Seite 12 von 13

Re: Programmierung Lingbo LBC006.555D

Verfasst: Mo 4. Mär 2024, 19:10
von Chopper6.0
Erst mal Danke für die ganzen Infos zu dem Thema.
Hoffe das ist hier mit dem Thread keine Leichenfledderei ;)

Bin auf Anhieb mit der Software und den Tipps hier klar gekommen.

Das einzige was aktuell noch etwas rumzickt ist die Geschwindigkeitsanzeige bei meinem HL6.0s
Ich hab die Pole Pairs zwar auf 35 geändert aber eine wirkliche Verbesserung ist da nicht zu bemerken.
Habt ihr da noch ein paar Tipps oder hilft da nur das manuelle korrigieren über die Bedienung am Lenker?

Re: Programmierung Lingbo LBC006.555D

Verfasst: Mo 4. Mär 2024, 20:45
von Schnabelwesen
Hallo Choper6.0, solange die Leiche lebt, ist doch toll😀!
Vielleicht mal mit rpm spielen. Die Angabe der maximalen Umdrehung wirkt sich nicht als Begrenzer für den Motor aus, sondern dient der internen Berechnung - auch der Geschwindigkeit?
Schöne Grüße, Bertolt

Re: Programmierung Lingbo LBC006.555D

Verfasst: Do 7. Mär 2024, 14:27
von Uwe72
Moin 😊

Nur das alte Tacho(original HL6.0alt) falsch

Das neue TfT Display ist besser wenn das alte dir reicht
Geht es nur mit dem Brems gas Trick und nur bei Steuergerät 555D wenn du das alte 551 D hast bringt dir das TFT auch nichts

Müstes also etwas mehr Info teilen 😊
Habe noch ein TFT übrig falls du das 555D hast und aus der Nähe kommst du du nur nee 4 PLZ hast weiß ich nicht genau wo du bist 😁

Gruß aus Essen

Re: Programmierung Lingbo LBC006.555D

Verfasst: Do 7. Mär 2024, 15:32
von Chopper6.0
Aktuell gibt es da noch so nen kleinen Nebeneffekt. Durch den Wechsel auf nen 72V Akku ist der "alte" (runde) Tacho eh fast nur noch Deko.
Die Spannung ist zwar soweit korrekt im Controller aber das interessiert die Balkenanzeige für die Kapazität nicht wirklich.
Ist soweit nicht wirklich tragisch wenn man die Spannungen im Kopf hat bei denen man mal an die Steckdose sollte, die werden noch korrekt angezeigt.
Steuergerät ist das 555d. Die Parametrierung war da tatsächlich recht angenehm.
Bleibt dann fürs erste wohl nur die Spielerei am Lenker, wenn ich die Abweichung mal halbwegs genau raus habe.

Gruß aus dem Neusser Raum.

Re: Programmierung Lingbo LBC006.555D

Verfasst: Fr 8. Mär 2024, 00:10
von Uwe72
Hallo nach Neuss :D

Wieso 72 volt hast schon ein anderen Akku verbaut ?

Erzähl was ,
Was schon alles gemacht umgebaut hast und Fotos
Ist ein Forum das vom Infos lebt 😀

Bin Samstag mit Yad-bo und anderen aus Bochum 😄

Ab 12 Uhr am Haus Scheppen Essen

Gruss

Re: Programmierung Lingbo LBC006.555D

Verfasst: Fr 8. Mär 2024, 09:00
von Chopper6.0
So viel hab ich gar nicht gemacht :D

- neue Spiegel, die runden Dinger waren optisch nicht so der Knaller
- Sissybar ist weggeflogen, stört einfach nur wenn man öfter mit Rucksack unterwegs ist
- Fender gekürzt, jetzt hab ich auch was mehr davon wenns regnet, kommt gleich noch was Wasser von hinten :roll:
- Kennzeichen ist an die Seite gewandert
- Blinker hintern Sitz geschraubt inkl. Reflektor (der Originalhalter hat da Bekanntschaft mit der Flex geschlossen damit alles passt)
- Der Controller wollte auch mal vernünftig befestigt werden, hat jetzt 4 Schrauben anstatt 2 und hängt dann auch mal gerade.
- Das Begrenzungsblech fürn Akku hat die Flex geküsst damit der neue Akku seinen Platz findet (ist 1,5cm länger)
- Der 12V Wandler wurde auch mal mit ner Schraube am Batteriekasten verheiratet anstatt dem ollen Klebeband
- Alarmanlage gedämmt damit einem nicht immer die Ohren wegfliegen beim einschalten, zwar nett zum Leute erschrecken aber am Ende doch nervig
- Batteriekasten hat noch die Reste vom Zinkspray abbekommen da die alte Batterie da biserl was vom Lack weggeschrubbt hatte
- Gummipads als Auflage in den Kasten geklebt und zur Front hin damit der Akku vernünftig gelagert ist
- neuen Akku mit dem Controller verheiratet (anpassen der Betriebsspannung und Abschaltwerte)
- Polepairs im Controller geändert (bringt nur nicht wirklich was mit dem alten runden Tacho)

hl6-1.png
hl6-2.png
Nachtrag :
- Brücke ist auch gesteckt damit das Licht auch per Fernbedienung angeht

Der alte Akku steht aktuell noch im Keller (schön warm gelagert, da kann man sich mal per PN drüber unterhalten ;) )

Der neue Akku hat 72V 55Ah mit einem 100A BMS. (Würde ich persönlich aber aufgrund der geringen Querschnitte von der Leistung her nicht ausreizen) Sorgt aber für ne ganz nette Reichweitenoptimierung. Aufgrund der Hausnummernanzeige im Display nicht wirklich zu beziffern,
aber die Steckdose kommt halt erst 2 Tage später zum Einsatz.

An und für sich hab ich den Chopper um damit zu meinem Brötchengeber zu fahren oder im "Dorf" von A nach B zu kommen.
Da ist nicht viel mit gemeinsam fahren.

Re: Programmierung Lingbo LBC006.555D

Verfasst: Fr 8. Mär 2024, 09:40
von Uwe72
Moin moin 😊

Also schon was gemacht 😄 habe auch den Controller befestigt (echt 2 schrauben 😕)

Löscher im Akku Raum in den Ecken gemacht fals mal Wasser rein kommt(an der hupe 😉 nur ein Tip)

3 in 1 Blinker auch unter der Sitzbank und Kennzeichen an die seite,👍
Und habe den Blinkerschalter rausgerupft und einen mit Mittelstellung eingeklebt 😃

Licht geht mit Fernbedienung an (Brücke drin)
Und so angeschlossen das am Zündschloss auf Stellung 2 das Display auf Dunkel gewechselt wird bei Bedarf 😀

Fender gekürzt, tiefer gelegt und Puckel beseitigt 😀

Akku hat ein Bluetooth BMS bekommen 😺

Alarmanlage hat ein Schalter bekommen so daß sie leise ist, und bei Bedarf schaffgestellt werden kann.

TFT Display ist auch verbaut (Eins ist noch übrig,fals Intresse hast km-Stand 548) 😁

Was hast mit dem Alten Akku gemacht (hab Interesse)
Und was hast für ein neuen Akku wie viel ah ?
Und Bock mal zu treffen ? Gemeinsam nee Runde drehen 😉

Gruß aus Essen

Re: Programmierung Lingbo LBC006.555D

Verfasst: Sa 9. Mär 2024, 06:26
von Uwe72
Chopper6.0 hat geschrieben:
Fr 8. Mär 2024, 09:00
Der neue Akku hat 72V 55Ah mit einem 100A BMS. (Würde ich persönlich aber aufgrund der geringen Querschnitte von der Leistung her nicht ausreizen) Sorgt aber für ne ganz nette Reichweitenoptimierung. Aufgrund der Hausnummernanzeige im Display nicht wirklich zu beziffern,
aber die Steckdose kommt halt erst 2 Tage später zum Einsatz.
Hättest den auf oder was für ein Querschnitt meinst du (Kabel)

2 Tage ist doch schon mal was 😀👍

Und wie schnell und weit kommst damit ?

Und wo hast den her wenn ich fragen darf, und er ist nur 1.5 cm länger,nicht schlecht 😉
Chopper6.0 hat geschrieben:
Fr 8. Mär 2024, 09:00
Da ist nicht viel mit gemeinsam fahren.
Schade 😞 vielecht ergibt sich ja mal was 😀

Gruß Uwe

Re: Programmierung Lingbo LBC006.555D

Verfasst: Sa 9. Mär 2024, 07:41
von Chopper6.0
Der Querschnitt der Motorzuleitung ist etwas dürftig.
Da würde ich keine großen Experimente wagen, die Wahrscheinlichkeit das da ne ungewollte E-Heizung entsteht
Ist schon sehr groß.

Etwas Mut und Irrsinn braucht man ja bei den Choppern.
Nur muss man halt aufpassen das es in einigermaßen
Geregelten Bahnen bleibt 😅

Den Akku hab ich aus Fernost aber das Angebot ist nicht mehr
Verfügbar. Den hab ich tatsächlich auch mal aufgemacht,
die haben da schon „innovative“ Methoden um verschiedene Querschnitte zu verbinden. Von ca 10qmm auf ca 4qmm
Und noch nen Abzeig auf ca 0,5qmm. Das natürlich ohne
Jegliche Absicherung.

Re: Programmierung Lingbo LBC006.555D

Verfasst: Di 12. Mär 2024, 11:25
von Chopper6.0
Noch ein kleiner Informationsnachbrenner : Der TFT-Tacho ist um einiges genauer im Vergleich zur alten "runden" Version.

An der Stelle noch Danke an Uwe ;)