Seite 9 von 14

Re: Fahren mit zwei Akkus

Verfasst: So 20. Jan 2019, 10:08
von nico_2017
Hallo zusammen,

aus meiner N1s Erfahrung mit zwei Akkus her kann ich nur sagen, dass sollange man die Akkus vor dem zusammenschließen auf dem gleichen Ladelevel hält, können diese ohne Ausgleichsvorrichtung parallel betrieben werden. Dies kann/soll aber NICHT über die Ladebuchse, aufgrund von dem geringen Querschnitt der vorhandenen Kabel erfolgen, sondern sollte am besten über eine direkte Verbindung am Controller realisiert werden. All diese Hinweise findet ihr hier etwas früher im Thread und wer sich daran hält und vorsichtig mit den Akkus/Kabeln hantiert, kann nichts falsch machen.
Ebenfalls ist ein paralleles Laden der beiden Akkus über ein Y-Adapter direkt im Roller möglich. Am Anfang habe ich meine Akkus separat geladen um sie dann erst im Roller parallel zu schalten, aber jetzt trenne ich sie gar nicht mehr und lade parallel. Da an beiden Akkus separate BMS verbaut sind, regelt jeder Akku sein Ladepunkt selber und beim erreichen der Ladeschlussspannung, schaltet für sich den Ladevorgang ab. Wenn ich es langsam angehen will/kann, lade ich beide über das org. NIU-Ladegerät auf und wenn es schneller gehen soll, kommt ein 10 A Lader zum Einsatz. Das hier kann man noch kombinieren und z.B. schnell auf 80% aufladen und dann schonend langsam auf 100% brinden um dem Balancer mehr Zeit für den jew. Ausgleich zu geben.

Re: Fahren mit zwei Akkus

Verfasst: Di 5. Feb 2019, 19:22
von el bosso
Da ich den Ratschlag der Vorsicht mit den Kabeln beherzigen möchte: mein 2. Male-Plug-Anschlusskabel fand heute zu mir. Leider etwas kurz, das reicht niemals bis zum Akku. Diese Ring-Kontakte, würde ich Klemmen/Crimpen evtl. etwas nach löten und isolieren?! Kann man doch auch ohne die Plastikhülle crimpen oder? Aber wie verlänger ich am besten die Kabel? Sind ja zwei Dicke (x & ÷😐) und drei so ganz mickrige.

Re: Fahren mit zwei Akkus

Verfasst: Di 5. Feb 2019, 21:36
von nico_2017
el bosso hat geschrieben:
Di 5. Feb 2019, 19:22
Da ich den Ratschlag der Vorsicht mit den Kabeln beherzigen möchte: mein 2. Male-Plug-Anschlusskabel fand heute zu mir. Leider etwas kurz, das reicht niemals bis zum Akku. Diese Ring-Kontakte, würde ich Klemmen/Crimpen evtl. etwas nach löten und isolieren?! Kann man doch auch ohne die Plastikhülle crimpen oder? Aber wie verlänger ich am besten die Kabel? Sind ja zwei Dicke (x & ÷😐) und drei so ganz mickrige.
Die Kabelschuhe kannst Du ohne der Plastikhülle crimpen, dafür aber mit Schrumpfschlauch isolieren. Man sollte die Kabelschuhe grundsätzlich nicht löten, in manchen Bereichen der Elektrotechnik ist das sogar verboten. Wenn die richtig gecrimpt sind, reicht diese Verbindung vollkommen. (meine sind auch gelötet aber nich gecrimpt ;) )

Wie Du das Anschlusskabel nun anschließen möchtest ist mir aber noch nicht ganz klar?

Re: Fahren mit zwei Akkus

Verfasst: Di 5. Feb 2019, 22:06
von el bosso
nico_2017 hat geschrieben:
Di 5. Feb 2019, 21:36

Wie Du das Anschlusskabel nun anschließen möchtest ist mir aber noch nicht ganz klar?
Also, ich habs jetzt leider nicht vor mir. Hatte auch immer einen Denkfehler in meiner Planung. Ich hab immer an die drei Motorphasen gedacht. Also schwarz & rot mit Kabelschuhen über die ersten am Conti, soweit klar.
Aber wie die drei kleinen angeschlossen sind kann ich mich grad nicht erinnern. (War das nicht auf deinem Bild vorne im Post zu sehen?).
Achso, du hast ja keine Datenkabel verwendet.
IMG_20190205_230813~2.jpg
Soll ich die weglassen?
Zum Verlängern. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich sone Minikabel crimpen kann. Da ist gar kein Material. (Ich muss auch erstmal kucken wegen den Größen.)
(Baas-KFZ-Stecker - zwar IP67 - gehn aber nur bis 24V & 15A oder so; Japanstecker nur bis 0,5mm².)

Bin am Überlegen, ob nicht doch dieser andere Stecker über die Ladebuchse sinnführender ist, wenn man vielleicht die Kabelchen etwas angemessener dimensioniert. Ich will ja künftig auch etwas mehr als die standardmäßigen 40A durchballern.

Re: Fahren mit zwei Akkus

Verfasst: Mi 6. Feb 2019, 18:05
von Mr.Eight
Ich bin mal gespannt wie der NIU N GT das löst, wenn ein Akku voll und der andere nur 50% Ladung hat. Auch der Händler hat noch keine Antwort darauf. Ein anderer Rollertyp mit Drei Akkus gleich die Zellen mit einem Balancer untereinander aus. Bei N GT hatten wir versucht den original N GT Akku und einen etwas kleineren original Akku von NIU zu betreiben. Das einzige, was wir gesehen haben Im Display war das Kreuz Symbol zwischen den Akkus fehlte, der original Akku hatte 30% und der andere 100%. Aber der N GT wolle auch nicht mehr in die drei Fahrstufen gehen. War nur noch bis 45km/h fahrbar statt 70kM/h. Mit zwei original Akkus a´30% waren voll 70km/h möglich.

Re: Fahren mit zwei Akkus

Verfasst: Mi 6. Feb 2019, 21:34
von nico_2017
@el bosso

Hast Du vor mit zwei original NIU Akkus zu fahren bzw. die parallel zu verbinden oder ist der zweite Akku kein NIU Akku, so wie bei mir?

Re: Fahren mit zwei Akkus

Verfasst: Mi 6. Feb 2019, 21:54
von el bosso
Ja, Nein.

2 blaue 29Ah Akkus. Einer war halt dabei. Hat jetzt ~ 5500 km runter (etwa 110 Zyklen, laut App 88,9%)
Den zweiten hab ich gebraucht auf eBay gekauft (3 Zyklen, 1100€, mittlerweile 7 oder so und 99,9%👌 ). Konnte erstmal nicht mit fahren, weil der nen Wackler am BMS hatte, wurde aber anstandslos von KSR auf Garantie repariert👍, obwohl mir der Verkäufer keinen Kaufnachweis zukommen lassen wollte.

Bis jetzt wechsel ich, aber kann schon ein ganz anderes Fahrprofil realisieren. Das längste was ich an einem Tag gefahren bin, waren 75km bei -5°C und hatte noch einiges an Saft.

Ich weiß noch nicht, was ich jetzt mache. Ich hab das eine Kabel zwar jetzt da. Aber ich muss mir das noch überlegen. Ich werd mal sehen was beizeiten noch an Infos von den GTs reinflattern, vielleicht wird da was dabei sein das mich weiter bringt.

Re: Fahren mit zwei Akkus

Verfasst: So 12. Mai 2019, 14:36
von nico_2017
Hallo zusammen,

nachdem der zweite Akku an einer Fahrstrecke von insg. ca. 2300 km beteiligt war und dabei den Parallbetrieb bestanden hatte, gibt es nun ein paar Fotos von dem fertigen Zustand.

04.jpg
02.jpg
03.jpg
01.jpg
05.jpg
Ich kann nur sagen, es war die richtige Entscheidung dem NIU einen zweiten Akku zu spendieren...

Re: Fahren mit zwei Akkus

Verfasst: So 12. Mai 2019, 14:40
von Slesvig
Geniale Arbeit!

Re: Fahren mit zwei Akkus

Verfasst: So 12. Mai 2019, 17:03
von sico93
Wow :shock:
Das sieht echt richtig gut aus 8-)

Ordentlicher Job 👍