Computerbild Test

Evolution
Moderator
Beiträge: 7131
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Computerbild Test

Beitrag von Evolution »

http://www.computerbild.de/videos/cb-Ne ... 76643.html
Positiver Eindruck im Computerbild Test.

RockyBaby
Beiträge: 61
Registriert: Mi 17. Mai 2017, 21:31
Roller: Niu N1S Civic
PLZ: 75
Kontaktdaten:

Re: Computerbild Test

Beitrag von RockyBaby »

man sollte die Akkukosten nicht außer Acht lassen bei der Betrachtung der Kosten

Da es noch keine Werte gibt wann die Akkus "keine" Leistung mehr haben und ein neuer Akku 1300€ kostet müsste man die Kosten zu den Stromkosten dazurechnen.
Niu N1s Civic, Fahrer 80 kg, momentane durchschnittliche Reichweite: 41,5 km
Bild Bild

achim
Beiträge: 2551
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Computerbild Test

Beitrag von achim »

Bis du 30.000 km runter hast dürfte schon das x-te Nachfolgemodell auf dem Markt sein.

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 950
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: Ab März 2019 NIU N-Pro // Ab Sept. 2022 Zero DSR
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: Computerbild Test

Beitrag von Jan P. »

Schade Thomas !
Nachhaltiges Denken ist das nicht. Natürlich kann man nach 4-5 Jahren einen neuen Roller kaufen. Aber nicht weil der
Akku sowieso dran wäre. Ich denke da anders, und habe meinen Blei-Roller nach 6 Jahren immer noch. Akkuwechsel war bei 27 000
Km, letztes Jahr...

Gruß Jan... ;)
1. Zero DSR /Powertank / 9.2022 Km Stand : ca. 17 000 Km (Feb.2024).
2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 11 000 Km (Feb.2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : ca. 45 500 Km (Feb.2024).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2155
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Computerbild Test

Beitrag von wiewennzefliechs »

thomas9ks hat geschrieben:
Di 30. Mai 2017, 21:37
nach 600 Ladezyklen und 30.000 km kauf ich mir einen neuen NIU, keinen neuen Akku...
Das würde ich nur dann tun, wenn 2 Bedingungen erfüllt sind: 1. Der Roller selbst ist schrottreif und 2. ein neuer Roller ist billiger als ein neuer Akku für den alten.

Zumindest bei meinem Roller dürfte keiner der beiden Punkte zutreffen. Er hat jetzt nach ca. 3 1/2 Jahren gut 15.000 km runter (also die Hälfte der von dir genannten 30.000 km), sieht aber noch so gut aus, dass ich keine Zweifel habe, dass zumindest die Karosse auch bei 30.000 km immer noch brauchbar ist. Und bis einen E-Roller gibt, der technisch mit meinem mithalten kann, dabei aber nur 1.500 Euro kostet (so viel kostet ein neuer Akku für meinen Roller derzeit), wird es wohl noch sehr lange dauern. Also wandert mein Roller voraussichtlich nicht auf den Schrott, wenn der Akku kaputt ist, sondern er kriegt einen neuen Akku und gut ist.

Davon abgesehen, musst du die Akku-Kosten auch dann in die Verbrauchskosten einrechnen, wenn du den Akku niemals ersetzst. Begründung: du hast den Akku bereits beim Kauf des Rollers bezahlt. Dass das so ist, wirst du schnell merken, wenn du die Preise von Elektrorollern und vergleichbaren Benzinrollern vergleichst. Als sehr schönes Beispiel könnte z. B. der Vivacity von Peugeot herhalten, den es in Benzin- und einer einer (bis auf den Antrieb weitgehend baugleichen) Elektroversion gibt. Als Benziner kostet der Vivacity gerade mal 2.000 Euro, als (leider nicht mehr gebaute) Elektroversion mehr als 4.000 Euro.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Computerbild Test

Beitrag von gervais »

In der Tat ein Spottpreis. Ich wünschte, hier gäbe es solche Förderungen.

Evolution
Moderator
Beiträge: 7131
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: Computerbild Test

Beitrag von Evolution »

Wo ist denn der Bezug zum Ausgangsbeitrag geblieben? Ich setze keinen Finderlohn aus.

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2155
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Computerbild Test

Beitrag von wiewennzefliechs »

thomas9ks hat geschrieben:
Mi 31. Mai 2017, 18:47
Danke für deine Aufklärung, aber ich habe mit Förderung für den NIU deutlich unter 2 TEUR bezahlt.
Schau einfach mal nach, was ein Benzin-Chinaroller kostet, der mit dem Niu vergleichbar ist. Dafür wirst du ohne Förderung maximal 1.500 Euro los.

Davon abgesehen, weiß man nie, wie lange es die Förderung gibt. In der Regel wird sie wieder eingestellt, wenn das damit bezweckte Ziel (nämlich die Verbreitung von Elektrofahrzeugen) erreicht ist. Das könnte schon in wenigen Jahren durchaus der Fall sein.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 950
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: Ab März 2019 NIU N-Pro // Ab Sept. 2022 Zero DSR
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: Computerbild Test

Beitrag von Jan P. »

Gervais...Was Gelder angeht, sind wir E-Rollerfahrer auf uns alleine gestellt. :cry: Solange die Politik
nur Autos bevorzugt, (incl.Abgas-Deals), und E-Mobilität nur halbherzig fördert, oder Ladesäulen-technisch
nicht mit einem einheitlichen Steckersystem + Zahlungssystem ausbaut...bleibt es in Deutschland teure PRIVATSACHE !!! :(

Gruß Jan... ;)
1. Zero DSR /Powertank / 9.2022 Km Stand : ca. 17 000 Km (Feb.2024).
2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 11 000 Km (Feb.2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : ca. 45 500 Km (Feb.2024).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

yxinator

Re: Computerbild Test

Beitrag von yxinator »

Jan P. hat geschrieben:
Do 1. Jun 2017, 10:54
Ladesäulen-technischnnicht mit einem einheitlichen Steckersystem + Zahlungssystem ausbaut
So eine Art der Förderung würde ich unterstützen, steuerfinanzierte Kaufprämien hingegen finde ich nur absurd.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 57 Gäste