Akku „endlos“ am Ladegerät – schadet das?

STW
Beiträge: 7403
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Akku „endlos“ am Ladegerät – schadet das?

Beitrag von STW »

Ich schließe mich innerlich den Vorpostern Alf, MEroller und Herby an und beiß mir jetzt in diesem Thread einfach mal auf die Zunge ... :roll:
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: Akku „endlos“ am Ladegerät – schadet das?

Beitrag von xinoip »

Mann kann sich auch wirklich jeden Horror ausdenken ... ts ts ts
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

Funny
Beiträge: 273
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 13:29
Roller: Emco Nova
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Akku „endlos“ am Ladegerät – schadet das?

Beitrag von Funny »

Danke für die Lacheinlage, die ich ab der paar Beiträge von ZunkunftERoller vom 2.12. hatte!

Mein Roller ist fast immer nach 1,5h voll geladen. Machmal sinds auch mal 3h, sehr selten brauch ich die volle Reichweite mit 5h Ladezeit. Ich komm manchmal auch erst 1-2h später und klemm es ab. Oder er muss über Nacht länger laden und bleibt dann dran.

Meine Nachbarn, ein Pärchen um die 30, die nicht im Urlaub oder sonstiges waren, haben es mal geschafft, ihre Waschmaschine 4 Tage lang im Standby mit voller Wäsche im Waschkeller zu belassen. Die ist nicht mehr die neueste und gab dann immer so ein schönes Geräusch von sich. Ich dachte mir nur, soviel Nachlässigkeit muss selbst erkannt werden, sonst kommts immer wieder vor :).

Diesen Zeitschaltuhren trau ich nicht, ich hatte sowas mal vor Jahren in der Wohnung, da ging dann auch öfter was schief. Ich fänds schlimmer, wenn die Zeitschaltuhr den Ladevorgang vorzeitig unterbricht. Aber es kann wohl sein, dass bei meinem Ebike das Ladegerät für eine Tiefenentladung des Akkus gesorgt hat, weil es zu lage dran hing. Das kommt wohl wirklich bei billig produzierten Komponenten vor.

Aber ich muss sagen, diese nicht ganz alltägliche Elektrotechnik birgt schon ne gewisse Spannung. So ganz sicher fühl ich mich damit nicht wirklich, es bleibt ein Restrisiko. Wahrscheinlich gehen wir das alle freiwillig ein, um den gewissen Kick im Leben hier zu erleben.
Emco Nova R 2000 - 2x 37 Ah 48 V (seit 2018) / 2x 28 Ah 48 V (bis 2018) - seit 03/2015, Ladegerät seit 2017: 8 A Filon - Eeeefun GT 45 27 Ah 60V von 06/2013 - 02/2015; Cemoto City Cruiser OS-110 Blei Akkus (gebraucht) 06/2010 - 11/2010

Benutzeravatar
ZukunftERoller
Beiträge: 416
Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: Akku „endlos“ am Ladegerät – schadet das?

Beitrag von ZukunftERoller »

Bei mir war bis jetzt die http://www.amazon.de/Ansmann-5024083-AE ... pd_cp_ce_0 stets zuverlässig.
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2155
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Akku „endlos“ am Ladegerät – schadet das?

Beitrag von wiewennzefliechs »

Funny hat geschrieben:Diesen Zeitschaltuhren trau ich nicht, ich hatte sowas mal vor Jahren in der Wohnung, da ging dann auch öfter was schief.
Scheint kein hochwertiges Produkt gewesen zu sein. Ich habe eine mittlerweile fast 20 Jahre alte Zeitschaltuhr von Grässlin (Logica 500). Die hat immer funktioniert, und das auch dann noch, nachdem sie mal 10 Jahre lang unbenutzt in der Schublade lag.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

motoqtreiber
Beiträge: 239
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 20:52
Roller: Vespa GTS 300 / Trinity Uranus / Silence S01
PLZ: 91058
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Re: Akku „endlos“ am Ladegerät – schadet das?

Beitrag von motoqtreiber »

Hallo,

besser ist diese Dose. Schaltet selbst ab nach angegebener Dauer. Super einfach zu bedienen!
viewtopic.php?f=33&t=2435

Funktioniert seit Jahren.
Die schlechte Amazon Kritik bezieht sich teilweise auf die andere Ansmann Dose mit dem roten Knopf. Die können das irgendwie nicht auseinanderhalten.
Ciao,
motoqtreiber

(Roller Historie: Vespa PX 80, PX 150, ET4, GTS 300, Bosch e-bikes, Trinity Uranus, Silence S01)
Autos: i3, ID3, 500e

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2155
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Akku „endlos“ am Ladegerät – schadet das?

Beitrag von wiewennzefliechs »

Im Gegensatz zu meiner Schaltuhr kann die Ansmann-Dose den Strom aber nicht automatisch zu einer programmierbaren Zeit einschalten. Es gibt Fälle, da ist eine solche Automatik von Vorteil.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

mdance31

Re: Akku „endlos“ am Ladegerät – schadet das?

Beitrag von mdance31 »

Hallo alle zusammen,

es heißt ja, der Akku ist in ca. 5-6 Std. geladen.
In irgendeinen Artikel im Internet habe ich gelesen, dass es auch ein bestimmtes Kabel gibt wo man den Unu schon in 1 Std. voll geladen hat.
Stimmt das? :?:

Danke schon einmal für die Antworten. ;)

muenchenlaim
Beiträge: 34
Registriert: Mo 29. Sep 2014, 10:24
Roller: ZERO DS (11KW) 2018 + UNU 2015 - 2000 Watt
PLZ: 80687
Wohnort: 80687 München
Kontaktdaten:

Re: Akku „endlos“ am Ladegerät – schadet das?

Beitrag von muenchenlaim »

Es kommt wohl nicht auf das Kabel, sondern auf das Ladegerät dahinter an. Bei UNU war mal von einem Schnellladegerät als Option die Rede - habe davon aber nichts mehr gehört.

Christoph

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Akku „endlos“ am Ladegerät – schadet das?

Beitrag von anpan »

Von dem Gedanken mit einem Schnellladegerät hat man sich bei UNU scheinbar wieder getrennt - wohl zugunsten der Akkulebensdauer, möglicherweise auch wegen des maximalen Ladestroms der Akkuzellen. Soweit ich weiß sind beim UNU LiPo-Zellen im Einsatz. Die vertragen im Allgemeinen keine hohen Ladeströme (oftmals nur 0.3C). Dafür ist die Energiedichte relativ gut.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste