Sunra Miku Super / Super Soco Sreethunter

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
Antworten
Goodstylez
Beiträge: 1
Registriert: Fr 29. Sep 2023, 17:27
Roller: Wahrscheinlich die Sunra Miku Super!!
PLZ: 56727
Kontaktdaten:

Sunra Miku Super / Super Soco Sreethunter

Beitrag von Goodstylez »

Hallo mein Name ist Dennis .ich und mein Vater wollen uns gerne eine Elektro Roller bzw KleinMaschiene besorgen. Da wir sie beide nutzen wollen und ich nur 25er fahren darf noch und er ja klar A1 bzw alles...

Hier meine Frage :

Währe die Sunra Miku Super in der( 45)er Version eben gesehen. Auch auf 25 Drosselung Möglich nach Absprache!? Da ich absolut neu bin in der Elektrischen kleinkrafträder Welt Entschuldigung schonmal wenn diese Frage Jetzt Bei dem ein oder anderen ein Lachen verursacht 😜..und sind solche E Motorräder und Roller generell auf 25 Drosselbar? Und kann man diese Drossel dann auch Kinderleicht rausbekommen?wenn mein dad sie benutzen will..und dann wieder genauso leicht rein zu bekommen?!.

Ich danke euch schon mal Herzlich für eure Hilfen Mfg Dennis

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5273
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Sunra Miku Super / Super Soco Sreethunter

Beitrag von didithekid »

Hallo Dennis,
Inzwischen kann ja der AM-Führerschein (bis 45km/h) schon ab dem 15ten Geburtstag gemacht werden (sofern kein Punktestand dagegen spricht).
Die Frage ist also, ob die 25 km/h Drosselung (die auch Geld kostet, was man ebenso in den FS investieren könnte) tatsächlich nötig ist.
Eine Drossel, die per Knopfdruck umschaltbar ist von 25 km/h auf 45 km/h wäre ja nur dann legal, wenn Papiere für 45km/h und eine schriftliches Drosselgutachten auf 25 km/h vorliegen würden und ggf. getrennte Versicherungsvertäge.
Da wird der TÜV beim Gutachen aber wohl verlangen, dass man sich entscheidet, für eine dauerhaft festgelegte Höchstgeschwindigkeit. Letztendlich eine Frage, was der Fahzeugverkäufer mit dem TÜV zusammen arrangieren kann. Das kostet auch schnell mal ein paar hundert Euro.

Der MIKU Max ist aber - glaube ich - die 45 km/h Version und Miku Super dann die schnelle A1 Version mit 80 km/h. Da wäre Umschaltbarkeit L1e 45 zu L3e 80nauf keinen Fall legal möglich. Der A1-FS ist dann ab 16 möglich.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
stonie
Beiträge: 110
Registriert: Mi 6. Jul 2022, 19:18
Roller: Futura Elettrico/Crystal 2.0 mit 3KW
PLZ: 86S1N
Wohnort: Alpenvorland
Tätigkeit: Handwerk
Kontaktdaten:

Re: Sunra Miku Super / Super Soco Sreethunter

Beitrag von stonie »

Hallo !
Ist so oder so nicht erlaubt, da ein Fahrzeug nur eine ABE haben darf, also nur entweder als "Mofa" oder 45er zugelassen ist.
Meines Wissens nach, kann die Polizei das per Computer, bei einer Kontrolle, abfragen bzw. feststellen ! :( :o
Gruß, Uwe. ;)
Eine Drossel ist ein Singvogel und gehört in die Natur... nicht in den Roller !!! :roll:

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5273
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Sunra Miku Super / Super Soco Sreethunter

Beitrag von didithekid »

Heutzutage haben die Fahrzeuge ein EU-Zulassung und darüber ein fahrzeugspezifisches COC-Zertifikat.
Dass zulassungsfreie Fahrzeuge der Fahrzeugklasse L1e von den deutschen Behörden erfasst werden, wäre mir neu. Bisher waren Händler und Besitzer bei Fahrzeugen, die mit zwei COC-Dokumenten für zwei Zustände im zulssungsfreien Bereich, oder entsprechenden Drosselgutachten ausgeliefert werden, eigentlich selbst verantwortlich, dass der Drosselzustand dem Führerscheindokument entspricht. Die Versicherung kontrolliert da nichts, aber erfasst die dokumentierte Höchstgeschwindigkeit.
Bei den angefragten Modellen werden aber wohl kaum Händler eine 25km/h Lösung aus der Schublade zaubern können.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste