Gasgriff Sunra Robo S schlecht dosierbar

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
SpidiG
Beiträge: 82
Registriert: Do 15. Sep 2022, 23:08
PLZ: 81
Kontaktdaten:

Re: Gasgriff Sunra Robo S schlecht dosierbar

Beitrag von SpidiG »

Ja, das Verhalten ist gewöhnungsbedürftig, aber hier im Forum schon bekannt, dass es ein "Geschwindigkeitsregler" und kein klassischer "Gasschieber" ist.

Abhilfe gibt es mit zwei Möglichkeiten:
1. Du umfasst mit Daumen und Zeigefinger den linken Rand des Griffs zum "festen Teil" und bremst so die Bewegungen, auch ungewollte bei Bodenwellen.
Damit kann man auch besser dosieren, weil man mehr Widerstand überwinden muss und Feedback von den zwei Fingern bekommt.
So fahre ich ganz gut damit.
2. Du nutzt die Fahrstufen/"Gänge". Wenn das Geschwindigkeitsmaximum nicht erfordert ist, einfach mal nicht volle Leistung freischalten.
Also z.b. Stufe 1 bis 30/40km/h Konstantfahrt, 2 für 50, darüber 3.
Es werden weniger Ampere freigegeben, das schwächt auch die Ruckler, wenn man den Gasgriff verzieht. Ist im Stadtverkehr/Stop&Go auch entspannter, sanft anzufahren, wenn es eh langsam vorangeht.

Alternativ kannst du mit Kondensatoren und Widerständen (oder halt IC o.ä.) eine Verzögerung/Mittelung einbauen.
Mit einem IC ließe sich dann auch zusätzliche einbauen, dass leichte Ruckler gedämpft werden, ein Vollausschlag Vollstrom oder Leerlauf sofort umgesetzt werden (zwecks Sicherheit im Bedarfsfall/Notfall)

slothorpe
Beiträge: 561
Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
Roller: Classico LI in schwarz, selbst gebautes Lasten-Pedelec
PLZ: 10717
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Gasgriff Sunra Robo S schlecht dosierbar

Beitrag von slothorpe »

Die Stufen geben nicht „unterschiedlich viel Ampere“ frei sondern begrenzen nur die Maximaldrehzahl.
Eine Dämpfung des Ansprechverhaltens des Gasgriffs, sei es jetzt über ein RC-Glied als Tiefpass oder über ein “IC” - also z.B. einen Microcontroller bringt leider nichts, das macht es eher schlimmer, ich habe da einiges ausprobiert.
U.a. Habe ich mit einem Arduino ausprobiert, was geschieht, wenn man kleine, kurze Änderungen weg lässt (also versucht Ruckler raus zu nehmen) und erst bei größeren Änderungen diese durchlässt. Man denkt ja, das wäre besser, ist es aber nicht, weil man dann auch nicht mehr gefühlvoll nachjustieren kann, es wird dadurch sogar noch ruckelnder…

SpidiG
Beiträge: 82
Registriert: Do 15. Sep 2022, 23:08
PLZ: 81
Kontaktdaten:

Re: Gasgriff Sunra Robo S schlecht dosierbar

Beitrag von SpidiG »

Dann verhält sicher der Robo da anders als der Angry Falcon den ich habe. Laut Futura haben die identische Controller, würde mich wundern.
Auf Stufe 1 beschleunigt der AF deutlich langsamer und auf Stufe 2 langsamer als auf Stufe 3.
Das würde auch erklären, warum die vMax in den Stufen auch abnimmt.

Mit dem IC ists schade, so was zu entwickeln hatte ich auch überlegt, aber werde es jetzt lassen, wenn es so komplex ist. Hab mich mittlerweile an das Verhalten gewöhnt.

slothorpe
Beiträge: 561
Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
Roller: Classico LI in schwarz, selbst gebautes Lasten-Pedelec
PLZ: 10717
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Gasgriff Sunra Robo S schlecht dosierbar

Beitrag von slothorpe »

Beschleunigung auf allen drei Stufen identisch, bei vollem Akku ist bei Stufe 1 bei 55 Schluss, bei Stufe 2 bei 70 und bei Stufe 3 bei 85, jeweils Tacho Anzeige, real ca. 7% weniger lt. GPS.

Das Problem ist der Regel-Algorithmus der Controller würde ich sagen, es wird halt nicht das Drehmoment geregelt, sondern die Jeweils angestrebte Drehzahl… welcher Chinesische Programmierer auch immer auf diese Idee gekommen ist…

Naja, man gewöhnt sich dran, stimmt schon…

Ansonsten macht der Roller extrem viel Spaß, leider kommt man nicht an die Stromzuführung des Motors mit nem Zangenamperemeter ran, würde gerne mal wissen, was der Motor im Peak leistet, würde mal denken deutlich mehr als 3kW…

Ich hatte in meinem Classico LI ja nen Sabvoton Controller mit 150A Dauerstrom und nen MQ 205V3 Motor verbaut, da konnte ich im Peak mit zwei Akkus parallel auf 8kW gehen, da war die Beschleunigung etwa vergleichbar….

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 1356
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Gasgriff Sunra Robo S schlecht dosierbar

Beitrag von E-Bik Andi »

Ich habe das selbe Problem seid mein Kelly Controller wegen Altersschwäche die Hufe gerissen hat und durch einen Noname Chinacontroller für 90 Euro ersetzt wurde. Erstens ist dieser nicht programmierbar, zweitens ist die Beschleunigung seid dem wesentlich schlechter und drittens reagiert der Gasgriff wie bei Dir- erst kommt bis zu 30% Drehung gar nix, dann macht es einen Ruck bis ca 30kmh, nochmal ganz leicht weitergedreht 40km/h und ab dann gefühlt 3mm weiter volle Leistung bis zur Endgeschwindigkeit. Alleine der Leerweg stört schon und dann hat man nur noch einen so kurzen Dosierweg zur Verfügung, dass es fast unmöglich ist, eine Geschwindigkeit konstant zu halten. Ich habe auch schon an einen Vorwiderstand gedacht, aber dieser Arbeitet ja dann vermutlich auch bei der Vollgasstellung reduzierend. Ferner würde der untere Todpunkt noch weiter nach oben verschoben werden- also quasi bis Halbgas am Griff passiert gar nix. Ohne die Parametierung am Controller einstellen zu können werde wir da wenig Chancen haben fürchte ich.
Liebe Grüße
Andi

slothorpe
Beiträge: 561
Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
Roller: Classico LI in schwarz, selbst gebautes Lasten-Pedelec
PLZ: 10717
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Gasgriff Sunra Robo S schlecht dosierbar

Beitrag von slothorpe »

Warum holst Du Dir keinen Kelly oder noch besser Sabvoton?

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 1356
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Gasgriff Sunra Robo S schlecht dosierbar

Beitrag von E-Bik Andi »

Kommt alles Stück für Stück- im Moment heisst die Baustelle "Akkubau"
Liebe Grüße
Andi

Tomfe
Beiträge: 51
Registriert: So 16. Jul 2023, 10:20
Roller: Robo 80
PLZ: 59269
Kontaktdaten:

Re: Gasgriff Sunra Robo S schlecht dosierbar

Beitrag von Tomfe »

Hallo allerseits,
Ich habe heute einen neuen Robo 80 in Betrieb genommen ( der hat schon die Orangen Batterieanschlüsse ).

Also der " zuckelt " nicht und lässt sich sehr gut Dosieren.

Der hat auch Ordentlich Anzug.

Gruß Tom

slothorpe
Beiträge: 561
Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
Roller: Classico LI in schwarz, selbst gebautes Lasten-Pedelec
PLZ: 10717
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Gasgriff Sunra Robo S schlecht dosierbar

Beitrag von slothorpe »

Orangene Batteriekabel hat meiner auch, zieht auch gut ab, an das Rumgezuckel gewöhnt man sich.

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2029
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E- - ECONELO DTR
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Gasgriff Sunra Robo S schlecht dosierbar

Beitrag von conny-r »

Die Dosierbarkeit der Leistung in den unteren Preisklassen bis ca 3000.- EUR ist nicht mit Verbrennern vergleichbar.
Zuletzt geändert von conny-r am Mi 26. Jul 2023, 07:48, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Conny

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot], Semrush [Bot] und 10 Gäste