Controller

Für alles was mit Steuergeräten zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum Ihres Rollertyps suchen.
Antworten
jeppe th

Controller

Beitrag von jeppe th »

Hallo alle!
kan man ein controller selbst bauen :!:
wen den wie :?: :?: :?:

greenline

Re: Controller

Beitrag von greenline »

wozu denn das?

wenn ich ein totaler E Freak wäre und das nötige Know How und Material hätte,
würde ich es vielleicht tun, aber es gibt doch so viele Angebote meiner Meinung und auch nicht unbedingt teuer,
oder etwa nicht?

STW
Beiträge: 7405
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Controller

Beitrag von STW »

Man kann selber bauen, aber die Frage ist, wozu. Bei den Preisen in der Bucht lohnt es sich absolut nicht, die Bauteile für einen vergleichbaren Controller beim großen C oder vergleichbaren Läden einzukaufen. Auch programmierbare Controller gibt es zu erschwinglichen Preisen.

Ein Selbstbau lohnt nur, wenn:
- man statt MOSFets auf IGBTs setzt
- Besonderheiten wie z.B. Anpassung der maximalen Stromstärke auf Batterieladezustand möchte
- dito, aber auf Basis der Einzelspannungsmessungen eines BMS
- ein automatisches oder Vario-Getriebe elektronisch steuern möchte, um den E-Motor konstant im Bereich des höchsten bzw. des für die angestrebte Geschwindigkeit besten Wirkungsgrades laufen zu lassen
- ...
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

leeloo

Re: Controller

Beitrag von leeloo »

Klar kann man selber bauen. Gehört aber so einiges an Wissen und Lötkenntnissen dazu.

Ich geh mal aus das bei den meisten scootern ein Controller für Bürstenmotoren benötigt wird.
Billigteile gibt es da aus China so einiges.

Ich denk mir aber das es hier um Tunigmaßnahmen geht ;)

Empfehlen kann ich da Controller von Curtis oder aus dem Rollstuhlbereich.
Die sind zwar meist recht teuer aber haben auch die entsprechenden Leistungsreserven.

Ich hab noch einige Curtis Controller hier liegen. :) von 24 - 36 Volt und 90 - 100 A peak :)
Ein Kumpel von mir hat mir mal einen Controller für 24 Volt selber gebaut auf ner offenen Platine.
H-Brücke, paar Mosfets, einige Dioden und atmel das wars schon.
Geht also.

jeppe th

Re: Controller

Beitrag von jeppe th »

danke für den tip file grüse jeppe

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste