Seite 1 von 2

Controller TS Street Hunter

Verfasst: Fr 1. Mär 2024, 17:54
von AsAcOn
Moin, kann mir einer sagen welcher Controler bei der TS Street Hunter 75 km/h verbaut ist? Ich möchte gern wenn es möglich ist die Geschwindigkeit der einzelnen Fahrstufen anpassen so zusagen als eine Geschwindigkeitsbegrenzung. Hat das schonmal jemand gemacht?

Re: Controller TS Street Hunter

Verfasst: Sa 2. Mär 2024, 07:13
von didithekid
Hallo,

ich verstehe die Angebote dazu aus China so, dass der vorhandene Motor-Controller in Firmenversion:
(auf die es wohl nicht so einfach ist Zugriff zu erlangen)
durch eine stärkere, frei programmierbare Version (z. B. von Fardriver) ersetzt werden muss, um hier Fortschritte zu machen:
https://de.aliexpress.com/item/10050045 ... ry_from%3A

Viele Grüße
Didi

Re: Controller TS Street Hunter

Verfasst: Sa 2. Mär 2024, 10:58
von AsAcOn
Vielen dank für die Antwort. Muss ich ausser den Controller noch andere Sachen austauschen zb das BMS um mehr Leistung zu erhalten? Ich kenne mich mit der ganzen Sache nicht aus. Woher bekomme ich die Software für einen neuen Controller? Wird die mitgeliefert? Im großen und ganzen bin ich mit der Hunter sehr zufrieden , nur hier und da könnte sie etwas spritziger sein zb beim anfahren. Da ich ausschließlich nur in der Stadt unterwegs bin brauche ich keine höhere Geschwindigkeit.

Re: Controller TS Street Hunter

Verfasst: Di 5. Mär 2024, 06:42
von didithekid
Hallo,
der verlinkte Tuning- Controller ließe sich im Stromfluss Akku zu Motor-Controller bis 170 Ampère aufdrehen,
was dann zumindest das Maximum an Beschleunigung ermöglichen würde, die der Motor kann. Oft liegt der tatsächlich mobilisierbare Motorstrom in der Beschleunigungsphase bis zu zweimal so hoch, wie bei Höchstgeschwindigkeit (75 km/h etwa 60 Ampère -> 4kW elektrisch / 3,3 kW am Rad)
Keine Ahnung, wann die BMS in den beiden Akkus eine Überstrom-Abschaltung auslösen - Ausprobieren.
Die neue (kommende) Fahrzeuggeneration bei Super Soco nutzt aber jetzt eventuell (zumindest in der neuen CPX) den Stromfluss aus beiden Akkus gleichzeitig (nicht mehr Leerung nacheinander), könnte dann also theoretisch den doppelten Controller-Strom nutzen.
Mit nur dem einem Akku ist aber vermutlich nicht viel mehr drin, als bisher.
Viele Grüße
Didi

Re: Controller TS Street Hunter

Verfasst: Di 5. Mär 2024, 11:44
von AsAcOn
Danke für die Ausführliche Erklärung. Bei aliexpress habe ich mal nachgesehen , leider gibt es für die TS nur Contoller bis 2000W , andere Controller habe ich nicht gefunden für die TS. Nun weiß ich nicht ob ich ob ich einen anderen Contoller zb den für die TC Max einfach verwenden kann da dieser bis 5000W Motorleistung mitmacht. Wenn ich den Controller wechsle denn sollte die maximale Motorleistung zur Verfügung stehen.

Re: Controller TS Street Hunter

Verfasst: Di 5. Mär 2024, 12:31
von rainer*
Wohl nicht. Der Controller der TCmax ist auf ein 72V-System ausgelegt.
Ich denke, wenn Du nicht umprogrammieren kannst, müsstest Du BMS und Controller wechseln. Wenn Du Pech hast, reden BMS, Tacho und Ladegerät über einen Bus miteinander, d.h. Du brauchst ein geeignetes BMS, dass Du nicht auch noch das Ladegerät und den Tacho wechseln musst. Bei mir fährt die TCmax auch mit nicht sauber angeschlossenen Datenpins, aber die Anzeige Akkufüllstand bleibt weg. Und es kommt ggf. eine Fehlermeldung im Display.

Ich würde an Deiner Stelle nicht reingreifen. Am Ende baust Du den halben Antriebsstrang um: größeres Akku, anderes BMS und neuen Controller. Die Teile, die nach Verkäuferangabe zu den Socos passen, sind leider so teuer, da kommst Du besser, Deine Maschine gegen eine (gebrauchte) TCmax zu wechseln.

Re: Controller TS Street Hunter

Verfasst: Di 5. Mär 2024, 14:37
von AsAcOn
Das habe ich mir schon gedacht das es nicht klappen würde. Ich denke weil die StreetHunter noch so "neu" ist wird es wohl keine Entsprechenden Controller geben welche die Leistung ausreizen.

Re: Controller TS Street Hunter

Verfasst: Di 5. Mär 2024, 15:14
von didithekid
Hallo,

deine Frage war ja auch nach dem Motor-Controller der TCmax, der wie schon rainer* geschrieben hat, eigentlich ein Teil für einen 72 Volt-Akku ist.
Eine frei programmierbare Version vom gleichen Controller-Hersteller könnte man zwar auf den 60 Volt-Akku umstellen,
aber die maximal mögliche Motorleistung wird auch von der Motorbauart selbst begrenzt, egal wie stark der Controller wäre.
Einen Motor mit 3.300 Watt Leistung, gemessen über 30 Minuten mit Höchstgeschwindigkeit, bei halber Höchstgeschwindigkeit kurzzeitig mit über 6.000 Watt für aggressive Beschleunigung zu füttern, wird vermutlich möglich sein. Er muss dann halt wieder abkühlen.
Die Aufgabe einen Ersatzcontroller so an das Fahrzeug Datensystem zu programmieren, dass nachher alles funktioniert bleibt aber zu lösen.
Auch ein neues dual battery system, dass Strom aus beiden Akkus holen kann, bräuchte man ggf. um höhere Leistung abzurufen.
Die Soco E-Motorräder haben den Motor-Controller mit optisch angepassten Kühlrippen sichtbar am Fahrzeug. Hübsch würde da eine Bastellösung nicht werden.

Viele Grüße
Didi

Re: Controller TS Street Hunter

Verfasst: Di 5. Mär 2024, 15:33
von AsAcOn
Danke für eure Tipps und Hinweise. Ich werde denn die ganze Idee verwerfen und alles im Original belassen. Vielleicht findet ein versierter Nutzer ja raus wie man den Originalen Controller der Streethunter progrmieren kann um ihn etwas anzupassen oder Super Soco nimmt sich der Sache mal an in Form eines Updates, was ich aber nicht glaube, da in diesem Jahr eine neue Streethunter Pro herrauskommt.

Re: Controller TS Street Hunter

Verfasst: Di 5. Mär 2024, 20:14
von Gearsen
Wie die anderen schon geschrieben haben, ist alles aufeinander abgestimmt. Der Motor würde unkontrolliert zu warm werden. Wird er ja bei meiner TC im Sommer auch schon. Und ich fahre nicht offen, sondern 45 km/h! Die Kabel halten auch die hohen Ampere nicht aus und die Batterie würde auch viel wärmer werden. Lass es wie es ist, bist eh schneller an der Ampel weg, als 45er Verbrennermopeds.