Seite 1 von 2

Battery Balancing

Verfasst: Do 1. Dez 2022, 07:38
von Schotterpiste
Hat irgendjemand von euch Erfahrungen im Bereich Balancing und wäre bereit sich darüber mal auszutauschen? :)

Re: Battery Balancing

Verfasst: Fr 2. Dez 2022, 23:51
von yakamoto
Was möchtest du denn wissen?
Ob es sinnvoll ist die Zellen eines Akkus zu Balancieren... :?:

Re: Battery Balancing

Verfasst: Sa 3. Dez 2022, 10:35
von Elektrobär
Ich glaube wie genau man das Thema angeht. Mit welchem Gerät und worauf zu achten ist. Würde mich auch interessieren.
Ich denke

1) Balancer kaufen
2) akku auf und alle Kabel aus dem bms ab und in den balancer
3) balancer Feuer frei

https://m.aliexpress.com/i/225183280176 ... 4itemAdapt

Re: Battery Balancing

Verfasst: Sa 3. Dez 2022, 13:33
von yakamoto
Also diese OP ist nur sinnvoll, wenn der Akku extrem an Kapazität verliert oder bereits verloren hat :!:

Der einfachste Weg der Akkupflege ist ihn zumindest alle 5-10 Aufladungen über das Ladegerät das Balancieren zu ermöglichen. Einfach 100% Vollladen lassen und bis zur automatischen Abschaltung aufgeladen lassen :idea:
Damit gebt ihr dem BMS die Chance die Zellen über längere Zeit anzugleichen.

Extra Geräte oder sogar eine OP mit Akku-Zerlegung sollt zu dem nur machen, der/die sich damit echt auskennt. :idea: Der bzw. die Person weiß genau was da zu machen ist und wird sicher auch gleich defekte Zellen ersetzen ;)

Also an einem 60V oder 72V Akku sollte kein HobbyBastler ran und ihn öffnen :!: :!: :!:

:arrow: Alle Anderen sollten pfleglich mit dem teuersten Bauteil der eMobilität umgehen und zumindest die 20-80 Regel einhalten u d ihn mindestens jedes 10 Mal vollständig bis zu automatischen Abschaltung aufgeladen :)

Re: Battery Balancing

Verfasst: Sa 3. Dez 2022, 19:58
von Elektrobär
Gut, und wenn es dafür nun zu spät ist, die Zellen gebalanced werden müssen und man es nicht zutraut, wie ist hier das Vorgehen?

Re: Battery Balancing

Verfasst: Sa 3. Dez 2022, 20:16
von Fasemann
Ich habe aus meinem 20 S über 16 dann doch 17 S gebaut. Den alten Block einmal geladen und gefahren bis die 20te Zelle abgeschaltet hat. Alles zerlegt und sortiert und als 17 S zusammen gestellt. Eine Runde bis zum Abschalten gefahren und im BMS geschaut wer hängt. Dann die Zelle, den Block und alles nacheinander von Hand geladen.Jetzt hat der Ofen schon wieder 1000 km geschafft.

viewtopic.php?f=58&t=5264&start=50

viewtopic.php?f=32&t=31994

Re: Battery Balancing

Verfasst: Sa 3. Dez 2022, 23:43
von didithekid
Hallo,

die Batteriemanagmentsysteme (BMS) der Wechselakkus (auch beim Ecooter) haben gegen Ende des Ladevorgangs (wenn man dem Akku die Zeit gönnt) eine kurz bemessenen Ballancingphase. Da fließt zwar nur ein geringer Ausgleichsstrom, aber bei regelmäßiger Nutzung/Ladung reicht das aus.
Probleme gibt es, wenn der Akku selten genutzt wird, oder man ihm nicht genügend Zeit am Ladegerät zubilligt.
Einmal um den Block fahren und dann nochmal ans Ladegerät, hilft da schon weiter. Der Einbau von zusätzlicher Elektronik ist - abgesehen von einem Smart-Blue-Tooth-BMS - da wenig hilfreich, weil Schäden höher sein können, als der Nutzen.
Mit Bluetooth-BMS kann man am Smartphone sehen, wie es dem Akku geht und ggf. aktiv nachballancieren, bis der Akku wieder vollständig aufgeladen werden kann.
Viele Grüße
Didi

Re: Battery Balancing

Verfasst: Mo 5. Dez 2022, 15:57
von Schotterpiste
Hey, danke für eure Antworten!

Zu meinem Problem:
- Der Akku geht mittlerweile ab einer Restkapazität von ca. 80% einfach komplett aus.
- Wenn ich ihn volllade, zeigt mir das Dashboard lediglich 97% - mal 95% an...
- Komme damit also mittlerweile lediglich knapp 10km und muss ständig zittern, ob ich es nachhause bzw. zum Ziel schaffe.
- Akku knapp 2,5 Jahre alt, 8000km gelaufen.

/ Vorahnung habe ich leider nicht.

Re: Battery Balancing

Verfasst: Di 6. Dez 2022, 00:16
von didithekid
Hallo,

wenn der Akku komplett abschaltet (also auch alles Licht dann aus ist), obwohl das Fahrzeug vorher noch von 80% Aufladung ausgegangen ist,
wird vermutlich eine Zellenbank zum überwiegenden Teil abgestorben sein.
Soweit mir bekannt ist, laufen die Ecooter-Akkus mit 60 Volt Nennspannung. Also sind vermutlich 17 serielle Zellenbänke installiert.
Da denke ich, dass mindestens eine Zellenbank schon geschädigt ist und das BMS schaltet (wenn diese Überfüllt ist) die Aufladung bereits ab, obwohl die übrigen 16 Zellenbänke noch nicht voll sind. Die Anzeige scheint bei der niedrigeren Akkuspannung dann von lediglich von 97% Füllung auszugehen.
Werden nun 17-Anzeige-Prozente entladen, ist offenbar die defekte Zellenbank schon bei 3,0 Volt (= leer) angekommten und die Notabschaltung des BMS unterbricht des Stromfluss zum Fahrzeug, bis erneut aufgeladen wird. Eigentlich müssten bei dem Akku etwa 12 Stück Zellen in jeder Zellenbank parallel geschaltet sein. In der defekten Bank scheinen aber mindestens 8 schon tot zu sein oder deren Kontaktierung ist abgebrochen (weil der Akku vielleicht mal einen Sturz mitgemacht hat?) .
Ich hoffe für Dich, dass meine Diagnose falsch ist und der Fehler sich noch durch Ladeversuche wegballancieren lässt. Befürchten würde ich aber, dass der Akku in Revision und mindestens eine Zellenbank getauscht werden muss.

Viele Grüße
Didi

Re: Battery Balancing

Verfasst: Di 6. Dez 2022, 13:49
von Schotterpiste
Danke für deine Ausführungen.

Was schlägst du mir denn konkret vor, was ich jetzt tun sollte?