THG Prämie, Antrag für 2024 Abgelehnt!!!

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
Theo
Beiträge: 132
Registriert: So 19. Aug 2018, 16:13
Roller: Robo-S, 80km/h
PLZ: 63741
Wohnort: 63741 Aschaffenburg
Kontaktdaten:

THG Prämie, Antrag für 2024 Abgelehnt!!!

Beitrag von Theo »

Hallo, wollte jetzt schon bei Elektrvorteil.de meine THG Prämie für 2024 beantragen, die nehmen die schon für 2024 an.
Fahre einen Robo s, 80kmh, großes Nummernschild, Eintrag im Schein Feld P.3: Elektro, Feld 10: 0004
Antwort von Elektrovorteil.de: Antrag aufgrund der geänderten Gesetzeslage kann dieses Fahrzeug leider nicht mehr zertifiziert werden !!!
Hallo was soll das, habe ich da was versäumt!!!
Die Änderung soll doch nur für 45 kleine eRoller gelten die sich die Änderung für ein großes Kennzeichen gemacht haben und die THG Prämie nicht mehr bekommen sollen.
Wer hat Erfahrung mit Elektrovorteil.de, wollen die nur PKW Fahrer, danke schon jetzt für eure Hilfe, Theo

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1297
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: THG Prämie, Antrag für 2024 Abgelehnt!!!

Beitrag von rainer* »

Ist korrekt. Die Klasse L3e-A ist seit Juli 2023 nicht mehr quotenberechtigt.

Peter51
Beiträge: 6183
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: THG Prämie, Antrag für 2024 Abgelehnt!!!

Beitrag von Peter51 »

Korrekt ist L3e-A1. Für L3e--A2 und für L3e gäbe sie noch ;)
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Theo
Beiträge: 132
Registriert: So 19. Aug 2018, 16:13
Roller: Robo-S, 80km/h
PLZ: 63741
Wohnort: 63741 Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Re: THG Prämie, Antrag für 2024 Abgelehnt!!!

Beitrag von Theo »

Verstehe ich nicht ganz, es ist doch ein eRoller der zulassungpflich ist und schon bei der 1 Zulassing ein großes Kennzeichen braucht, auch alle 2 Jahre zum TÜV muss.
Es geht ja nicht um die, die freiwillig einen 45kmh eRoller mit großem Kennzeichen umschreiben und dann auch zum TÜV müssen.
Ich verstehe das nicht ganz die Gesetzesänderung, denke das bezieht sich nur auf die 45kmh die es umschreiben lassen.
Das wäre ja eine große Sauerei vom Gesetzgeber!!!!
Theo

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17372
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: THG Prämie, Antrag für 2024 Abgelehnt!!!

Beitrag von MEroller »

Es ist ja nicht so, dass es schon seit Monaten diesen Thread hier im Forum gibt, wo exakt diese Themen schon lang und bereit diskutiert wurden und werden :?: :roll:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1203
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: THG Prämie, Antrag für 2024 Abgelehnt!!!

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

Theo hat geschrieben:
Sa 11. Nov 2023, 14:33

Es geht ja nicht um die, die freiwillig einen 45kmh eRoller mit großem Kennzeichen umschreiben und dann auch zum TÜV müssen.
Nein, die müssen dann nicht zum Tüv, sparen sich den Jährlichen Kennzeichenwechsel, einige sparen dabei sogar noch Versicherungsbeiträge, und erwerben Rabattprozente bei der Versicherung, die man später bei Zulassung eines Vollwertigen Fahrzeugs übernehmen kann.
Theo hat geschrieben:
Sa 11. Nov 2023, 14:33

Das wäre ja eine große Sauerei vom Gesetzgeber!!!!
Theo .
Nein, es war eine Sauerei von den Leuten, die diese Lücke im Gesetz ausgenutzt haben, und um die zu schließen hat der Gesetzgeber vielleicht ein wenig über das Ziel hinausgeschossen. Je nach Sichtweise.

Wenn ich nur mal daran Denke, das Leute nicht mehr in Benutzung befindliche Fahrzeuge zugelassen haben ... :evil:

Ich halte diesen ganzen THG Quatsch für schrott, das Geld sollte man lieber in die Erneuerbaren stecken, das hätte mehr Effekt.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

Theo
Beiträge: 132
Registriert: So 19. Aug 2018, 16:13
Roller: Robo-S, 80km/h
PLZ: 63741
Wohnort: 63741 Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Re: THG Prämie, Antrag für 2024 Abgelehnt!!!

Beitrag von Theo »

Ich lese immer nur, keine THG Prämie für freiwillig zugelassene eRoller, die mit dem kleinen Versicherungskennzeichen,
die auf ein großes Nummernschild umschreiben haben lassen.
Aber die, die ja zugelassen werden müssen, schon bei der ersten Anmeldung und zum TÜV müssen sollen auch keine THG Prämie mehr bekommen, also 2024 nichts mehr.
Das kann doch nicht sein, Futura und Herr Dr. Ferrari haben doch immer von der THG Prämie gesprochen die sicher sei,
man solle einen eRoller kaufen finanziert sich selber und jetzt Her Ferrari was sagen Sie dazu, wäre schön von Ihnen dazu etwas zu hören.
Deshalb habe ich nochmal dieses Thema und dazugehörige Problem aufgemacht, den dazu ist nichts in dem THG Betrag zu lesen.
Sollten nicht wir eRoller Fahrer uns zusammen setzen und an die Politiker wenden, nur zusammen werden wir gehört und können vielleicht noch was erreichen.
Grüße Theo

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1203
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: THG Prämie, Antrag für 2024 Abgelehnt!!!

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

Theo hat geschrieben:
Sa 11. Nov 2023, 18:13

Sollten nicht wir eRoller Fahrer uns zusammen setzen und an die Politiker wenden, nur zusammen werden wir gehört und können vielleicht noch was erreichen.
Grüße Theo
Nö, Wieviel Betroffene wird es wohl in Deutschland geben? bei 80.000.000 Einwohner, vielleicht 80.000 Rollerfahrer, wenn man es sehr Hoch ansetzt, von denen dann vielleicht die Hälfte sich den Stress mit der THG machen würde, auf 250 Wahlkreise verteilt.
Dazu kommt, das die 45km/h Rollerfahrer von der Öffentlichkeit eher als Ärmlich angesehen werden.

Rollerfahrer haben keine Lobby. Wir dürfen froh sein, das man uns überhaupt fahren lässt, mit den kleinen Rollerchen.

Als zweites kommt dazu, das die THG Quote als Prämie für angenommene durchschnittliche CO² Ersparnis ausgeteilt wird. Und bei Rollern geht man halt Wetterbedingt von keiner relevanten CO² Ersparnis aus, da mit Rollern eher weniger km gefahren werden, als mit Autos, für welche die Quote ausgedacht worden ist. Auch sind E-Roller auch nicht soviel Teurer, als ebendiese mit Verbrenner.

Ausgehend von diesen Überlegungen, die in den meisten Fällen wohl auch zutreffend sind, wäre eine THG Quote für Roller eine Überkompensierung.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

Theo
Beiträge: 132
Registriert: So 19. Aug 2018, 16:13
Roller: Robo-S, 80km/h
PLZ: 63741
Wohnort: 63741 Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Re: THG Prämie, Antrag für 2024 Abgelehnt!!!

Beitrag von Theo »

Denke das es keine THG Prämie mehr geben soll daran sind die Rollerfahrer mit ihrer Umschreibung eines 45kmh in einen
mit großem Nummernschild Schuld.
Das haben die Politiker leider zu spät gemerkt, diesen Trick an die Prämie zu kommen.
Jetzt müssen es alle büßen.
Theo

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 2819
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: THG Prämie, Antrag für 2024 Abgelehnt!!!

Beitrag von Fasemann »

Die Möglichkeit der freiwilligen Zulassung ist schon steinalt!
Nur weil unsere kurzsichtigen Führer zu blöd sind gescheite Gesetze zu verabschieden und das Geld lieber an den AdW schicken, bist du nun traurig wegen 359€.
Ende der politischen Kommentare 😉.
Da hat wohl jemand zu lange geschlafen, ich hab mit 3 gebrauchten Rollern das doppelte vom Einkaufspreis zurück bekommen, 2 Roller werde ich wohl einen gemeinnützigen Zweck vermachen und der 3te bekommt einen fetten neuen Akku .
Ich habe mit den 3 Rollern über 25 000 km gefahren, dafür stand ein Diesel von 2010 mit 5 l Verbrauch im Schatten vor dem Haus. Da war für die Umwelt, nicht über Akku und Stromerzeugung nachdenken, und für mich eine Win&Ein Situation. Schade daß es nicht weitergeht, aber daran ist nicht der kleine Rollerfahrer vor Ort schuld, siehe auch Solarförderung 😉.

@Moderation, falls was nicht passt, bitte löschen!
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: rabbit83 und 4 Gäste