Riehmenscheibe BMW C Evolution abgerissen

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1026
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU n1s + GT, Nova Motors clone, Silence S01, Vectrix vx-1
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Riehmenscheibe BMW C Evolution abgerissen

Beitrag von error »

Ich würde mir da auch keine Gedanken machen und eher prüfen ob das Gewinde für die Sicherungsschraube (auch die Bohrung) noch OK ist.

Vielleicht ist das Sackloch nicht tief genug oder jemand hat darin Fett komprimiert und das Gewinde gekillt?

Die Verzahnung sieht auf dem Bild noch gut aus, aber "Schraube gelöst" ist keine befriedigende Ursache.

Schon gar nicht bei einem Laden wie BMW. Die sollten wissen worauf es ankommt.

Hatte da vorher jemand die Pfoten dran?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17375
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Riehmenscheibe BMW C Evolution abgerissen

Beitrag von MEroller »

Norbert hat geschrieben:
So 30. Jul 2023, 22:05
Drei Leute eine Meinung. :o
Jemand sollte bei einem Admin Meldung machen, das Forum ist kaputt!
:lol: :lol: :lol:

Aber in der Tat, Die Motorwelle sieht tadellos aus. Und was Schraubensicherung angeht, das sollte genau nur am Gewinde der Schraube appliziert werden, keinesfalls zwischen Ritzel und Welle. Ein mittelfestes, kein hochfestes.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1300
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Riehmenscheibe BMW C Evolution abgerissen

Beitrag von rainer* »

Den Fügekleber zwischen Ritzel und Welle (wie vorhin vorgeschlagen) würde ich auch nur machen, wenn das Fahrzeug kurzfristig verkauft werden soll. :D Der Loctite Fügekleber tut nämlich was es tun soll - Metalle fest aneinander kleben. Wie MEroller schrieb, nur die Schraube mit mittelfestem Loctite sichern.

Peter51
Beiträge: 6183
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Riehmenscheibe BMW C Evolution abgerissen

Beitrag von Peter51 »

Auf die Motorwelle gäbe ich einwenig Keramikpaste. Dann das Ritzel auftreiben und die Schraube mit Unterlegscheibe und Sprengring befestigen. Nix Loctite. Vielleicht liefert BMW schon ein verbesstertes Motorritzel?
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1300
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Riehmenscheibe BMW C Evolution abgerissen

Beitrag von rainer* »

Wen Du mit Sprengring einen Federring nach DIN127 meinst (Sprengring erfordert eine entsprechende Nut und wird nicht als Schraubensicherung genutzt) - dann lass es bleiben. Die Teile sind i.d.R. wirkungslos und auch die Norm wurde mittlerweile zurück gezogen. Eine Stoppmutter bringt (bei erstmaligem Einsatz) mehr. Oder eben Schraubensicherungslack.

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 2978
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Riehmenscheibe BMW C Evolution abgerissen

Beitrag von Norbert »

Peter51 hat geschrieben:
Mo 31. Jul 2023, 12:36
Auf die Motorwelle gäbe ich einwenig Keramikpaste. Dann das Ritzel auftreiben und die Schraube mit Unterlegscheibe und Sprengring befestigen. Nix Loctite. Vielleicht liefert BMW schon ein verbesstertes Motorritzel?
Wozu Keramikpaste? Soll das Alu sonst auf der Welle festgammeln? Kann man machen aber muss man sicher nicht.
Sprengring? Du meinst vermutlich einen Federring. Die haben keine ISO-Norm bekommen (ich meine sogar die wurde vor >20 Jahren zurückgezogen) weil die rein gar nichts bringen. Zumindest nicht bei einer Verbindung, die wirklich fest angeschraubt ist. Wenn der Federring irgendwas macht, ist die Verschraubung längst lose, die Schraube fällt dann nur minimal später ganz raus.
Schraubensicherung mittel ist da schon ganz richtig.

Edith sagt: Die DIN 127, die man noch überall findet, kennt mein Tabellenbuch Metall von 1994 schon nicht mehr! ISO gab es nie.

Gruß,
Norbert
Zuletzt geändert von Norbert am Mo 31. Jul 2023, 14:29, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 1965
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Riehmenscheibe BMW C Evolution abgerissen

Beitrag von Kadett 1 »

Bei Kettenritzeln im Motorradbereich werden gerne Sicherungsbleche verwendet die umgebördelt werden.

Die Drehmomente der Hersteller sind oft Brutal groß. Wenn ein entsprechendes Ritzel ein paar Jahre montiert ist hilft hier oft nur noch rohe Gewalt in form Schlagschraubern in 3/4" Ausführung und Lösemomente von 1500Nm aufwärts. Es mag hier weniger Drehmoment angegeben sein trotzdem wundert es mich das sich die Schraube gelöst hat.

Peter51
Beiträge: 6183
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Riehmenscheibe BMW C Evolution abgerissen

Beitrag von Peter51 »

https://www.pvc-welt.de/Federring-Spren ... lstahl-V2A
Ich hatte einmal einen Hohlwellentacho von einem Windenmotor (Bagger Odin) zu wechseln. Die M5 Madenschraube war mit Loctite gesichert. Nach erwärmen mit einem Schweißbrenner ließ sich die Madenschraube lösen.....
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 2978
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Riehmenscheibe BMW C Evolution abgerissen

Beitrag von Norbert »

Das war dann vielleicht hochfest?
Ansonsten: https://www.wuerth-industrie.com/web/de ... irksam.php

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1026
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU n1s + GT, Nova Motors clone, Silence S01, Vectrix vx-1
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Riehmenscheibe BMW C Evolution abgerissen

Beitrag von error »

Oh, es geht weiter :lol:

Wie war das eigentlich original ab Hersteller gelöst?

Scheint ja ein Einzelfall zu sein und das Thema "menschliches Versagen" ist nicht ausgeschlossen?

Also warum das Rad neu erfinden?

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Kadett 1 und 32 Gäste