Seite 1 von 5

Yadea Akku Umbau

Verfasst: So 26. Nov 2023, 16:42
von MQIGT70
Moin moin, da mich schon seit längerem die Idee eines DIY Langstrecken-Roller nicht loslässt, baue ich nun meinen nagelneuen Yadea E8S um.

Ich möchte die vorhandenen Blei-Säure Graphene Akkus durch LFP Zellen tauschen. Am besten Plug und Play. Was haltet ihr von diesem 12v/60ah Akkus ?

https://www.ebay.de/itm/196067874336

Ich würde weiterhin auf eine 72V Konfiguration bestehen.

Die Originale Konfiguration ist 72v38ah = 2,736 KWH
Die LFP Zellen falls es klappen sollte dann 72v60ah = 4320 KWH

Gibt es diesbezüglich Einwände ? Ist mein erster Umbau und brauche da etwas Hilfe.

Als Ladegerät würde ich folgendes nehmen:

https://www.amazon.de/gp/aw/d/B0BQBTRXZ ... 61G1L&th=1

Passt meine Konfiguration oder habe ich etwas nicht beachtet ?

Gerne würde ich auch noch den Controller durch einen etwas kräftigeren tauschen damit ich 6-7 KW am Hinterrad habe.

Budget liegt bei 2000€

Ist das Ganze machbar ? Liebe Grüße

Re: Yadea Akku Umbau

Verfasst: So 26. Nov 2023, 17:06
von dominik
Laut Anzeigentext sind nur 4 in Reihe erlaubt. Somit wird das nich mit 72V.

Re: Yadea Akku Umbau

Verfasst: So 26. Nov 2023, 17:28
von MQIGT70
Danke für den Hinweis. Das habe ich schon bei mehreren Batterien gelesen. Was wäre hier die alternative?

Re: Yadea Akku Umbau

Verfasst: So 26. Nov 2023, 17:52
von MQIGT70
Was wäre hiermit ?

Die Batterie soll mit einem 300a BMS konfigurierbar sein.

Ich habe gerade diesen erstaunlichen Artikel auf AliExpress gefunden. Probiere ihn aus! 605,59€ 12% Rabatt | Gtk angepasst 72v 60ah Lithium-Ionen-BMS für 5000w 20kw 300a Fahrrad Roller E-Bike Motorrad Gabelstapler Kran LKW 10a Ladegerät
https://a.aliexpress.com/_m0eOyiG

Re: Yadea Akku Umbau

Verfasst: So 26. Nov 2023, 18:10
von dominik
Es gibt im Forum zumindest einem Roller Umbau auf GTK Akku, der war zumindest zufrieden.

Wichtig wäre eine Bluetooth Anbindung des BMS, damit man auch schauen kann was der Akku macht.

Re: Yadea Akku Umbau

Verfasst: So 26. Nov 2023, 19:00
von STW
Der Vorteil von LFP wäre die Möglichkeit weiterhin mit dem Bleiakkuladegerät arbeiten zu können. Allerdings werden die meisten 12V-Blöcke nicht verwendet werden können, da das jeweilige BMS eigenständig arbeitet und somit ein gleichmäßiges Laden über alle Blöcke nicht möglich ist.
LFP ist darüber hinaus recht temperaturanfällig. Eine Belastung mit 1C und mehr ist zufriedenstellend nur ab ca. 10° und mehr machbar, damit wäre man dann doch wieder auf ca. 4KW am Hinterrad limitiert.
Bei rund 4KWh Akkuapazität sehe ich nicht den Vorteil gegenüber Deinem NIU.

Wenn man beim Ali-Akku auf die gewünschte Spannung und Kapazität klickt, dann liegt der Preis schon bei knapp 900€. Porto? Zoll? ...? Und man bekommt halt ein "blaues Wunder", bei dem man nicht weiß, was drinnen steckt mit welcher Qualität.

Re: Yadea Akku Umbau

Verfasst: So 26. Nov 2023, 19:10
von MQIGT70
Das ist wohl ein Argument. Sonst baue ich selber aus Prismatischen 3,7v Blöcken selber eine Batterie ? Reicht bei der Auswahl der Zellen eine entladerate von 2c ? Oder lieber 3c ? Kannst du eine Batterie empfehlen? Als BMS dann ein klassisches Ant BMS?

Re: Yadea Akku Umbau

Verfasst: So 26. Nov 2023, 19:59
von Peter51
Nun, Zoll und Einfuhrumsatzsteuer fallen nicht an. Die Akkus werden in der Regel als Solarspeicher-Akkus eingeführt. Ladegerät ist meist dabei.
Horst hat mit seinem GTK LFP-Akku 60V 40Ah über 35tsd. km geschafft. Dann kam es zu einem schweren Unfall: Roller kaputt und Fahrer verletzt.
Ein Kabinenrollerfahrer hatte mit seinem GTK LFP-Akku Pech gehabt und mußte schon pouches tauschen. Meine 2019ner GTK prismatische 100Ah LFP Zellen halten sich wacker.

Re: Yadea Akku Umbau

Verfasst: So 26. Nov 2023, 20:49
von MQIGT70
Hast du einen Link zu den Zellen?

Re: Yadea Akku Umbau

Verfasst: So 26. Nov 2023, 21:22
von Brot
Ich würde es damit probieren

https://www.nkon.nl/de/eve-lf105-prisma ... grade.html

Da brauchst du keine 1000€ ausgeben und hast was vernünftiges wenn das maßlich noch passt