Eingabe von Phasenversatz- und Shift-Winkel

Für alles was mit Steuergeräten zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum Ihres Rollertyps suchen.
Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 1954
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Eingabe von Phasenversatz- und Shift-Winkel

Beitrag von Kadett 1 »

Der 12" Bosch Motor mit 3kw mit Nr. Im Anhang hat 30 Pole. Ich habe ihn durchgemessen.
Dateianhänge
IMG_2022-07-06-11-24-46-544.jpg

Mahdin
Beiträge: 74
Registriert: Fr 5. Nov 2021, 15:47
Roller: Inoa SLI5
PLZ: 79
Tätigkeit: Entwicklungsingenieur Embedded/FPGA
Kontaktdaten:

Re: Eingabe von Phasenversatz- und Shift-Winkel

Beitrag von Mahdin »

Kadett 1 hat geschrieben:
Mi 6. Jul 2022, 11:27
Der 12" Bosch Motor mit 3kw mit Nr. Im Anhang hat 30 Pole. Ich habe ihn durchgemessen.
Die Nummer scheint aber die Seriennummer zu sein....
Gibt es noch einen anderen Aufdruck an dem Motor? Ich habe meinen 12" Bosch 3kw auch vor einiger Zeit mittels LogicAnalyzer durchgemessen und bin auch auf exakt 30 gekommen. Das passt soweit. bei mit steht jedoch noch CH600r120°eM als type drauf.
Der korrekte Phasen-Shift-winkel würde mich jedoch mehr interessieren. Ich habe es jetzt mittels Lingbo Controller empirisch (Try and error) probiert und bin mit 120° HallType und -120 bis -130° (bei mir derzeit -125°) Hall-Shift weitestgehend zufrieden was bedeutet: kein Brummen bei niedriger drehzahl, sanfter anlauf etc. Gesichert ist das jedoch nicht .

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 1954
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Eingabe von Phasenversatz- und Shift-Winkel

Beitrag von Kadett 1 »

Mahdin hat geschrieben:
Mi 6. Jul 2022, 11:33
Kadett 1 hat geschrieben:
Mi 6. Jul 2022, 11:27
Der 12" Bosch Motor mit 3kw mit Nr. Im Anhang hat 30 Pole. Ich habe ihn durchgemessen.
Die Nummer scheint aber die Seriennummer zu sein....
Gibt es noch einen anderen Aufdruck an dem Motor? Ich habe meinen 12" Bosch 3kw auch vor einiger Zeit mittels LogicAnalyzer durchgemessen und bin auch auf exakt 30 gekommen. Das passt soweit. bei mit steht jedoch noch CH600r120°eM als type drauf.
Der korrekte Phasen-Shift-winkel würde mich jedoch mehr interessieren. Ich habe es jetzt mittels Lingbo Controller empirisch (Try and error) probiert und bin mit 120° HallType und -120 bis -130° (bei mir derzeit -125°) Hall-Shift weitestgehend zufrieden was bedeutet: kein Brummen bei niedriger drehzahl, sanfter anlauf etc. Gesichert ist das jedoch nicht .
Ich kann da jetzt ausser der Felgen Größe 12x3,5" nichts anders finden.

Hast du bei deinen Experimenten auch eine Leistungssteigerung bzw. Drehzahl Erhöhung bemerkt ? Bei mir ist 120° positiv die normale Einstellung. Der Motor dreht da bei mir am besten, sauber hoch nur leider nicht so schnell wie invertiert.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5273
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Eingabe von Phasenversatz- und Shift-Winkel

Beitrag von didithekid »

Hallo,
Ich würde vermuten, dass im vorderen Teil der SerienNummer auch Motoreigenschaften drin stecken, wie hier 60 Volt Nennspannung und evtl. 68 Ampere Nennstrom.
Da gibt es ja Abarten mit 48V, 60V und 72V, die aber vermutlich nur von der Wicklungszahl her unterschiedlich sind und nicht von der Anzahl der Magnetpaare und Stator-E-Magnet-Segmentierung.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Mahdin
Beiträge: 74
Registriert: Fr 5. Nov 2021, 15:47
Roller: Inoa SLI5
PLZ: 79
Tätigkeit: Entwicklungsingenieur Embedded/FPGA
Kontaktdaten:

Re: Eingabe von Phasenversatz- und Shift-Winkel

Beitrag von Mahdin »

Kadett 1 hat geschrieben:
Mi 6. Jul 2022, 12:20

Ich kann da jetzt ausser der Felgen Größe 12x3,5" nichts anders finden.

Hast du bei deinen Experimenten auch eine Leistungssteigerung bzw. Drehzahl Erhöhung bemerkt ? Bei mir ist 120° positiv die normale Einstellung. Der Motor dreht da bei mir am besten, sauber hoch nur leider nicht so schnell wie invertiert.
Ich bin so ziemlich nach Geräusch gegangen, wenn bei gaaaanz niegrigen Drehzahlen ein brummen zu hören war oder der motor extrem hoch gedreht hat, habe ich damit keine tests gemacht. Habe aber nur halltyp 120° ausprobiert. Ob es bei 60° Halltyp auch ein passenden phasenshift gibt weiß ich nicht.
Da ich noch den original controller habe, der jedoch nicht auslesbar ist, konnte ich auch phase gegenüber hall von beiden controllern messen. Und im wesentlichen passt es. Der originalcontroller pulst etwas eigenartig, der chinacontroller wie vermutet. Schwer zu erklären....

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 1954
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Eingabe von Phasenversatz- und Shift-Winkel

Beitrag von Kadett 1 »

Ich kann mm. einen sehr guten indikator nennen um sicher zu stellen das alles richtig eingestellt ist. Wenn man den Motor auf dem Hauptständer ohne schlag bzw. Rucken beschleunigen kann beim "Gas geben" ist er richtig konfiguriert. Ich bleibe erstmal bei meiner verpfuschten einstellung da ich sonst ca 10-15km/h verliere die ich auf meinem langen weg gut gebrauchen kann. An und durchzug leiden darunter natürlich. Das Strassenbahngeräusch beim anfahren ist innerorts noch nicht mal so schlecht. Passanten werden dann aufmerksam und rennen einem nicht vor den Roller :twisted:

Mahdin
Beiträge: 74
Registriert: Fr 5. Nov 2021, 15:47
Roller: Inoa SLI5
PLZ: 79
Tätigkeit: Entwicklungsingenieur Embedded/FPGA
Kontaktdaten:

Re: Eingabe von Phasenversatz- und Shift-Winkel

Beitrag von Mahdin »

Ich hatte Angst dass das Geräusch bzw der verursachende spulenstrom zur falschen Zeit, mir am ende diese spulen verbrutzelt.

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 1954
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Eingabe von Phasenversatz- und Shift-Winkel

Beitrag von Kadett 1 »

Ich bin da jetzt schon ca. 200km so gefahren mit Vollstrom überland oneway ca 32km , die Geräusche sind mm. nur im unteren Drehzahlbereich
Dateianhänge
Screenshot_20220706-204037_GalileoGPS Speedometer_1.png

Mahdin
Beiträge: 74
Registriert: Fr 5. Nov 2021, 15:47
Roller: Inoa SLI5
PLZ: 79
Tätigkeit: Entwicklungsingenieur Embedded/FPGA
Kontaktdaten:

Re: Eingabe von Phasenversatz- und Shift-Winkel

Beitrag von Mahdin »

Wie hoch bestromst du den? Bzw welchen controller nutzt du?

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 1954
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Eingabe von Phasenversatz- und Shift-Winkel

Beitrag von Kadett 1 »

Einen 100A LingBo aktuell mit 60v den ich leider auf 65A drosseln musste da sonst der BMS abregelt. Ein 72v Akku mit 100A BMS ist aber unterwegs. 8-)

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste