Seite 2 von 2

Re: SNE Cruiser

Verfasst: Di 5. Mär 2019, 13:09
von Systray
eScooter_Fahrer hat geschrieben:
Mo 4. Mär 2019, 21:44
Habe einen SNE Beast mit 3 Akkus (bisher 1200km gefahren), die Topspeed liegt bei mir bei Tacho 96kmh mit relativ vollen Akkus. Bei Tacho 60 zeigt das GPS 56-57kmh an, der Tacho geht also ca. 5% vor. Das deckt sich auch mit dem Kilometerzähler.
Willkommen im Forum,

da hast Du einen interessanten eRoller, so zu sagen der große Bruder meines Uranus R. :)

Es wäre schön, wenn Du noch etwas über Deinen eRoller hier schreiben könntest, z.B. welcher Controller-Typ verbaut ist, was in der CoC für eine Dauerleistung steht, ob die Rekuperation richtig funtioniert und ob Du Zugriff auf den Controller via USB hast um die Programmierung anpassen zu können, usw.

Re: SNE Cruiser

Verfasst: Fr 12. Apr 2019, 01:49
von Bilbo
Hi!
derdennisss hat geschrieben:
Do 21. Feb 2019, 08:43
Ich bin seit Montag Besitzer eines SNE Cruiser. Gekauft über einen Partner https://www.einfallsreich-frankfurt.de/

Erste Fahrt von Frankfurt(Verkäufer) nach Mainz(zuhause) - Mit 2 vollgeladenen Akkus - Anfangs-Range 91km. Ich bin insgesamt 60,1 km über Landstraße gefahren, meine Spitzengeschwindigkeit lag bei 86km/h. Am Ende hatte ich bei Ankunft in Mainz noch 7km Range.
Ich schiele momentan auch ein gutes Stück auf den Cruiser, ich würd' mich total freuen, wenn Du noch ein bischen was sagen könntest.
Für mich interessant ist z.B. die Wendigkeit (wenn Du vergleichen kannst, wäre toll)
Hast Du Dich schon mal auf die Autobahn... Nee, das frag ich jetzt nicht :D
Wie siehst Du die Verarbeitung, wie sieht es aus mit Klappern (Schlaglöcher, KOPFSTEINPFLAsTER...)
Wie lange musst Du warten von Zündung an bis losfahren.
Was ist mit "Big Box im Lieferumfang" gemeint - ein Topcase?

Ich würd' mich wirklich freuen wenn Du was sagen könntest.

Schöne Grüße
Stefan

Re: SNE Cruiser

Verfasst: So 14. Apr 2019, 13:27
von derdennisss
Hi Stefan,

logo, ich bin bis jetzt ca 500km gefahren. Gerade wo es jetzt wärmer und sonniger wird, kommt richtig Spaß auf.
Zu deinen Fragen:

Für mich interessant ist z.B. die Wendigkeit (wenn Du vergleichen kannst, wäre toll)
--- Während der Fahrt? Gut, Lenkung ist direkt... Im Stehen? Im Vergleich mit dem kurzen und kleiner Unu (steht ebenfalls bei uns auf dem Grundstück) schon etwas sperrig.

Hast Du Dich schon mal auf die Autobahn... Nee, das frag ich jetzt nicht :D
--- Versuche ich immer zu vermeiden. Schnellstraße, wo ebenfalls bis zu 100 erlaubt sind, klappt ganz gut, aber Autofahrer (wär ich auch) sind immer ungeduldig.

Wie siehst Du die Verarbeitung, wie sieht es aus mit Klappern (Schlaglöcher, KOPFSTEINPFLAsTER...)
--- Man merkt schon, das es hier und dort klappert, bzw der Kunststoff "arbeitet" Hält sich aber in Grenzen, wie ich finde.

Wie lange musst Du warten von Zündung an bis losfahren.
--- Gemessen habe ich es nicht, aber während er die Akkus aufzählt, kann man schon Gas geben und losfahren.

Was ist mit "Big Box im Lieferumfang" gemeint - ein Topcase?
--- Gute Frage, "Big Box"? nie gehört. Könnte aber das Topcase sein, welches aber ganz ehrlich der letzte Mist ist. Meines wurde schon einmal getauscht, weil das Schloss nicht den Deckel abgeschlossen hat. Bei zweiten das gleiche Spiel, obendrauf der Schlüssel passt kaum. Ich behaupte mal, das Case ist ein Konstruktionsfehler. Ich bin schon mit SNE in Kontakt darüber.

Wenn du noch mehr fragen hast, gerne. Solltest du in der Nähe beheimatet sein (wohne in Mainz), kannst auch gerne vorbei kommen.

Gruß Dennis

Re: SNE Cruiser

Verfasst: Di 11. Jun 2019, 21:42
von pityula
Verliert der SNE Leistung und Geschwindigkeit wenn der akku nicht komplett voll ist? Ich finde fast keine Nutzerinformationen im Internet über SNE Cruiser/Beast.
Wie ist die Endgeschwindigkeit mit 2 Akkus?

Re: SNE Cruiser

Verfasst: Di 16. Jul 2019, 19:42
von SNE_Cruiser_Besitzer
Hallo Zusammen

Ich bin Besitzer eines SNE Cruiser Rollers. Ich wurde über dritte informiert, dass SNE Insolvenz angemeldet hat, Zitat von SNE-emobility Österreich "...Leider müssen wir Sie darüber in Kenntnis setzen, dass wir in Österreich einen Insolvenzantrag stellen mussten, da wir hierfür gesetzlich verpflichtet waren...".

Nun suche ich mit sehr viel Aufwand einen zusätzlichen Akku. Weiss jemand wo man einen bekommt?

Zu den Fragen, meine Spitzengeschwindigkeit liegt tatsächlich bei 95km/h realistisch sollte man mit 83-85km/h rechnen je nach Steigung und Gegenwind geht es schon mal auf 79km/h zurück. Die Leistung nimmt nicht unbedingt mit dem Akkuladestand ab. bei 5km Restreichweite merkt man es, früher jedoch kaum.

Verarbeitung ist ganz i.O. unter der Plastikabdeckung über dem Hinterrad sieht man aber die China Produktion - viele Kabel lose und Stecker nur mit Klebstoff abgedichtet, werde da selber noch was basteln.

Im Grossen und Ganzen sehr zufrieden jedoch nicht weiterzuempfehlen da Ersatzteile fast nicht kaufbar - falls jemand mir diesbezüglich helfen kann bitte um Hilfe. Meiner hat zur Zeit knappe 1000km gelaufen.

Re: SNE Cruiser

Verfasst: Di 16. Jul 2019, 22:57
von Systray
Schau mal Trinity Uranus R, der ist fast baugleich und evtl. passen da auch die Akkus.

Re: SNE Cruiser

Verfasst: Di 16. Jul 2019, 23:01
von tiger46
SNE_Cruiser_Besitzer hat geschrieben:
Di 16. Jul 2019, 19:42

Nun suche ich mit sehr viel Aufwand einen zusätzlichen Akku. Weiss jemand wo man einen bekommt?
Wie ja weiter oben beschrieben, verkauft Trinity ein sehr ähnliches Modell.

Sollte der selbe Akku sein, ich würd einfach genau bei Trinity nachfragen (sehen auch ganz gleich aus, Anschlüsse - Gehäuse)

https://trinity-electric-vehicles.de/E- ... eiss-Gruen

oben Trinity - unten SNE

Bildschirmfoto 2019-07-16 um 22.57.16.png
Bildschirmfoto 2019-07-16 um 22.59.35.png