Seite 1 von 1

8-Fahren trainieren

Verfasst: Sa 17. Feb 2024, 17:57
von MEroller
Die Amerikanische Motorrad-Youtuberin "Doodle On A Motorcycle" ist eine äußerst vernünftige Verfechterin von ausreichendem (und ihrem Fall absolut EXZESSIVEM!) Selbst-Training von Dingen wie Motorrad aufstellen nach einem Fall, und vor allem dem langsamen Wenden auf kleinstem Raum, in der Form von kleinstmöglichen liegenden Achten. Hier ein kleines Video dazu:
.
Ja, ihre viele tausend Wendemanöver, auch mit einem alten Harley Davidson Electra-Police-Cruiser der 300kg Klasse, haben das klare Ziel, bei einem Motorradpolizisten Fahrtraining als Zivilistin mal teilnehmen zu können, doch mir war aufgefallen, dass ich beim Abfahren von Zuhause, das gern einen Bogen von 160°braucht, immer etwas unsicher bin.

So bin ich heute morgen zu einem großen, Samstags leeren, Mitarbeiterparkplatz in der Gegend gefahren, um das mal mit der Zero zu probieren. Alle Koffer hatte ich sicherheitshalber daheim gelassen, dann bei solchen Übungen kann das Motorrad auch mal umfallen :twisted:

Erste Erkenntnis: Enge Linkskurven sind meine Schokoladenseite, denn der Fahrgriff ist dann maximal weit von mir weg, und der gestreckte rechte Arm hat volle, einfache Kontrolle über den Fahrgriff. Was bei vollem Lenkeinschlag AM Anschlag die einzige Regelmöglichkeit vor dem Umfallen ist :!:

Enge Rechtskurven, mit dem Fahrgriff quasi am Bauch, sind mir dagegen VIEL unangenehmer, und daher traue ich mich rechts rum nicht so ganz bis an den rechten Lenkanschlag, weil da die Regelung des Vortriebs lange nicht so präzise gelingen mag wie bei gestrecktem rechtem Arm.

Folglich habe ich mich vor allem auf das eng nach rechts Kurven konzentriert, was mir dann mit der Zeit etwas weniger suspekt wurde, und ich mindestens ein, manchmal sogar zwei mal an den rechten Anschlag kam, ohne dass es eines Fußabstützers bedurfte. Wobei in meinem grob 20 Minuten Kreisen ich schon mindestens 5 Mal mit dem Fuß abfangen musste, um nicht zu stürzen.

Die letzten 8-ten fühlten sich dann schon wesentlich homogener an, links UND rechts rum, als zu Anfang. Aber das ist definitiv eine Übung, die ich noch öfters wiederholen werde. Ich war hinterher auch ganz schön ausgepowert. Doch es lohnt sich wirklich, um auch in Grenzsituationen das Mopped voll im Griff zu haben. Abgeschlossen habe ich mit langsamstmöglich eine gerade Linie fahren, die ganze Länge des Parkplatzes bis zur Ausfahrt, was bei meiner Zero ca. 5km/h sind. Auch im voll offenen Custom Modus :twisted:

Re: 8-Fahren trainieren

Verfasst: Sa 17. Feb 2024, 20:47
von olliwetty
Das ist mal wieder ein schöner Ansporn vor der Saison das Langsamfahren zu Trainieren.
Ich fahre immer Sonntags auf die Parkplätze der Einkaufszentren, auch während der Saison kann das gemacht werden.
Ich fange dann immer mit einem „Kreis“ an, danach erst die 8.

Re: 8-Fahren trainieren

Verfasst: Mi 28. Feb 2024, 14:29
von Talumi
Bei meiner erste "B196"-Fahrstunde durfte ich das auch ausgiebig üben. Erst größere Kreise, dann engere. Ebenso Schlangenlinien (groß und klein), eben die üblichen Grundfahraufgaben. War hinterher auch ganz schön k.o. muss ich sagen. :lol: Aber es zeigt einem, was tatsächlich so alles möglich ist.

Re: 8-Fahren trainieren

Verfasst: Mi 28. Feb 2024, 21:22
von der niederrheiner
Mach ich hin&wieder auch mit der alten 1150er. Parkplätze mit den Markierungen, sind praktisch. Kann man schön als Begrenzung nehmen, ohne Gefahr bei Überfahren auf's Fressbrett zu fallen. . .


P.S.: Nachdem ich erwähnte, das ein ausgestrecktes Bein das langsame Rumkurven erleichtert, hat ein Kumpel das mal nachgewogen. Gut, er ist eher schmal, aber das bringt 5kg mehr Gewicht auf‘s Vorderrad, wenn man das Bein nach vorne wegstreckt. Sieht man bei Crossern im Gelände. Beim Rumtuckern wirkt etwas mehr Gewicht auf dem Vorderrad beruhigend, auf‘s Fahrwerk.


Stephan