Neuer Akku (Falcon) -erste Erkenntnisse /Vergleich mit dem "Alten"

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
Antworten
Irfo_Ruhrpott
Beiträge: 25
Registriert: Sa 9. Nov 2019, 21:24
Roller: Futura Falcon 3400
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Neuer Akku (Falcon) -erste Erkenntnisse /Vergleich mit dem "Alten"

Beitrag von Irfo_Ruhrpott »

Hallo zusammen,

wie in meinem letzten Beitrag "Wasserkühlung entdeckt..." beschrieben habe ich nun einen neuen Akku 72V/20Ah.
Und zwar von der Firma "Electropapa.com", den Hinweis darauf hatte ich hier im Forum gefunden, Danke dafür.
Zum Preis von ca. 620,- Euro bekam ich sehr schnell einen Akku "Made in China" inklusive passendem Ladegerät.
Weitere Informationen dazu findet ihr in meinem oben erwähnten Beitrag..

Denn hier soll es um die ersten Fahrten mit dem neuen Akku gehen (den ich vor der ersten Fahrt nicht geladen hatte).
Dafür aber den bald 4 Jahre alten Akku, dessen BMS sich nach knapp über 10 Km Fahrt immer abschaltet.
Mit dem "Alten" bin ich auch losgefahren und hörte nach 14 km wie immer einen "Knall", und der Roller ging komplett aus.

Dann habe ich den neuen Akku angeschlossen und bin damit die 14 Km zurückgefahren.
Für die zweite Tour habe ich beide Akkus komplett aufgeladen, bin dieses Mal aber mit dem "Neuen" gestartet.
Und das war direkt ein gutes Fahrgefühl, so dass ich mit diesem Akku direkt über 50 Km gefahren bin :D

Nach Messung der Spannung (ohne Last) entschied ich mich dann zum Akkutausch, und nun die überraschende Erkenntnis:
mit dem alten Akku war das Fahrgefühl exakt so gut wie mit dem neuen Akku, ich erreichte sogar dasselbe Tempo.

Das ging nur ca. 7 km lang gut, dann kam ein Anstieg, und nach dem obligatorischen "Knall" war der Roller aus.
Nach Aus- und Wiedereinschalten der Sicherung ging es dann ohne weitere Abschaltung 4 km weiter bis nach Hause.

Ich werde also ab sofort immer beide Akkus dabei haben und den "Alten" als Reserve für die letzten ca. 10 Km nutzen.
Aber die Frage stellt sich, was kann das sein? Meine Meinung: Das BMS des Akkus schaltet viel zu schnell ab!
Sobald die Spannung auch nur kurz unter einen bestimmten Wert fällt, geht der Roller brutal aus. Was meint ihr dazu?

Beste Grüße, Irfo

uvos
Beiträge: 107
Registriert: Di 28. Jun 2022, 18:33
Roller: Futura Falcon
PLZ: 55299
Kontaktdaten:

Re: Neuer Akku (Falcon) -erste Erkenntnisse /Vergleich mit dem "Alten"

Beitrag von uvos »

Das bms schaltet ab sobald _eine zelle_ unter dem schwellen wert ist, dieser is auch recht niedrig. es reicht also eine schwachelnde/ kapputte zelle um das bms zum abschalten zu zwingen, diese schwache, kapputte zelle merkst du nicht umbedingt gross an der abgebaren leistung. Trozdehm muss das bms abschalten wen du nicht willst das diese in feuer geraet.

STW
Beiträge: 7406
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neuer Akku (Falcon) -erste Erkenntnisse /Vergleich mit dem "Alten"

Beitrag von STW »

Wie uvos schreibt. Am Anstieg "fordert" der Motor kräftig Strom, ein- oder mehrere Zellen haben entweder durch Alterung oder Kapazitätsverlust einen zu hohen Innenwiderstand, die Spannung an der Zelle fällt dadurch unter einen bestimmten Wert -> das BMS macht dicht. Unter Umständen kann der Akku bei geringer Last noch genutzt werden, aber jede Lastspitze treibt den wieder in die Abschaltung.

Nun zu der Ursache: der Roller soll 3400W liefern, das macht bei 72V mehr als 45A. Die 20Ah-Zellen werden mit 2.5C belastet, und billige Zellen machen da schnell die Grätsche bei der Lebensdauer, und steigende Innenwiderstände aufgrund von Zellalterung machen sich sehr früh durch die Notabschaltung bemerkbar. Deutlich langlebiger wäre ein Akku mit 40Ah aufwärts.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 1356
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Neuer Akku (Falcon) -erste Erkenntnisse /Vergleich mit dem "Alten"

Beitrag von E-Bik Andi »

Absolut richtig. Darum plädiere ich auch bei E-Autos auf große Akkus, auch wenn man eigentlich mit einem Kleineren zurecht kommen würde.
Liebe Grüße
Andi

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste