeleingang auf Masse/Minus gelegt schaltet.
Mit Häkchen auf S/W bleibt es geschaltet und beim nächsten Kontakt aus, Ohne S/W nur AN solange Kabel in Kontakt zu Minus ist


Viele Grüße

Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Mi 28. Feb 2024, 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

simmy
Beiträge: 36
Registriert: Mi 7. Feb 2024, 11:58
Roller: eLizzy Premium
PLZ: 16928
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von simmy »

Hallo Didi, vielen Dank

Ich habe ja wieder gelernt.
Also Polpaare war original 4 . Jetzt kenne ich den Zusammenhang :D
der Motor läuft an sich vom Klang her und beim Start sehr ruhig und geschmeidig.
Das ist ja erstmal die Hauptsache.
Ich werde nach deinen Hinweisen jetzt nach und nach alles durchprobieren.
Wäre schön, wenn jemand hier im Forum einen Kabinenroller mit dem EM 100 hat.
Dann noch Screenshots von den Einstellungen, das wäre Super (ja, ich weiss,....träume weiter) :D :D
Ich mache weiter
Gruß Erich

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 1356
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von E-Bik Andi »

@didi
hast Du eine Erklärung dafür warum man den alten Treiber braucht, welcher ja jetzt nicht einmal mehr auf der Downloadseite zur Verfügung steht?
Ich kann es mir nur so erklären, dass es ausschließlich vom mitgelieferten USB-Dongle abhängig ist, welche Treiberversion man benötigt und nichts mit dem Controller an sich zu tun hat.

@simmy
kannst Du uns sagen, welche Farbe Dein USB Dongle hat?
Meine Vermutung:
Dongle Schwarz= Treiber "111111111"
Dongle Blau= Treiber Profilic
Liebe Grüße
Andi

simmy
Beiträge: 36
Registriert: Mi 7. Feb 2024, 11:58
Roller: eLizzy Premium
PLZ: 16928
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von simmy »

Hallo Andi,
IT ist nicht mein Ding, aber ich glaube der Dongle hat eine Software drauf. Dadurch braucht man den passenden Treiber.

Mein Betriebssystem ist Win 11
Farbe Dongle Blau
Treiber 111111111

Und nur damit hat es funktioniert.

Schönen Tag noch, Nachmittags gehts weiter. Uffffff :D :D
Gruß Erich

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 1356
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von E-Bik Andi »

Danke für die Rückmeldung simmy ;)
Jetzt frage ich mich nur, wie ein Käufer des Controllers ohne die Info an den Treiber kommt? Der schickt das Teil ja sofort zurück, wenn er den empfohlenen Weg der "neuen" Dokumentation geht und keine Verbindung aufbauen kann :roll:
Er kommt ja erst gar nicht auf den Link der Dropbox mit dem richtigen Treiber, da diese Dokumentation nicht mehr Online ist!
Liebe Grüße
Andi

simmy
Beiträge: 36
Registriert: Mi 7. Feb 2024, 11:58
Roller: eLizzy Premium
PLZ: 16928
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von simmy »

Hallo Andi,
dem Käufer gehts so wie es mir ergangen ist :o :shock: :?
Also, Google anwerfen und dann hoffentlich dieses Forum finden :D
Gruß Erich

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 1356
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von E-Bik Andi »

Wenn es rechtlich und kostenmäßig für den Betreiber des Forums möglich wäre, könnte man auch eine technische Datenbank anlegen mit Downloadbereich....aber die Zeiten sind vorbei wegen Copyright usw.
Liebe Grüße
Andi

simmy
Beiträge: 36
Registriert: Mi 7. Feb 2024, 11:58
Roller: eLizzy Premium
PLZ: 16928
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von simmy »

Hallo Andi, hallo Didi,
Ich habe meinen Glauben verloren :o :shock: :?
Gestern wieder in die Garage und weitermachen.
Dongle in den Win 11 Rechner....Leider ist nicht der richtige Treiber installiert...als Meldung.
Alles gelöscht. Ccleaner benutzt. mit Registryeinträge prüfen. Alles wieder neu installiert.
Nichts :x :x :x
Den Win 10 Rechner geholt, sofort im Gerätemanager erkannt.
Die Verbindung hat auch geklappt.
Motor lief wie am Vortag. Dann probiert, ob Bremse geht, und vorwärts- rückwärts.
Aus heiterem Himmel ging nichts mehr.
Also, Dongle erkannt. Programmfenster geöffnet, connect ok hat auch selbständig die Daten eingetragen, allet jut.
Aber im Display keine Spannung angezeigt, und Motor dreht nicht mehr.
Das Fahrzeugdisplay reagiert, also Spannung muss anliegen.
Haben dann nach 1,5 gefrustet abgebrochen.Jetzt erst mal WE geniessen und ausruhen.
Ich wünsche euch ein erholsames Wochenende :)
Gruß Erich

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste