SXT-Scooter EEC 500 Tachodisplay Anzeigen etc.

Antworten
ThommyO

SXT-Scooter EEC 500 Tachodisplay Anzeigen etc.

Beitrag von ThommyO »

Hallo Leute,
erstmal toll so ein Forum im Netz zu finden. Anscheinend gibt es ja doch so einige SXT-Scooter Besitzer. Ich selbst bin auch seit ein paar Wochen ein bis jetzt glücklicher User. Bis jetzt? Tja bis heute morgen bei schönem Wetter mein Tachodisplay nicht nur nach 4 mal Accu nachladen den Schraubenschlüssel anzeigt, sondern bei Belastung des Scooters auch noch zwei Dreiecke.😳😐😢 Ein ganz schwarzes ausgefülltes Dreieck und ein Dreieck nur als Rahmen, wie ein Achtung Verkehrsschild. Ausserdem dreht der Motor nicht durch sondern hört sich an, als wenn er bei Volllast Aussetzer hat in der Stromzuführung. Er macht eben nicht Suuuuuuum, sondern eher Summ, Summ, Summ, Summ........🤔Da auch nirgends in der Dokumentation, falls man das so nennen kann, etwas über das Tachodisplay und seine Anzeigen steht, frage ich mich natürlich was mit meinem Roller so kurz nach Neukauf sein kann. Da der Tacho am Anfang überhaupt nichts angezeigt hat und ich schon vermutete, das er kaputt ist, ging er nach ein paar Tagen auf einmal. Ich schätze mal das ich bis jetzt nicht mehr als 300-400 km. gefahren bin. Weis jemand von Euch einen Rat, oder kann mir auch evtl. sagen, wie die Tachoanzeigen zu deuten sind?🤓
Vielen Dank für Eure Mühen und viele Grüsse...... Tom aus Hamburg

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17375
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: SXT-Scooter EEC 500 Tachodisplay Anzeigen etc.

Beitrag von MEroller »

Wenn der einen bürstenlosen Radnabenmotor hat, wird es ein Wackler im 5-poligen Stecker für die Hallschalter im Motor sein, bis hin zu einem ausgefallenen Hallschalter im Motor. Klingt und fühlt sich an wie ein Zündaussetzer aus vergangenen Tagen...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

SXT Scooters Germany

Re: SXT-Scooter EEC 500 Tachodisplay Anzeigen etc.

Beitrag von SXT Scooters Germany »

Hallo ThommyO, das Tacho welches Du hast, ist für mehrere Fahrzeugmodelle gebaut. Das heißt es sind mehr Funktionen verfügbar, als Du brauchst. Hier hat das Tacho irrtümlich ein falsches Signal abgegeben, den bei Deinem Roller hat der Tacho nur eine Funktion - die Geschwindigkeit anzeigen, weitere Signale sind nicht zu beachten. Er ist auch gar nicht mit der Steuerung des Rollers verbunden. Um jedoch diese Zeichen wegzubekommen, sollte die Batterie ausgetauscht und ein Reset gemacht werden. Nach dem Reset 0890 für den Radumfang eingeben. Durch das drehen gegen den Uhrzeigersinn lässt sich der Tacho abnehmen. Untere Klappe mit einem Schlitzschraubendreher öffnen und anschließend die Batterie austauschen. Die schwächere Leistung des Akkus hat nichts mit dem Tacho zu tun. Einmal gut den Akku Laden und beim Tacho die Batterie auswechseln und das Problem sollte behoben sein. Hoffe Dir weitergeholfen zu haben.

ThommyO

Re: SXT-Scooter EEC 500 Tachodisplay Anzeigen etc.

Beitrag von ThommyO »

Ja, vielen Dank, habs schon geblickt nach einem freundlichen Hinweis eines SXT Mitarbeiters. Der Tacho ist garnicht mit Accu, Motor etc. verbunden. Daher kann man das ganze ignorieren. Ja ,war irgendwie bißchen betriebsblind, oder so.
Das Problem ist gelöst nach restet und Neukalibrierung.
Danke.... Tom
P.S. Jetzt hab ich noch was..... kommt gleich.... schon da.

ThommyO

Re: SXT-Scooter EEC 500 Tachodisplay Anzeigen etc.

Beitrag von ThommyO »

Mein SXT 500 EEC Elektroscooter von Uber
Nachdem ich nun einige Wochen meinen E-Scooter habe, erlaube ich mir mal ein Urteil über Funktion und Qualität sowie Konstruktion abzugeben. Soviel schon vorweg,.... der Roller hat wie jedes Ding seine guten und auch schlechten Seiten.
Funktion: Ja er funktioniert. Bis jetzt habe ich den LitiumIonen-Accu 7 mal nachgeladen und zwar immer zu einem "spät-gelb Zeitpunkt. Der Accu hielt bei mir schon 60 km. und war noch nicht mal auf rot. Super!!! Nun muss ich dazu sagen, das ich zu ca. 50% Schritttempo fahre, wenn ich mit meinem Hund Gassi gehe. Ich schätze mal, das schont den Accu auch. Läuft bis jetzt alles schön rund und zuverlässig, auch durch einfetten der Kette, was dringend nötig ist, wenn man nicht durch schleif und klingel Geräusche genervt werden will.

Qualität: Ich habe noch nie,... entschuldigung auch wegen dem Vergleich, aber etwas zutreffenderes fällt mir gerade nicht ein....., weichere Schrauben und Muttern an einer Konstruktion gehabt, als zu zu alten DDR Zeiten, wo man sich immer fragte, ob die die Dinger aus Aluminium machen, wie ihr Geld. Bei diesem Roller ist das tatsächlich der Fall. Von dem beiliegenden Werkzeug, falls man das bis auf die Inbusschlüssel so nennen kann, ist alles weich wie Butter und wenn man damit eine fest sitzende Mutter lösen will, ist man ziemlich aufgeschmissen, weil der weiche Schlüssel glatt an der Mutter abgleitet und hinterher für die Grösse nicht mehr zu gebrauchen ist, da zu groß. Die Bremsscheiben sind dünn, wie eine geizige Scheibe Salami und die erste Kraft die seitlich auf die Bremsscheibe wirkt und sei es nur der Stiefeltritt eines Neidhammels, wird ein Ersatzteil nötig machen, da die Scheibe Schlag bekommen hat und eiert. Der Sattel ist sehr unbequem, da schlecht, oder garnicht gefedert. Die Stossdämpfer sind zu hart und nicht weicher einzustellen.
Bei den augenblicklichen Buckelpisten, die sich in Hamburg Fahrradweg nennen ist das nicht lange auszuhalten. Die Verkabelung des Steuergerätes ist unsauber ausgeführt und die überlangen Kabel wurden kurzerhand in die übrigen Hohlräume gequetscht und mit einer übergrossen Portion Heisskleber bedacht, damit das Zeug wenigstens irgendwo befestigt ist. Obwohl ich mit Waren made in China auch schon sehr zufrieden war( siehe Musikinstrumente) muss ich bei bei dieser Art Technik beim Anblick der Ausführung die Hände überm Kopf zusammen schlagen mit einem Stossgebet, das sie funktionieren möge und wenn, dann wie lange.
Konstruktion: Eigentlich müsste sogar ein Laie, der gerade mal weiss, das Strom und Feuchtigkeit sich nicht vertragen, sagen können, das dieser Roller anscheinend sogar sog. Sollbruchstellen hat. Wenn man sich z.B. den Behälter für das Steuergerät anschaut (gleich vor dem Kasten für den Accu durch ein eingeschraubtes Blech getrennt), sieht man das in diesem Kasten, gleich hinter dem Vorderrad zwei kleine nicht abgedichtete Löcher sind, durch die Spritzwasser schon beim durchfahren kleiner Pfützen, oder einem überraschenden Regenschauer Wasser eindringen kann, welches einen Kurzschluss auslöst. Das wäre auch nicht so schlimm, wenn das Vorderrad ein Schutzblech (plastik) hätte. Dann würde es auch nicht so direkt bei Wasserdurchfahrt in diese Löcher spritzen. Ebenso die beiden ca. 5cm. durchmessenden Löcher unter dem Accu. ??? Wenn der einen Kurzen kriegt, dann mal Gute Nacht. Schätze das wird ne Art Explosion geben, soviel Saft ist in dem Teil.
Was soll so etwas??? Das macht den Roller für feuchtes Wetter unbrauchbar, oder soll man sich eine Plastiktüte drum wickeln? Oder soll das nur ein Schönwetterroller sein???
Ich habe jedenfalls erst mal sämtliche Löcher die ich gefunden habe und die meiner Meinung nach zu so einem Kurzschluss führen können mit Silikonpaste abgedichtet.

Ein Schloss für das Accufach wäre echt toll und preiswert, da einfach zu bewerkstelligen. Mal eben einen 900,-€ Accu mitgehen lassen geht blitzeschnelle. Dieses dauernde blöde Gefühl, das man wieder kommt und seinen Roller ohne sein edelstes Teil wieder findet würde damit der Vergangenheit angehören.
Ach ja, das Tachoelement, welches mit zwei Kunststoffbindern am Lenker befestigt ist, klappt durch seine instabile Befestigung andauernd nach unten und wird dadurch unablesbar.
Die seitliche Nummernschildhalterung ist sehr unpraktisch, da man mit ihr überall hängen bleibt. Bitte (wenn möglich) eine mittig angebrachte konstruieren.

Fazit: Bin gespannt wie lange das Ding ohne die ersten Ausfallerscheinungen durchhält.

Antworten

Zurück zu „SXT Scooter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste