Neues NIU NQI GTS Modell laut NIU Frankfurt

Antworten
rossix
Beiträge: 20
Registriert: Mi 11. Aug 2021, 10:06
Roller: NIU NGT
PLZ: 51381
Kontaktdaten:

Re: Neues NIU NQI GTS Modell laut NIU Frankfurt

Beitrag von rossix »

lenn1 hat geschrieben:
Di 13. Jun 2023, 09:24
Bussen hat geschrieben:
Mo 12. Jun 2023, 22:45
Vielen Dank für die Info, das scheint eine interessante Verbesserung zu werden.


Bezüglich Rqi oder Nqi würd ich sagen:
Das eine ist ein Motorrad, das andere ein Roller. Wenn du ein Motorrad willst, dann kauf dir ein Motorrad.
Vor allem hat das eine ne Kette, und das andere nicht.
Es gab irgendwo ein Fahrvideo von der RQI und die hörte sich nicht besonders sexy an. Hier in meiner Gegend wohnt auch jemand mit so einer Elektro KTM. Das ding hört sich an wie ein ferngesteuertes Auto, richtig nervig.
Das Radnabenmotoren gut sind dachte ich auch mal, physikalisch sind sie es aber nicht. Ein Elektromotor hat gegenüber einem Hubkolbenmotor den Vorteil des großen Drehzahlbereiches (0-20000 U/min-1). Dieser Vorteil wird in der Radnabe zunichte gemacht, von den ungefederten Massen mal abgesehen. Die Kette/Zahnriemen ist gar nicht so schlecht, ein gewissen Fahrgeräusch finde ich von Vorteil wenn man auch gehört wird.

STW
Beiträge: 7404
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neues NIU NQI GTS Modell laut NIU Frankfurt

Beitrag von STW »

Was braucht man bei einem 70km/h-Roller einen Nabenmotor mit 20000 Umdrehungen die Minute? Der "enge" Drehzahlbereich ist insofern günstig, als dass man designtechnisch die Bereiche des größten Wirkungsgradbereiches des Motors in den Drehzahlbereich legen kann, der zwischen 0 und Höchstgeschwindigkeit benötigt wird. Hinzu kommt, dass die Leistung von Elektromotoren mit zunehmender Drehzahl geringer wird. Auf höchster Leerlaufdrehzahl kämpft der nur gegen seine eigenen mechanischen Verluste an den Lagern.

Der Hub-Motor wiegt, das ist klar. Aber vergleich mal, wieviel Gewicht bei einer konventionellen Variomatikschwinge in vergleichbaren Verbrennerrollern verbaut sind bzw. wieviel davon negativ auf Federung und Fahrkomfort wirken. Es sind auch Fahrzeuge mit Nabenmotoren und relativ gutem Federungskomfort machbar - nur stecken die Chinesen da nicht den großen Aufwand rein, der Auslieferungszustand der ersten Alrendos hat ja deutlich gezeigt, wo gespart wird.

Klar geht es mit einem Riemenantrieb bei der Federung besser - der Preis dafür sind natürlich mehr Verschleißteile und der Aufwand, einen von der Bauart her kleinen, aber leistungsstarken Motor mit einem weiten Drehzahlbereich energieeffizient anzusteuern, der in Teilen des Drehzahlbereiches halt nicht mit optimalem Wirkungsgrad läuft.

Hat also alles seine Vor- und Nachteile, und für Fahrzeuge bis rund 80km/h ist der Nabenmotor durchaus vertretbar. Und wenn alles gut abgestimmt ist, dann geht es auch deutlich darüber hinaus.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

rossix
Beiträge: 20
Registriert: Mi 11. Aug 2021, 10:06
Roller: NIU NGT
PLZ: 51381
Kontaktdaten:

Re: Neues NIU NQI GTS Modell laut NIU Frankfurt

Beitrag von rossix »

Tesla dreht die Motoren so hoch, hat dabei extrem gute Wirkungsgrade. Ein untersetzter Motor per Riemen macht mehr Sinn als ein Nabenmotor der mit max. Raddrehzahl drehen kann. Das nötige Anfahrdrehmoment gibt dem System die Grenzen vor, daran muss sich alles orientieren.

STW
Beiträge: 7404
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neues NIU NQI GTS Modell laut NIU Frankfurt

Beitrag von STW »

Stell Dir vor, die allermeisten Nabenmotoren über 1500W im 45er-ERoller (und natürlich darüber) sind durch den Controller in der Spitzengeschwindigkeit und auch beim Anfahrtdrehmoment abgeregelt. Das hat Gründe, die weniger mit dem Motor als mit Akkus, Controller und dem Handling des Fahrzeugs zu tun haben.
Beschäftige Dich mal mit den Drehmomentkurven verschiedener Motoren und möglichen Untersetzungsadaptionen und deren Effizienz. Du wirst Erstaunliches für Dich feststellen ...
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

rossix
Beiträge: 20
Registriert: Mi 11. Aug 2021, 10:06
Roller: NIU NGT
PLZ: 51381
Kontaktdaten:

Re: Neues NIU NQI GTS Modell laut NIU Frankfurt

Beitrag von rossix »

Ist jetzt nicht dein ernst das ich mich mit dem Quark mit dir auseinandersetze.
Beschäftige dich mal mit dir, da läuft schon einiges falsch wenn man so einen Ton anderen Menschen gegenüber anschlägt.
Klugscheißer ist jetzt schon stark untertrieben, so Thema ist für mich geschlossen.
Ich drehe mich jetzt mal dezent weg :)

STW
Beiträge: 7404
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neues NIU NQI GTS Modell laut NIU Frankfurt

Beitrag von STW »

Bleib ruhig bei Deiner Meinung und lerne nichts dazu, Du solltest Dich auch nicht mit mir auseinandersetzen, sondern mit Deinem Wissensstand. Da gäbe es noch einiges aufzuholen.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

rossix
Beiträge: 20
Registriert: Mi 11. Aug 2021, 10:06
Roller: NIU NGT
PLZ: 51381
Kontaktdaten:

Re: Neues NIU NQI GTS Modell laut NIU Frankfurt

Beitrag von rossix »

Ich möchte nicht mit dir über das Thema reden weil mir dein Ton missfällt, was gibt es daran nicht zu verstehen?
Da hilft es auch nicht zu beleidigen und das letzte Wort zu haben :)

Benutzeravatar
positron
Beiträge: 107
Registriert: Fr 24. Apr 2015, 20:43
Roller: UNU 2kW, 2014, Controller Bosch-2018/Niu N-Sport, 04.2019
PLZ: 14
Kontaktdaten:

Re: Neues NIU NQI GTS Modell laut NIU Frankfurt

Beitrag von positron »

positron hat geschrieben:
Do 10. Aug 2023, 18:25
Erson hat geschrieben:
Do 3. Aug 2023, 09:30
Hallo,

bilder zum Fußraum und den Akkus senden ich gerne die Tage mal. Jetzt muss aber der Niu GTS erstmal in eine Werkstatt weil Wasser im Tacho ist.
Jetzt startet der Roller und ich kann los fahren aber das Display bleibt aus und weder das Licht noch die Blinker funktionieren. Im Anhang sind Bilder dazu.

Und noch mal zwei Bilder vom Tag der Anlieferugn.
Hallo Erson, wie sieht es denn nun aus mit den Bildern vom neuen Akkufach? Ich würde mich freuen wenn du diese einstellen könntest und sage schon mal danke.

LG Positron
Das mit den Bildern wird wohl nichts mehr, schade.

LG Positron

Stivikivi
Beiträge: 4061
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Neues NIU NQI GTS Modell laut NIU Frankfurt

Beitrag von Stivikivi »

Ich mach das nächste mal welche wenn ich in Frankfurt bin.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW C EVOLUTION Long Range 02/2018 [Alltagsmaschine]zu verkaufen
ZERO S ZF14.4 01/2022 [Pendlermaschine Sommer]zu verkaufen
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4

Bild Zero SR/S ZF15.6

larmen
Beiträge: 108
Registriert: So 4. Jul 2021, 19:25
Roller: Niu MQi GT ER
PLZ: TW
Land: anderes Land
Wohnort: London, so gerade ausserhalb.
Kontaktdaten:

Re: Neues NIU NQI GTS Modell laut NIU Frankfurt

Beitrag von larmen »

NIU wird am 1. September was neues vorstellen. Facebook Werbung spricht viel ueber ’air’

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 69 Gäste