Km zähler Futura Classico

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
Antworten
Klauskleinhans
Beiträge: 2
Registriert: Mi 26. Jul 2023, 17:36
Roller: Futura Classico
PLZ: 97950
Kontaktdaten:

Km zähler Futura Classico

Beitrag von Klauskleinhans »

Hallo ! Ich habe seit heute einen E Roller , Futura Classico 80 km von sunra. Es ist das neue Modell mit dem großen digitalen anzeigefeld für Tacho , etc. Jetzt hab ich bemerkt , dass jedesmal wenn ich die Zündung ausschalte , der Kilometerstand wieder auf 0 springt. Es wird kein gesamt Kilometerstand angezeigt. Das kann doch eigentlich nicht sein , ich weiß ja nie wieviel km ich schon mit dem Roller gefahren bin , wenn ich ihn vielleicht mal irgendwann verkaufen will , kann ich ja gar keinen km stand angeben , vielleicht weiß jemand von euch was ich da eventuell am Tacho einstellen muss und wie man das macht .
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Klaus

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5273
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Km zähler Futura Classico

Beitrag von didithekid »

Hallo Klaus und willkommen im Forum,

schau mal hier: viewtopic.php?f=66&t=10903.
ob diese Diskussion zu deinem Problem passt.

VG
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
no2021
Beiträge: 110
Registriert: Di 22. Sep 2020, 03:06
Roller: e-runner(Leo)1600WSunRa-MotorBlei20Ah72V
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Km zähler Futura Classico

Beitrag von no2021 »

Elektro Moped auf fahrbereit schalten, schnell den Gesamtkilometerstand ablesen, man muß sich mit dem hinsehen beeilen, da sogleich auf den Tageskilometerstand 0 km umgeschaltet wird. Jedesmal wenn ausgeschaltet wird und neu eingeschaltet springt der Gesamtkolometerstand auf den Tageskilometerstand 0 km - Fahrbeginn. DAS IST IMMER SO und völlig normal, also schnell bei Fahrtbeginn den Gesamtkilometerstand aufschreiben. Der Gesamtkolometerstand addiert sich bis 10000 km und springt danach auch auf Null. Man braucht ja nur den Tageszähler, um die Reichweite unterwegs überschlagsmäßig abschätzen zu können. Kilometerabweichung ca. 12,5 Prozent Mehranzeige als tatsächlich gefahrene Kilometer. Je schneller gefahren wird, desto größer die Abweichung. Das gleiche gilt für die Geschwindigkeit. Dieses ist auch bei meinem Leo Elektroroller so- siehe meine Beiträge...

Klauskleinhans
Beiträge: 2
Registriert: Mi 26. Jul 2023, 17:36
Roller: Futura Classico
PLZ: 97950
Kontaktdaten:

Re: Km zähler Futura Classico

Beitrag von Klauskleinhans »

Ich weiß dass es beim älteren Futura Classico so ist , dass beim einschalten kurz der gesamt Kilometerstand angezeigt wird . Beim neuen ( der mit dem großen tachofeld ) wird beim einschalten aber kein gesamtkilometerstand angezeigt. Da steht immer nur die 0 !
Ich bin schon bestimmt über 200 km mit dem Roller gefahren , aber nirgends wird der gesamkilometerstand angezeigt, auch nicht kurz nach dem anschalten

Pottdriver
Beiträge: 78
Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
Roller: Futura Classic Li
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Km zähler Futura Classico

Beitrag von Pottdriver »

Der Km Stand muß ja lesbar sein.Schon per Gesetz,glaube ich.Ich weiß nicht,wie weit sich die Armaturen der 50er und 80er Version unterscheiden.Gibt es da auch einen Rückstellknopf für Tages Km ? Vielleicht da mal drücken,auch etwas länger dann ? Möglicherweise steht der Zähler auch im Tages -Km Modus
Gruß Pottdriver

E-Takter
Beiträge: 1
Registriert: So 16. Jul 2023, 13:22
Roller: Classico-SLi6Max
PLZ: 83236
Kontaktdaten:

Re: Km zähler Futura Classico

Beitrag von E-Takter »

Servus,

ich habe ebenfalls im Juli den Futura Classico 80 Km/h geliefert bekommen.
Der aus meiner Sicht unsinnige Normalzustand sollte tatsächlich so sein, daß beim Einschalten kurz der Gesamt-KM-Stand angezeigt wird und das Display dann mit einem grundsätzlich genullten Trip-KM-Stand startet. Extrem blöd, wenn man viele kurze Streckenteile pro Tag / Akkuladung fährt. In allen anderen Fahrzeugen wird der Trip-KM-Zähler manuell vom Fahrer genullt. Was man sich bei diesem abweichenden Lösung gedacht hat, erschließt sich mir nicht.

Tatsächlich ist es aber so, daß das gesamte Display beim Einschalten wild blinkt, statt den Gesamt-KM-Stand anzuzeigen und dann in den Normalmodus springt (genullter Trip-KM-Zähler).
Das Problem ist bei Elektroroller-Futura bekannt - man arbeitet an einer Lösung - ich solle mich "in ein paar Wochen nochmal melden".

günnis
Beiträge: 1
Registriert: So 27. Aug 2023, 12:48
Roller: Futura classico highspeed se
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Km zähler Futura Classico

Beitrag von günnis »

Hallo,

ich hab auch einen Futura Classico 80 km/h seit Juni, bei mir ist das gleiche Problem mit der Gesamtkilometer Anzeige.
Gibt es da schon Neuigkeiten, ich habe noch keine bekommen.

Außerdem war bei mir das falsche Handbuch im Topcase. (Robo),
habt Ihr eventuell das richtige und könnt mir eine Kopie schicken.
Gruß günnis

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste