Seite 2 von 3

Re: Aufladen in 15 min?

Verfasst: Do 29. Jul 2021, 20:47
von goetzuwe
Aktuell ist das Moped einfach etwas schwer Wunsch unter 200kg.
Wenn ich neu entscheiden würde wären 50 KW und 20 kWh Akku ausreichend.
CCS ist Pflicht (zumindest wenn man weiter fährt)

Nur sowas habe ich nicht gefunden. Also wurde es eine SS9+.
(Funktioniert seither 100% fehlerfrei)

Re: Aufladen in 15 min?

Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 08:08
von 165ps
goetzuwe hat geschrieben:
Do 29. Jul 2021, 20:47
...ist das Moped einfach etwas schwer...
Klar, 280 kg sind echt schwer. Aber was willst du weglassen, um Gewicht zu sparen? Ein kleinerer Motor würde maximal 10 kg bringen. Ein kleinerer Akku kommt bestimmt nicht in Frage, wenn du dich erst mal an die 20 kWh gewöhnt hast. Die Akkukühlung wiegt sicher einiges, aber ohne die würde das Schnellladen nicht funktionieren. Ich fürchte, mit hohem Gewicht werden wir noch eine ganze Weile leben müssen.

Re: Aufladen in 15 min?

Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 21:40
von otten.l
165ps hat geschrieben:
Fr 30. Jul 2021, 08:08
Die Akkukühlung wiegt sicher einiges, aber ohne die würde das Schnellladen nicht funktionieren. Ich fürchte, mit hohem Gewicht werden wir noch eine ganze Weile leben müssen.
Ob für Schnellladung (wobei darunter jeder was anderes versteht) eine Akkukühlung erforderlich ist oder nicht hängt eigentlich nur vom Zelltyp und der C-Rate ab. Ist der Innenwiderstand ausreichend niedrig geht es auch ohne aktive Kühlung.

Die Energica Akkus sind rein luftgekühlt, das restliche Kühlsystem für Akku und Inverter besteht aus einer kleinen Pumpe, Radiator, Ausgleichsbehälter und einer geringen Menge Flüssigkeit. Da ist nicht mehr viel Gewicht zu holen.

Knackpunkt ist der schwere Akku mit massivem Gehäuse, der aufgrund seiner Masse für weitere Massezuwächse bei Rahmen Bremsen und co verantwortlich ist. Wir werden wohl einfach noch ein paar Jahre warten müssen bis die gravimetrische Energiedichte besser geworden ist.

Re: Aufladen in 15 min?

Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 23:14
von 165ps
Die Varta Batterie in dem Video, das ich weiter oben verlinkt hatte, wurde während des Ladetests scheinbar nicht gekühlt. Leider finde ich keine Angaben zur gravimetrischen Energiedichte. Aber wenn die schlecht wäre, würde Porsche die bestimmt nicht verwenden wollen.

Die Chinesen haben gerade mit dem GAC Aion V ein Auto vorgestellt, das mit 6 C laden können soll. Auch hier wird leider nicht die Akkukapazität genannt. Aber mit 600 A wird der Akku in 8 min auf 80 % geladen. Das wären 80 Ah. Bei einem 800 V System also 64 kWh. Das scheint mir für so ein großes Auto nicht besonders viel, aber auch nicht wenig.

Wenn Energica nun einen Akku anbieten würde, der nicht 20, sondern nur noch 15 kWh hätte, dafür aber in unter 15 min voll wäre, könnte ich mich, glaube ich, damit anfreunden.

Re: Aufladen in 15 min?

Verfasst: Fr 27. Mai 2022, 09:00
von Fasemann
Wir waren gestern mit 20 Benzinmopeds unterwegs, einer der Fahrer wurde neugierig gefragt wo seine Energica wäre, er war mit einer anderen Maschine da. Er hat dann während der Runde einen Abstecher gemacht und getauscht. Die Verbrennerfahrer waren sichtlich begeistert,
Kraft wie Sau, rangieren in beide Richtungen, laden während der Länge von 2 Zigaretten, wenn die passende Säule vorhanden ist.

Re: Aufladen in 15 min?

Verfasst: Mo 26. Sep 2022, 13:40
von der niederrheiner
Und das ist der Knackpunkt. Wenn ich mal so beispielhaft in meine diversen Apps reinschaue, haben die CCS-fähigen Ladesäulen immer nur einen Anschluss. Da ist also immer mitzurechnen, das der belegt ist und die nächste Säule weit weg. Sprich, die 30km Restreichweite ist auch da nötig. . .


Stephan

Re: Aufladen in 15 min?

Verfasst: Mo 26. Sep 2022, 23:11
von otten.l
der niederrheiner hat geschrieben:
Mo 26. Sep 2022, 13:40
Und das ist der Knackpunkt. Wenn ich mal so beispielhaft in meine diversen Apps reinschaue, haben die CCS-fähigen Ladesäulen immer nur einen Anschluss.
Wenn dafür jeder nur 20 Minuten an diesem Anschluss braucht, ist das in Summe immer noch schneller als drei bis vier Zeros an Typ2 ;-)

Ansonsten gilt auch hier, dass die Betreiber zunehmend die Problematik erkennen - mit Ausnahme von Tesla oder Fastned, die haben es schon lange erkannt. Neu gebaute DC-Lader wie z.B. von Alpitronic haben eigentlich immer zwei Anschlüsse, meist werden davon auch gleich zwei oder drei aufgestellt.

Wenn ich mit meinem Model 3 unterwegs bin, finde ich eigentlich kaum noch Supercharger mit weniger als 12 Ladepunkten je Standort. Viele neue Standorte liegen da sogar noch weit drüber, 20 ist da schon fast Standard. Bis hin zu 40 Stück wie in Oberhonnefeld oder Hilden. Also da tut sich gewaltig was, kann mich nicht erinnern jemals gewartet zu haben.

Re: Aufladen in 15 min?

Verfasst: Di 27. Sep 2022, 06:41
von der niederrheiner
Gut zu wissen. . .


Stephan

Re: Aufladen in 15 min?

Verfasst: So 23. Apr 2023, 21:54
von Stivikivi
Tesla baut sehr viel aus. Da können sich andere mal ne Scheibe von abschneiden.

Re: Aufladen in 15 min?

Verfasst: Mo 24. Apr 2023, 10:58
von EsseEsse9+
Ich hab gestern mit 38% auf 95% geladen
Die anzeige sagte bis 80% in 10 min. hat auch soweit gepasst, nämlich 13 min.
die restliche 15% hat dann 19 min gedauert.
hat auch bis 80 mit 23/24 KWh geladen danach langsam runder auf 11KWh.